Bundesanleihen oder ETF

  • Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe keine Ahnung von Aktien und ETFS.

    Ich habe 40k die ich für 5 Jahre relativ sicher anlegen möchte. Nach etwas Recherche habe folgende Überlegung.

    1. 40k in Bundesanleihen (DE0001135143) Verzinsung 6,25% bis 2025 oder

    2. 40k in ETFS (A0RPWH).

    3. Eine Mischung aus beidem.


    Kann man bei der Bundesanleihe auch so etwas wie Kursschwankungen haben?

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Das ist ein langfristige Bundesanleihe, die erst 2030 fällig wird. Für sichere Anlagen werden kurzlaufende Anleihen empfohlen, weil man da kein Zinsänderungsrisiko hat.


    6,25% ist auch nicht die Rendite, sondern der Kupon.

    Die Rendite ist das was interessant ist und die beträgt aktuell nur 2,3% bis Fälligkeit, also eher schlecht, dafür dass du fünf Jahre warten musst.


    Du würdest die Anleihe also aktuell zu einem höheren Preis kaufen, als den, den du 2030 zurückbekommst, daher ist die Rendite niedriger. Zwischen drin bekommst du zwar 6,25% ausgezahlt, aber die effektive Rendite ist dann eben geringer.


    Anleihen-ETF mit kurzlaufenden Staatsanleihen hoher Bonität und in eigener Währung lautet eine Experten-Empfehlung.

    Diese hier könntest du z.B. näher betrachten: LU2233156582 oder FR0010754200 oder DE000ETFL227.


    Oder Geldmarkt ETF, z.B. LU0290358497.

  • Fünf Jahre in den Aktien Markt kann man machen, aber es ist keine Empfehlung.

    Die gängige Empfehlung lautet, dass man schon 10-15 Jahre auf das Geld verzichten können muss.

    Ich hatte mich mal informiert: Die Wahrscheinlichkeit, dass du im Aktienmarkt nach fünf Jahren im Plus stehst liegt bei ca. 80%. Ob es dir das Risiko wert ist, kannst nur du abschätzen.

    • Hilfreichste Antwort

    Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe keine Ahnung von Aktien und ETFS.

    Willkommen!

    Wir haben alle mal irgendwo angefangen.

    Gut dass Du fragst, bevor Du investierst!


    Wenn alles noch ganz neu ist, wäre es gut, wenn Du Dir vor dem Investieren ein paar Info-Seiten von Finanztip zu Aktien ETFs und Anleihen durchliest, Finanztip/Finanzfluss Videos anschaust oder ein gutes Buch zu dem Thema liest. (z.B. von Kommer, Walz oder Kehl). Das reduziert die Wahrscheinlichkeit erheblich, dass Du böse Überraschungen erleidest.
    Verständnisfragen oder Pläne kannst Du dann bestens hier diskutieren.


    Für Deinen Anlagehorizont ist eine wichtige Frage, ob Du das Geld erst in 5 Jahren brauchst (und davor sicher nicht) oder ob Du es innerhalb der nächsten 5 Jahre brauchst.


    • Bei ersterem ist die sicherste und renditeträchtigste Option ein Festgeld (z.B. aus der Finanztip Empfehlung, bei 5 Jahren ca. 3%).
      Die sicherste aber nicht so renditestarke Variante wäre die Anleihe, die Du ausgewählt hast (2,29%). Wie sehr diese Anleihe schwanken konnte, siehst Du z.B. hier (knapp -30% in den letzten Jahren). Zum Ende der Laufzeit bekommst Du sie aber zum Kurs von 100 zurückgezahlt.
      Du solltest sie aber erst kaufen, wenn Du verstanden hast, wie der o.g. Kursverlauf zustande gekommen ist. Anleihen können für Dich sonst sehr unberechenbar sein (außer Du hältst sie wie ein Festgeld bis zum Schluss und schaust bis dahin nicht ins Depot ;) ).
      Die beste Übersicht über die sich im Umlauf befindenden Bundesanleihen findest Du hier.
    • Bei zweiterem ist die sicherste und renditestärkste Option mit dem Geld den besten empfohlenen Tagesgeldern nachzujagen oder in einen der o.g. Geldmarktfonds zu investieren.

    Auf Beimischungen von Aktien würde ich verzichten. Wenn es blöd läuft, steht der MSCI World bei -50% wenn Du das Geld entnehmen möchtest.

  • Du hast Recht, ich habe es übersehen. Ist halt alles neu für mich :)

  • skgfo

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Ich unterstütze auch das Plädoyer für Tagesgeld/Festgeld/Geldmarktfonds/kurzlaufende deutsche Staatsanleihen wenn das Geld sicher für 5 Jahre angelegt werden soll.


    Aktien ETF kann ich bei einem Anlagehorizont von 5 Jahren nicht empfehlen.


    Aber ich würde den Thread Ersteller ans Herz legen sich mit den Finanzen auseinander zu setzen. Die Basics sind kein Hexenwerk. Die Videos und Newsletter von Finanztip sowie Blogbeiträge und Bücher von Prof. Hartmut Walz (Verbraucherschützer) sind sehr gute Quellen. Das ist easy going und bringen dir was im Leben.