Privater Hausverkauf, Tipps

  • Hallo juliankied,

    Glaubt ihr, so etwas würde privaten Verkäufern helfen?

    Nö. Die Qualität eines Dienstleisters mittels Selbstauskunft und Bewertungen geneigter früherer Kunden (selbst wenn sie echt sein sollten) zu bewerten, funktioniert in keiner Branche, auch nicht bei Maklern.

    Die Geschäftsidee sollten Sie vergessen.

    Gruß Pumphut

  • darf ich mal in die Runde fragen, wie ihr zu folgender Idee stehen würdet:

    Was wäre, wenn es eine Plattform gäbe, auf der man seine Immobilie einstellt – und dann aktiv Angebote von Maklern erhält? Also inklusive Infos zu Leistungen, Provisionen und auch Bewertungen von früheren Verkäufern.

    Solche Daten könnten eigentlich Immobilienportale wie Immoscout oder Immowelt aggregieren und anbieten, demnächst vielleicht sogar die Qualität der Angebote und Fotos mittels KI bewerten.

    Ich würde eher so vorgehen: Mal auf den gängigen Immoportalen bei den Kaufobjekten stöbern und die Makler kontaktieren, die einen guten Eindruck machen und bei denen ich mich als Käufer angesprochen fühle.

  • Was wäre, wenn es eine Plattform gäbe, auf der man seine Immobilie einstellt – und dann aktiv Angebote von Maklern erhält? Also inklusive Infos zu Leistungen, Provisionen und auch Bewertungen von früheren Verkäufern.

    Der Ansatz hat sich schon bei Standardprodukten nicht durchgesetzt. Und eine Immobilie ist ohne Besichtigung kaum zu beurteilen.

    Und falls du eine solche Plattform entwickeln möchtest...denk daran, dass bei solchen Portalen der Plattformeffekt dominiert. Jeder hat ein Interesse daran, seine Zeit nur auf den größten Plattformen zu investieren

  • Ich kenne da einen Makler, der eine bestimmte Strategie zu haben scheint: Das Haus wird etwas unter Wert angeboten, die Nachfrage und Besichtigungszahlen sind dadurch sehr hoch und das Interesse ist geweckt. Dann schwenkt er um auf ein Bieterverfahren, da es ja mehrere Käufer zu dem günstigen Preis geben würde.😉