Betriebsrente/Kapitalkonto: einmalige Auszahlung oder monatlich

  • Ehrlich gesagt würden die beiden (Stand heute) eh schon mehr als genug (jeweils > 1,5 Mio) erben. Ich hätte eher Sorge, dass solch ein Erbe irgendwann kontraproduktiv oder demotivierend ist.

    Wess es um solche Summen geht, sollte man darüber nachdenken das Geld bereits mit 'warmer Hand' zu schenken.

    Den Freibetrag von 400K pro Kind und Elternteil kann man alle 10 Jahre nutzen.


    Wenn die Sorge besteht, dass solche Summen kontraproduktiv wirken, könnte es auch an der eigenen Erziehung liegen. :/

    Letztlich sollte es einem aber auch egal sein, was die Erben/beschenkten mit dem Geld machen. Ich hätte meinen Eltern etwas erzählt, wenn Sie in meine Finanzen hätten hereinreden wollen!

  • Wenn es um solche Summen geht, sollte man darüber nachdenken, das Geld bereits mit 'warmer Hand' zu schenken.


    Wenn die Sorge besteht, dass solche Summen kontraproduktiv wirken, könnte es auch an der eigenen Erziehung liegen. :/

    Tja, der Vater keiner Kinder spricht.

    Wenn man selbst betroffen ist, fühlt es sich vermutlich anders an.

  • Wenn die Sorge besteht, dass solche Summen kontraproduktiv wirken, könnte es auch an der eigenen Erziehung liegen.

    die Erziehung war herausragend, das weiss ich aus erster Hand! ;)

    Mir gehts mehr darum, denen nicht die Freude am eigenen Leben und Leisten und Schaffen zu nehmen. Soll heissen: du machst deinen ersten Job, verdienst 3.500 und beim nächsten dann schon 4.200 , sparst im Monat 1.000 und fängst an eigenes Vermögen zu schaffen und bist stolz auf das was du bisher erreicht hast. Und dann wird dass alles plötzlich ganz klein, weil Mama/Papa einfach mal so 800.000 auf den Tisch legen. <X


    Letztlich sollte es einem aber auch egal sein, was die Erben/beschenkten mit dem Geld machen.

    Was die mit dem Erbe machen weiss ich nicht (glaube nicht daran, dass ich sie von einer Wolke beobachten kann :evil: )


    Aber was sie mit dem Geld machen, dass sie ggf vorher geschenkt bekommen interessiert mich schon. So würde ich meinem (fiktiven) 30-jähigen Sohn, das Geld nicht geben, damit er sich damit einen Lambo kauft und Fin-fluencer zu werden.

  • 1 1/2 Einfamilienhäuser lassen vermuten, daß einer von Euch (Du oder Deine Frau) Einzelkind ist und der andere einer von zwei

    das ist eine mögliche Lösung.


    oder aber meine Schwiegereltern haben 4 Häuser und meine Frau noch 3 Geschwister, während meine Mutter zusammen mit Ihrem Bruder ihr Elternhaus geerbt hat und ich als ihr Lieblingssohn die Immobilie bekomme und meine Schwestern das Geschirr und den Goldschmuck. (sorry, das waren jetzt meine phantastischen 2 Minuten ;) )


    Sicher ist eins: Wenn nennenswerte Vermögenswerte gleich an die Enkelgeneration weitergehen, wird Erbschaftssteuer gespart, und die ist bei nennenswerten Erbschaften auch gleich nennenswert.

    das ist sicherlich richtig, bedarf dann aber entsprechender Planung (Testamente etc) mit einhergehender Einschränkung der Handlungsmöglichkeiten.


    Wir planen ja "mit wamer Hand" schon vorher recht grosszügig zu verteilen. Für den Rest halten wir uns absichtlich alle Optionen offen (so zum Bsp auch einen Teil zu stiften).

    Wenn unsere Kinder dann für einen Teil des Restvermögens auch noch ein bischen Erbschaftssteuer zahlen müssen, sollten sie sich freuen.

    Also darüber freuen, soviel geerbt zu haben, dass dieses "Problem" überhaupt auftritt. Die Masse der Menschen in DE erbt gar nichts und bin tatsächlich der Meinung, dass es schlimmere Dinge gibt, als die Erbschaftssteuer. Meinen Kinder wird dies nicht die Butter vom Brot nehmen.

  • Wenn nennenswerte Vermögenswerte gleich an die Enkelgeneration weitergehen, wird Erbschaftssteuer gespart, und die ist bei nennenswerten Erbschaften auch gleich nennenswert.

    Das ist sicherlich richtig, bedarf dann aber entsprechender Planung (Testamente etc) mit einhergehender Einschränkung der Handlungsmöglichkeiten.

    So hatte ich das bereits angeregt. Wie man was einschränken muß (oder dasselbe sinnvollerweise bleibenläßt), weiß der Erbrechtsanwalt besser als ich.

    Wir planen ja "mit wamer Hand" schon vorher recht großzügig zu verteilen. Für den Rest halten wir uns absichtlich alle Optionen offen (so zum Bsp auch einen Teil zu stiften).

    Wenn unsere Kinder dann für einen Teil des Restvermögens auch noch ein bisschen Erbschaftssteuer zahlen müssen, sollten sie sich freuen.

    Das bißchen Erbschaftsteuer wäre in Deinem Fall ein recht großes Bißchen. Gemessen daran, mit welcher Leidenschaft viele Deutsche Steuern sparen wollen, wäre dieser Fall relativ einfach und dazu großvolumig.


    Klar: Man kann immer sagen, daß eine Erbschaft leistungsloses Einkommen ist, bei dem es nicht schadet, wenn der Staat ordentlich etwas wegnimmt. Fortschrittliche Parteien sagen das schon immer. Der Eigentümer mag das anders sehen. Manche Leute wollen von ihrem Ersparten noch nicht einmal etwas wegnehmen, sondern nur die Erträge verbrauchen, auf daß das Vermögen ungeschmälert für die Erben übrigbleibe. Gerade läuft ja ein entsprechender Thread.


    Deine Sache, wie Du das regelst.

  • Aber was sie mit dem Geld machen, dass sie ggf vorher geschenkt bekommen interessiert mich schon. So würde ich meinem (fiktiven) 30-jähigen Sohn, das Geld nicht geben, damit er sich damit einen Lambo kauft und Fin-fluencer zu werden.

    Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass es mehr Sinn macht einen Sportwagen mit 30 zu fahren als sich einen solchen erst mit 60 oder 70 mit einem Erbe zu kaufen.

    Es sieht teilweise extrem lächerlich aus, wenn 'ältere Herren' sich auf der Tankstelle nur noch mit größter Mühe aus Ihren Sportwagen 'arbeiten' können. :)

    Komischerweise sehe ich nie Frauen in diesem Alter im Sportwagen... :/


    Der überwiegende Teil von Sportwagen von Finfluencern dürfte geleast/gemietet sein. Man muss ja regelmäßig den Wagen wechseln um zu flexen. :D

  • monstermania , da hast du sicherlich recht, aber ich werde meinem Sohn doch nicht gönnen, was ich mir selber vorenthalten habe ;)  :D


    deswegen bleibe ich dabei: geschenktes Geld zu meinen Lebzeiten nur für Investment die wir (Frau sieht das ähnlich) für sinnvoll erachten.


    mit meinem Erbe kann er sich dann an der Tankstelle blamieren 8o

  • mit meinem Erbe kann er sich dann an der Tankstelle blamieren 8o

    Man kann ja schon mal üben...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.