ETF im Alter ?

  • Hallo liebe Community,

    Ich bin 63 und möchte ein wenig von meinem sehr bescheidenen Kapital investieren , am liebsten in ETF ‚s.

    Da ich nur 2000€ Anfangskapital und nur 200€ im Monat zur Verfügung habe, die ich investieren könnte , würde mich interessieren ( totaler Anfänger , sorry ) in welchen ETF es sinnvoll wäre.

    Ich plane ggf. Eine Entnahme in 10-15 Jahren. Vllt nicht alles , da ich einen kleinen Teil auch meinen Kindern überlassen würde. Ich gehe davon aus das ich aber in 4 Jahren die monatliche Sparrate auf 500 € monatlich erhöhen kann und eine Einmalzahlung von 15000€ zusätzlich investieren könnte.

    Ich habe mich ein wenig schlau gemacht und überlege in FTSE developed World ( IE00BKX55T58) zu 70% und 30% FTSE emerging market ( IE00B3VVMM84)zu besparen.

    Interessant ist vllt auch der S&P 500( IE00B3XXRP09 ) zu 70% und FTSE World High Dividend ( IE00B8GKDB10 )mit 30% , beide von Vanguard.

    Danke für eure Einschätzung

    LG RWN

  • Elena H. 12. Januar 2025 um 21:27

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich bin 63 und möchte ein wenig von meinem sehr bescheidenen Kapital investieren, am liebsten in ETFs.

    Kann man machen.

    Da ich nur 2000€ Anfangskapital und nur 200€ im Monat zur Verfügung habe, die ich investieren könnte, würde mich interessieren (totaler Anfänger, sorry ) in welchen ETF es sinnvoll wäre.

    Aktionär ist man im Kopf. Auf der anderen Seite muß man irgendwann anfangen. Was hast Du denn bisher an Geldanlage gemacht? Hast Du denn noch andere Ersparnisse? Notgroschen? Alles klar? Ok. Dann mach hin.

    Ein schönes Anfängerbuch ist das hier: Hartmut Walz - Ihre Finanzen fest im Griff: Vermögen aufbauen, statt Geld verschenken. Es ist mit 11,99 € nicht teuer. Ich habe sogar überhaupt nichts dafür bezahlt, weil ich es aus der Stadtbücherei ausgeliehen habe. Das Buch erklärt Dir viele Grundlagen. Die findest Du zwar auch im Netz, aber in dem Buch hast Du sie an einer Stelle beieinander. Walz ist Verbraucherschützer, der will Dir nicht ans Geld.

    Hast Du denn schon ein Depot? Verrätst Du, wo? Spesen sind unvermeidlich, aber man sollte sie gering halten. Spesen sind nämlich eine sichere Sache. Sie sind 100% sicher weg.

    Vorschlag: Lies noch ein bißchen, bevor Du loslegst.

    Ich habe mich ein wenig schlau gemacht und überlege in FTSE developed World (IE00BKX55T58) zu 70% und 30% FTSE emerging market (IE00B3VVMM84) zu besparen.

    Interessant ist vllt auch der S&P 500 (IE00B3XXRP09) zu 70% und FTSE World High Dividend (IE00B8GKDB10) mit 30% , beide von Vanguard.

    Bitte nicht gestalten! Das kannst Du später immer noch machen.

    Du fängst klein an. Ich würde einen breiten Welt-Index wählen, mindestens einen MSCI World (z.B. IE00B4L5Y983) oder gleich einen MSCI ACWI (z.B. IE00B6R52259). Das sind beides thesaurierende ETFs. Thesaurierung ist an sich besser als Ausschüttung, aber Ausschüttung hat natürlich psychologisch einen Vorteil. Irgendwelche Spezialfonds würde ich am Anfang nicht nehmen. Keinen Länderfonds (also keinen S&P 500), keinen Dividendenfonds.

    Deine Frage kommt im Prinzip immer wieder. Lies Dich mal ins Forum ein, dort steht schon viele Male geschrieben, warum die Fokussierung auf Dividenden eher ungünstig ist.

    Viel Erfolg!

  • FTSE developed World ( IE00BKX55T58) zu 70% und 30% FTSE emerging market ( IE00B3VVMM84)zu besparen.

    Interessant ist vllt auch der S&P 500( IE00B3XXRP09 ) zu 70% und FTSE World High Dividend ( IE00B8GKDB10 )mit 30% , beide von Vanguard.

    Die erste Kombination würde ich befürworten, die zweite nicht, da sie mir willkürlich erscheint.

    FTSE Developed World ist auch eine Finanztip Empfehlung. Er ist etwas breiter gestreut (> 2000 Unternehmen) als der MSCI World, was aber praktisch wohl egal ist. Die quartalsweise Ausschüttung zum Quartalsende ist für einen 63-jährigen Einsteiger sicherlich zu bevorzugen.