Meine Bank

  • Die BaFin hat vor kurzem der Volksbank im Hochtaunus (Meine Bank) die weitere Vergabe von gewerblichen Immobiliendarlehen untersagt. Laut Artikel in der FAZ war dies das Hauptgeschäftsfeld dieser VB. Hat diese Entscheidung einen Einfluss auf die Empfehlungen (zB Tagesgeldkonto) in finanztip?

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Das Bankgeschäft besteht im Wesentlichen aus zwei Geschäftsfeldern:


    Die Vergabe von Krediten (gewerbliche und private Kreditnehmer)

    Einlagengeschäft (u.a. Tagesgelder etc.)


    weitere Geschäftsfelder sind Wertpapiere sowie Vermittlungsgeschäfte aller Art (Versicherungen, Bausparen, etc.) und das Auslandsgeschäft


    Die Bafin hat jetzt einen Teilbereich (nämlich die Kreditvergabe) eingeschränkt indem sie der Bank verboten hat, neue Kredite zu vergeben. Die Gründe dafür werden (naturgemäß) nicht genannt. Da kann man nur Vermutungen anstellen.


    Das hat überhaupt nichts mit dem Tagesgeldkonto der Bank zu tun. Selbst wenn diese Bank (es ist eine Genossenschaftsbank) Probleme bekommen sollte, sind Einlagen durch den Verbund gesichert.

  • Das Bankgeschäft besteht im Wesentlichen aus zwei Geschäftsfeldern:


    Die Vergabe von Krediten (gewerbliche und private Kreditnehmer)

    Einlagengeschäft (u.a. Tagesgelder etc.)

    Ist davon auszugehen, dass (stark vereinfacht vermutlich) die Einlagen für die Kreditvergabe genutzt werden? Wenn dem so wäre, und nun die Kreditvergabe untersagt wurde, welchen Zweck hat das Einlagengeschäft dann noch für die Bank? Das Einlagengeschäft verursacht doch erst mal Kosten (bspw. Zinsausgaben) für die Bank während die Kreditvergabe Einnahmen generieren würde...

  • Ist davon auszugehen, dass (stark vereinfacht vermutlich) die Einlagen für die Kreditvergabe genutzt werden? Wenn dem so wäre, und nun die Kreditvergabe untersagt wurde, welchen Zweck hat das Einlagengeschäft dann noch für die Bank? Das Einlagengeschäft verursacht doch erst mal Kosten (bspw. Zinsausgaben) für die Bank während die Kreditvergabe Einnahmen generieren würde...

    Das kann man so nicht sagen.

    Diese (kurzfristigen) Anlagen kann man nicht für die langfristige Kreditvergabe verwenden - täte man es trotzdem, läuft man Gefahr, dass man als Bank erhebliche (wirtschaftliche) Probleme bekommt.

    Bei einem langfristigen Kredit hast du einen festen Zins (Zinsertrag für die Bank) für die abgeschlossene Laufzeit.

    Bei Tagesgeldern kann sich der zu zahlende Zins (Zinsaufwand für die Bank) jederzeit verändern.


    Banken bekommen für Gelder, die sie z.B. bei der Zentralbank hinterlegen derzeit einen Guthabenzins von 2,50%. Welchen Zins bekommst du aktuell für dein Tagesgeld/Spareinlage/Festgeld?


    Genau ...


    Die Differenz zwischen beiden Zinssätzen verbleibt in der Gewinn- und Verlustrechnung der Bank.