auch bei den laufenden Kosten
Ich habe Anteile eines Geldmarktfonds mit einer 1-Jahres-Rendite von 4,21% bei laufenden Kosten von 0,2%. Der (äußerst beliebte) Geldmarkt-ETF derselben Mutterfirma brachte 3,79% bei laufenden Kosten von 0,1%
auch bei den laufenden Kosten
Ich habe Anteile eines Geldmarktfonds mit einer 1-Jahres-Rendite von 4,21% bei laufenden Kosten von 0,2%. Der (äußerst beliebte) Geldmarkt-ETF derselben Mutterfirma brachte 3,79% bei laufenden Kosten von 0,1%
Ich habe Anteile eines Geldmarktfonds mit einer 1-Jahres-Rendite von 4,21% bei laufenden Kosten von 0,2%. Der (äußerst beliebte) Geldmarkt-ETF derselben Mutterfirma brachte 3,79% bei laufenden Kosten von 0,1%
Also nein.
Also nein.
EIn bisschen mehr Kontext könnte helfen. Oder meinst du
- Ein Geldmarkt-ETF kann teurer sein als ein Geldmarktfonds.
- Auch bei den laufenden Kosten?
- Nein.
?
EIn bisschen mehr Kontext könnte helfen. Oder meinst du
- Ein Geldmarkt-ETF kann teurer sein als ein Geldmarktfonds.
- Auch bei den laufenden Kosten?- Nein.
?
In deinem Beispiel ist der Geldmarktfonds teurer als der GeldmarktETF.
In deinem Beispiel ist der Geldmarktfonds teurer als der GeldmarktETF.
Aber doch bei höherer Rendite
Und ich habe geschrieben "kann teurer sein als". "Nein" ist dann keine logische Antwort auf die Rückfrage "auch bei den laufenden Kosten?". Deswegen war ich verwirrt.
Aber doch bei höherer Rendite
Aber es wurde danach gefragt , ob der GMF auch bei den laufenden Kosten günstiger als der GMETF sein kann.
Dein Beispiel hat dies nicht bestätigen können.
Also [in diesem Fall] nein.
Ich hätte jetzt angenommen, dass es bei der Fragestellung darum geht, was unterm Strich den besseren Ertrag bringt. Deswegen spielt dieser „technische“ Aspekt für mich keine Rolle. Mein Geldmarktfonds hat mit 0,19% auch eine höhere Volatilität als der ETF mit 0,15%, das kann man auch als signifikant bezeichnen, wenn man es möchte.
Ich hätte jetzt angenommen, dass es bei der Fragestellung darum geht, was unterm Strich den besseren Ertrag bringt. Deswegen spielt dieser „technische“ Aspekt für mich keine Rolle. Mein Geldmarktfonds hat mit 0,19% auch eine höhere Volatilität als der ETF mit 0,15%, das kann man auch als signifikant bezeichnen, wenn man es möchte.
Aber wieso sollte man nach laufenden Kosten fragen, wenn man die Rendite wissen will?
Ist ja auch egal.
Ich muss noch das Haus für die Silvesterparty vorbereiten.
Einen guten Rutsch an dich und alle anderen!
Aber wieso sollte man nach laufenden Kosten fragen, wenn man die Rendite wissen will?
Ist ja auch egal.
Das habe ich als (rendite)interessierter Laie mal unterstellt.
Guten Rutsch!
Ich muss noch das Haus für die Silvesterparty vorbereiten.
Einen guten Rutsch an dich und alle anderen!
Wo wohnst du noch gleich? 🤣 Dir auch guten Rutsch!
Wo wohnst du noch gleich? 🤣 Dir auch guten Rutsch!
WoAuchImmer
Mal noch als Information zum Thema Trade Republic und sein Wachstum ;).
Dann soll der Herr erstmal einen korrekten Kontoauszug und korrekte Wertpapierabrechnungen liefern. Da sieht es leider düster aus.