Hallo,
Danke für deine Antwort.
Das mit den 4600 Euro kommt durch verschiedene Zulagen die Berlin bezahlt und dadurch, dass Berlin angestellte Lehrer nach der höchsten Stufe bezahlt.
Durch Studium, Referendariat und Zeit als Vertretungslehrer stimmt das leider mit der Stufe 5.
Mit der Berufsunfähigkeitsversicherung hatte ich mich jetzt nach der Verbeamtung noch nicht beschäftigt, werde ich aber tun, sobald ich die Krankenkasse geklärt habe.
Ich würde bei dem Angebot der Debeka den Tarif WL100 dazunehmen, dass KHT80 und die BM67 rausnehmen (jetzt 470 Euro). Nach meiner Rechnung müsste ich mit 75 Jahren mit einem Beitrag von ca 770 Euro rechnen (bei einer jährlichen Erhöhung um 3,5%) der dann natürlich noch weiter steigen würde. Ist das eine realistische Einschätzung oder müsste ich mit einem noch höheren Beitrag rechnen? (Beihilfe würde ab der Pension von 50 auf 70% steigen).
Ich hatte noch mal die Leistungen von der Berliner Beihilfe mit denen der GKV verglichen ( wobei es bei beiden natürlich zu Änderungen kommen kann) und fand den Unterschied jetzt nicht so groß ( mit Zusatzversicherungen in der GKV).