Hallo in die Runde,
ich hätte einmal eine vielleicht recht banal wirkende Frage bezüglich der Verzinsung bei Tagesgeldkonten. Hierbei ist mir nicht ganz klar, wie genau diese erfolgt.
Vorliegend habe ich ein Tagesgeldkonto bei der ING eröffnet, welches bis zum 20.04. einen Aktionszins i.H.v. 3,50% abwirft. Anschließend gilt der reguläre Zinssatz von derzeit 1,25%. Die Gutschrift der Zinsen erfolgt gesammelt einmal im Jahr.
Soweit ich das verstanden habe, werden die Zinsen bei Tagesgeldkonten entsprechend der Bezeichnung tagesaktuell berechnet. Sprich, wäre es dann klug, bis zum 20.04. einen möglichst hohen Geldbetrag auf dem Konto anzulegen, um maximal von der erhöhten Verzinsung zu profitieren, und anschließend nach Ablauf des Angebotszinses auf einen anderen Anbieter zu wechseln, welcher mehr als die 1,25% bietet? Ist das so ideal? Oder muss bis zur jährlichen Ausschüttung der Zinsen Kapital auf dem Tagesgeldkonto der ING bleiben?
Es geht mir hier nur um das taktische Herangehen: Ist das so wie beschrieben möglich oder stelle ich mir das zu einfach vor bzw. habe etwas nicht bedacht? Dieser letzt Punkt fehlt mir irgendwie gerade noch. Denn nur wenn ich das Produkt wirklich verstehe, kann ich davon ja auch profitieren.
Bereits im Voraus vielen Dank für mögliche Antworten!