Fidelity US Quality Income UCITS ETF welche ETF´s passen dazu

  • Es nützt nichts, wenn der „Heilige Gerd“ hier seine persönlichen Analysen und Meinungen für seine Anhänger wiederholend darlegt.

    Auch sind seine Schriften keine göttliche Offenbarung.


    Es sei ihm freigestellt, den US-Anteil als „ zu hoch“ zu bezeichnen und damit seine gestalterische Fummelei mit ETFs zu begründen. Prignosefrei ist das nicht und über einen längeren Zeitraum auch nicht mit einer Überperformence verbunden.

    Kannst du das belegen oder ist das nur der Versuch etwas und jemanden zu diskeditieren, weil einem die Ergebnisse nicht passen?

  • Ich brauche da gar nichts „zu belegen“.

    Und mit Diskreditieren hat das überhaupt nichts zu tun.

    Er hat seine Meinung und versucht, durch eine Theorie der langen Zahlenreihe unter Einbeziehung des Ersten und Zweiten Weltkrieges etwas für sich zu konstruieren.

    Das darf er ja. Nur hat es für die heutige Welt eben leider keine Bedeutung.

  • Hier noch einmal ein paar Grundlagen zum Thema Diversifikation und den Gründen weshalb ein US-Fokus ein Problem darstellt.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hier noch einmal ein paar Grundlagen zum Thema Diversifikation und den Gründen weshalb ein US-Fokus ein Problem darstellt.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich würde ja auch diversifizieren daher hatte ich zu Beginn auch den MSCI ACWI IMI mit genannt.

    Aber passt dieser zum Fidelity US Quality Income? In den TOP 10 Holdings sind ja einige Überschneidungen, sind diese unbedingt zu vermeiden oder wie ist die Meinung dazu? Oder kann man diese beiden ETF kombinieren?

  • Ich würde ja auch diversifizieren daher hatte ich zu Beginn auch den MSCI ACWI IMI mit genannt.

    Aber passt dieser zum Fidelity US Quality Income? In den TOP 10 Holdings sind ja einige Überschneidungen, sind diese unbedingt zu vermeiden oder wie ist die Meinung dazu? Oder kann man diese beiden ETF kombinieren?

    Das ist vermutlich nicht was du hören willst, aber ich halte von dem US Quality Income überhaupt nichts. Das ist ein Marketing-Fonds, der sich durch irgendwelche Auswahlkriterien eine höhere TER rechtfertigen will. Er hat nur 99 Positionen und eignet sich meiner Meinung nach nicht für ein rational aufgebautes Depot. Wie groß ist denn dein Depot und welche Buchgewinne stehen in den ETFs? Wäre eine Neuausrichtung mit einem globalen ETF eine Option?

  • Ich würde ja auch diversifizieren daher hatte ich zu Beginn auch den MSCI ACWI IMI mit genannt.

    Aber passt dieser zum Fidelity US Quality Income? In den TOP 10 Holdings sind ja einige Überschneidungen, sind diese unbedingt zu vermeiden oder wie ist die Meinung dazu? Oder kann man diese beiden ETF kombinieren?

    Man sollte natürlich nach Möglichkeit Überschneidungen in den ETF vermeiden. Einfach weil man sich damit ein Klumpenrisiko aufbaut, von dem viele Anleger nichts ahnen.

    Wer in einen einen Nasdaq-100 und einen S&P 500 ETF investiert, diversifiziert seine Investition nicht, sondern Fokusiert seine Investitionen.

    Daher habe ich ja als erste Option für die Diversifikation den MSCI World ex. USA genannt. Damit stellst Du sicher, dass Du keine Doppelungen in Deinen ETF hast.


    Wenn man natürlich um dieses Risiko (und Chance) weiß, kann man auch Doppelungen bzw. Klumpen im Depot einfach akzeptieren.


    PS: Es geht nicht darum welcher ETF 'passt', sondern ob die ETF zu Dir und Deiner Anlagestrategie passen. ;)