Hallo Finanztip-Community,
ich hätte mal eine spezifische Frage zu den beiden folgenden ETFs zum Thema Wasserstoff:
Amundi Global Hydrogen ESG Screened UCITS ETF EUR Acc ISIN FR0010930644
L&G Hydrogen Economy UCITS ETF USD Acc ISIN IE00BMYDM794
Beide ETFs haben dasselbe Thema, die Aktientitel überschneiden sich demnach ebenso (mit etwas unterschiedlicher Gewichtung), ebenso die Sektoren (Industrie, Grundstoffe, Versorger). Der zugrunde liegender Index ist ein unterschiedlicher: Der Amundi bildet den Bloomberg Hydrogen ESG-Index nach, der L&G den Soloactive Hydrogen Economy-Index nach.
Interessant wird es nun bei der Performance: Der Amundi-ETF hat in den letzten 3 Jahren eine beeindruckende Rendite von ca. +70% erzielt, der L&G-ETF eine negative Rendite von ca. -33%! Auch beim Index-Vergleich spiegelt sich die riesige Diskrepanz wider. Kann sich jemand erklären, woher diese komplett konträre Entwicklung kommt, schließlich haben die ETFs bzw. Indexe vergleichbare Ansätze und Positionen?!? Oder liege ich mit der Annahme falsch?