Herangehen bei Tagesgeldkonten mit unterschiedlichen Zinssätzen

  • Hallo in die Runde,


    ich hätte einmal eine vielleicht recht banal wirkende Frage bezüglich der Verzinsung bei Tagesgeldkonten. Hierbei ist mir nicht ganz klar, wie genau diese erfolgt.


    Vorliegend habe ich ein Tagesgeldkonto bei der ING eröffnet, welches bis zum 20.04. einen Aktionszins i.H.v. 3,50% abwirft. Anschließend gilt der reguläre Zinssatz von derzeit 1,25%. Die Gutschrift der Zinsen erfolgt gesammelt einmal im Jahr.


    Soweit ich das verstanden habe, werden die Zinsen bei Tagesgeldkonten entsprechend der Bezeichnung tagesaktuell berechnet. Sprich, wäre es dann klug, bis zum 20.04. einen möglichst hohen Geldbetrag auf dem Konto anzulegen, um maximal von der erhöhten Verzinsung zu profitieren, und anschließend nach Ablauf des Angebotszinses auf einen anderen Anbieter zu wechseln, welcher mehr als die 1,25% bietet? Ist das so ideal? Oder muss bis zur jährlichen Ausschüttung der Zinsen Kapital auf dem Tagesgeldkonto der ING bleiben?


    Es geht mir hier nur um das taktische Herangehen: Ist das so wie beschrieben möglich oder stelle ich mir das zu einfach vor bzw. habe etwas nicht bedacht? Dieser letzt Punkt fehlt mir irgendwie gerade noch. Denn nur wenn ich das Produkt wirklich verstehe, kann ich davon ja auch profitieren.


    Bereits im Voraus vielen Dank für mögliche Antworten!

  • Matthias P

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Du solltest deinen Geldbetrag bis zum 20.04 bei der ING belassen, um den Zinssatz von 3,5% voll auszunutzen, danach kannst du selber entscheiden, wie du weiter verfahren willst.

    Es muss kein Kapital auf dem Tagesgeldkonto bis zur jährlichen Ausschüttung der Zinsen verbleiben.

    Ein Wechsel danach bietet sich an, denn es gibt bessere Angebote!

  • Soweit ich das verstanden habe, werden die Zinsen bei Tagesgeldkonten entsprechend der Bezeichnung tagesaktuell berechnet. Sprich, wäre es dann klug, bis zum 20.04. einen möglichst hohen Geldbetrag auf dem Konto anzulegen, um maximal von der erhöhten Verzinsung zu profitieren, und anschließend nach Ablauf des Angebotszinses auf einen anderen Anbieter zu wechseln, welcher mehr als die 1,25% bietet? Ist das so ideal? Oder muss bis zur jährlichen Ausschüttung der Zinsen Kapital auf dem Tagesgeldkonto der ING bleiben?

    Hi xyfilo,


    korrekt, taggenaue Zinsberechnung, Gutschrift zum Jahresende, so steht’s auch auf der Website:


    Zinsen und Konditionen zum Tagesgeldkonto der ING – ING


    Also clevererweise bis zum 20.04. warten und dann schauen, was Du mit der Kohle dann machst. Die Zinsgutschrift erfolgt nach meinem Verständnis aber nur dann zum Ende des „Lock-Zins-Angebotes“, wenn Du das Tagesgeldkonto auflöst. Nimmst Du nur das Geld runter und lässt das Konto weiter existieren, bekommst Du die Zinsen imho erst zu Ende 2025 (lasse mich aber auch überzeugen, falls es jemand besser weiß).

    Viele Grüsse

    *EW*

    :thumbup:

  • Anschließend gilt der reguläre Zinssatz von derzeit 1,25%.

    Am 6.1. senkt die ING auf 1 Prozent.


    Wenn ich richtig rechne, erwirtschaften 10.000 Euro bis zum 20. April etwa 105 Euro. Wenn du das Geld dann woandershin transferierst, wird dir die ING am 30. Dezember etwa 105 Euro auszahlen (evtl. abzüglich Steuern).

  • Die ING gibt in den letzten Monaten viel Geld für Werbemaßnahmen aus, nachdem sie in den Jahren zuvor nicht besonders aufgefallen ist. Aufgefallen ist sie viel mehr mit miserablen Zinsen für die Bestandskunden.


    Strategie bis 15. Dezember sah also so aus:


    Girokonto, neu mit 200 € Prämie, die Werberin bekam 75 €.

    Dann jemanden für das Depot werben, macht 50 €.

    Drei Trades durchführen, macht einen 100 € Einkaufsgutschein.

    Vier Monate lang die 3,5 % Zinsen mitnehmen dann die Geschäftsbeziehung zu ING beenden und eventuelle Wertpapiere zur richtigen Bank übertragen lassen.

  • Vorliegend habe ich ein Tagesgeldkonto bei der ING eröffnet, welches bis zum 20.04. einen Aktionszins i.H.v. 3,50% abwirft. Anschließend gilt der reguläre Zinssatz von derzeit 1,25%. Die Gutschrift der Zinsen erfolgt gesammelt einmal im Jahr.

    Ja. Also läßt Du Dein Geld bis zum 20.04. bei der ING und suchst Dir das etwas Neues.

    Das Verfahren nennt sich Tagesgeldhopping.

    Die Zinsen [werden] bei Tagesgeldkonten [...] tagesaktuell berechnet. Sprich, wäre es dann klug, bis zum 20.04. einen möglichst hohen Geldbetrag auf dem Konto anzulegen, um maximal von der erhöhten Verzinsung zu profitieren, und anschließend nach Ablauf des Angebotszinses auf einen anderen Anbieter zu wechseln.

    Ja.


    Ich bin des Tagesgeldhoppings müde und habe für meine Liquiditätsreserve einen Geldmarktfonds gekauft. Das ist bei der ING aber zu teuer, ein Neobroker macht das billiger.


    Das war aber schon häufig Thema hier, also vertiefe ich das an dieser Stelle nicht.