Hi zusammen,
ich bin Ende 30, Angesteller und habe bisher folgende ETFs als Altersvorsorge bespart:
ISHSIII-CORE MSCI WLD DLA (ISIN: IE00B4L5Y983) - aktueller Wert: 80.488€
IS C.MSCI EMIMI U.ETF DLA - (ISIN: IE00BKM4GZ66) - aktueller Wert: 17.143€
Ursprünglich habe ich entsprechend 70/30 in die beiden ETFs investiert, zwischenzeitlich aber den MSCI WLD stärker bespart und müsste somit eigentlich rebalancen.
Aktuell kaufe ich quartalsweise für insgesamt 3000€ im 70/30 Verhältnis nach.
Durch eine Erbschaft habe ich nun die Möglichkeit 50.000€ in mein Portfolio zu investieren und überlege, ob es Sinn ergibt die bestehenden ETFs nicht weiter zu besparen und stattdessen neuere ETFs mit einer geringeren TER zu kaufen.
Im Idealfall will ich bis zum Renteneintritt weiter Geld ansparen. Der Anlagehorizont läge somit bei ca. 25 Jahren.
Ein Notgroschen ist vorhanden, größere Investitionen sind zeitnah nicht geplant, weshalb der Gesamte Betrag schrittweise investiert werden könnte.
Besten Dank vorab
ETF Wechsel aufgrund günstigerer TER?
- ronfouchier
- Erledigt
-
-
Elena H.
Hat das Thema freigeschaltet. -
Ich ... habe bisher folgende ETFs als Altersvorsorge bespart:
ISHSIII-CORE MSCI WLD DLA (ISIN: IE00B4L5Y983) - aktueller Wert: 80.488€
IS C.MSCI EMIMI U.ETF DLA - (ISIN: IE00BKM4GZ66) - aktueller Wert: 17.143€
Ursprünglich habe ich entsprechend 70/30 in die beiden ETFs investiert, zwischenzeitlich aber den MSCI WLD stärker bespart und müsste somit eigentlich rebalancen.Kann man. Niemand zwingt Dich, das Schema einzuhalten.
Aktuell kaufe ich quartalsweise für insgesamt 3000€ im 70/30 Verhältnis nach.
Durch eine Erbschaft habe ich nun die Möglichkeit 50.000€ in mein Portfolio zu investieren und überlege, ob es Sinn ergibt, die bestehenden ETFs nicht weiter zu besparen und stattdessen neuere ETFs mit einer geringeren TER zu kaufen.Das kannst Du machen. Hast Du denn andere ETFs schon im Visier?
Wenn Du jetzt neue ETFs nimmst, hast Du im gleichen Zug ja schon den Schwenk zum berühmten 3x10-Verfahren von Saidi geschafft.
Kann man machen, muß man nicht machen.
Im Idealfall will ich bis zum Renteneintritt weiter Geld ansparen. Der Anlagehorizont läge somit bei ca. 25 Jahren.
Ein Notgroschen ist vorhanden, größere Investitionen sind zeitnah nicht geplant, weshalb der gesamte Betrag schrittweise investiert werden könnte.Auch das entscheidest allein Du. Ich hätte kein Problem, zwei Orders in Höhe von zusammen 50 T€ aufzugeben, aber das macht jeder Anleger nach eigenem Gusto.
Ich sehe noch eine weitere Option: Du könntest statt zweier neuer ETFs MSCI World und EM einen einzigen neuen MSCI ACWI IMI nehmen, in dem sind die EM gleich mit drin und Du wärest die Rebalancerei los.
Es gibt immer mehrere Wege nach Rom!
-
Ich sehe noch eine weitere Option: Du könntest statt zweier neuer ETFs MSCI World und EM einen einzigen neuen MSCI ACWI IMI nehmen, in dem sind die EM gleich mit drin und Du wärest die Rebalancerei los.
-
Du könntest statt zweier neuer ETFs MSCI World und EM einen einzigen neuen MSCI ACWI IMI nehmen, in dem sind die EM gleich mit drin und Du wärest die Rebalancerei los.
Und die Chancen stehen nicht schlecht, dass der ehemalige 70-30-Mix wie von Geisterhand auch beim 90-10-Verhältnis landet, das den ACWI ungefähr ausmacht. Es sei denn, du strebst mit dem Rebalancing noch andere Effekte an.
-
Kann man machen, würde ich ggf. sogar wegen des Fifo Prinzips bei der Entnahme irgendwann mal so kann man das 3 Säulenprinzip von Finanztip schnell umsetzen.
Hierzu kann man sich gerne eine Video von Saidi anschauen.