Nochmal konkret zur Fondsgesellschaft in dem Fall: Sparkassenverbund heißt (da öffentlich-rechtlich) für meine Begriffe schon nochmal eine geringfügig bessere Sicherheit bei wirtschaftlichen Problemen. Ich glaube nicht, dass der Bund oder die Länder ohne weiteres ihre Landesbanken, Deka und Sparkassen pleite gehen lassen. Ansonsten werden die Gewinne dieses Konstruktes regelmäßig auch öffentlich verwendet, was ich an der Stelle auch nicht verkehrt finde…
Überleg doch mal, welche konkreten Risiko-Szenarien denkbar sind, und wie hoch du deren Eintrittswahrscheinlichkeit beurteilst.
Der ETF ist so oder so Sondervermögen, das bei einer Bankenpleite nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Da müsste es mit kriminellen Handlungen bei der Fondsgesellschaft oder dem Broker zugehen, dass dort etwas verloren geht. Die meisten Leute halten das wohl für ein verschwindend kleines Restrisiko. Andererseits hat es wenig Nachteile, auch an dieser Stelle etwas zu diversifizieren, wenn man sich damit wohler fühlt.
Wenn dir die Deka sympathischer ist und (was der Fall ist) für diesen Zweck ein sehr wettbewerbsfähiges Produkt hat, dann kauf das doch einfach. Ich weiß nicht, welche Art von Argumenten du da noch erwartest.