Hallo geschätztes Forum,
eventuell kann jemand zu folgendem Sachverhalt mit seiner Expertise beitragen:
Fritz kaufte zusammen mit seiner Partnerin Gudrun 2023 eine sanierungsbedürftige Immobilie für 600 000€. Die beiden sind dabei, die Immobilie Instand zu setzen. Im Grundbuch stehen beide zu 50%, wobei Fritz 85 000€ EK mitbringt und Gudrun 350 000€. Für den Restbetrag nehmen sie einen Kredit mit einer Laufzeit von 15 Jahren auf.
Gudrun lernt einen neuen Partner kennen und das Projekt Immobilie scheitert. Die Immobilie soll nun verkauft werden.
Wie muss Gudrun Fritz auszahlen? Wer bezahlt Notargebühren mit Austragung aus dem Grundbuch? Muss der Kredit weiterbezahlt werden oder gibt es eventuell Schlupflöcher?
Anfänger fragt Profi.
Ich danke für Eure Antworten.