Riesterrente Raisin Pension weiterlaufen lassen oder kündigen

  • Ich bin gerade am überlegen ob ich meine aktuelle Raisin Pension Riesterrente weiterlaufen lassen soll oder kündigen soll und das Geld einfach in einen ETF stecken soll. Ich habe noch ca. 20 Jahre bis zu Rente.

    Im Riestervertrag sind zur Zeit ca. 54.000 EUR, nach Jahren bin ich jetzt wieder leicht im Plus (ca. 10%) nachdem ja während Corona alle Aktien-ETFs zum schlechtesten Zeitpunkt verkauft wurden.

    Vom Arbeitgeber bekommen ich pro Monat 26EUR dazu. Aber die Kosten sind mit 270 EUR pro Jahr (plus die TER der ETFs von 0.3%) ziemlich hoch und fressen die staatliche Zulage von 175 EUR auf.
    Hab schon mal bei der Rentenversicherung nachgefragt und müsste ca. 15.000 EUR an Zulagen und Steuern zurückzahlen.
    Trotzdem stellt sich mir jetzt die Frage ob ich ihn einfach kündigen soll, die dann noch 35.000 bis 37.000 EUR in einen ETF stecke und das Geld das ich zur Zeit einzahle einfach auch in einen ETF Sparplan stecke.
    Stilllegen hört sich für mich auch nicht für eine gute Alternative an, da man da ja trotzdem weiterhin die hohen Verwaltungskosten hat.

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Moin apostela ,


    Gut das du dich mit deinen Finanzen beschäftigst.


    Was du jetzt mit deinem Riester machst ist eigentlich das du die 15000€ an Förderung die in deinem Vertrag stecken weiter für dich arbeiten lassen kannst.


    Die Raisinverträge sind so ziemlich die günstigsten Verträge die am Markt waren und wenn du mit dem Vertrag wieder im Plus bist kannst du damit eigentlich ganz gut leben. Zur Verrentung solltest du ihn aller Voraussicht nach nicht kommen lassen sondern und kurz vor Rentenbeginn zumindest 30% Teilauszahlung beantragen oder ganz kündigen.


    Dann hast du in der ganzen Zeit mit dem Steuergeld( Förderung) die Kapitalmarktrendite abgegriffen und diese Rendite musst du nur versteuern und darfst diese behalten. Die Förderung musst bei Kündigung zum Ende zurückzahlen.

    Die ETF-Kosten hast du beim Normalen Sparen ja auch.

    Du musst also mit den 15000€ Förderung die im Vertrag stecken eine Rendite von 270€ erzielen um die Kosten zu decken. Das sind ca. 1,8% gehst du von einer durschnittlichen Rendite von knapp 6% aus kannst du dir ca. 4% Rendite aus dem „Fremdkapital“ über die Jahre einstreichen.


    Wenn du noch ca. 700€ Förderung jährlich für 20 Jahre erhältst kannst du dir so ca. 25000€ Gewinn einstreichen.


    Fondsrechner zum Fondssparen


    BeiKündigung zum Ende musst du Diese Erträge dann natürlich wie die anderen Gewinne aus deinen eigenen Beiträgen mit Persönlichen Steuersatz versteuern.


    Da dürfte für dich dann trotzdem noch etwas übrig bleiben, da du Kapitalertragssteuer auch bezahlen müsstest.


    Das ganze kann dir natürlich durch den Anbieter und Umschichtungen in weniger Rentable Anlageklassen zum Laufzeitende zerschossen werden.


    Musst du dir mit genauen Steuersätzen mal genau durchrechnen.


    Und dann solltest du dich damit auch wohlfühlen.


    Habe das ganze nur grob überschlagen und hoffe das ich keine großen Bock gerechnet habe.


    Viel Erfolg bei deinen Finanzentscheidungen.

  • Hab nochmal nachgerechnet:


    Riester kündigen 35000€ in ETFs selber besparen ( 110€ mtl. da du keine Zulagen und Steuererstattungen mehr erhältst ) macht bei 0,2%TER und 6% Rendite p.A. nach 20 Jahren : ca 77000€ Gewinn nach KEST.

    Fondsrechner zum Fondssparen


    Oder aber weiter besparen mit 162€ pro Monat. Kosten im Vertrag ca. 0,5% und 0,3% TER zusammen also Gesamtkosten ca. 0,8% mach einen Gewinn von ca 121k€ der noch mit deinem Persönlichen Steuersatz versteuert werden müsste.

    Fondsrechner zum Fondssparen


    Einfach mal 42% Steuersatz angenommen würden nur 70k€ Gewinn für dich übrig bleiben.


    Also macht dein Steuersatz bei förderschädlicher Kündigung im Alter den Unterschied.


    Eine Riester- Rente würde mit einem Rentenfaktor von 25 bei ca. 520€ monatlich liegen die noch voll zu versteuern wäre. Bei 30% Steuern kämen ca. 380€ Netto bei dir an.


    Ein Auszahlungsplan aus dem eigenen ETF-Vermögen (nach Steuern gute 140k€ ) könntest du dir bei 3iger Rendite 40ig Jahre lang nach Steuern über 430€ monatlich auszahlen.


    Entnahmeplan online berechnen


    Also kannst du dir selber eine höhere Rente auszahlen und frei über dein Vermögen verfügen ohne diesen ganzen Steuer- und Förderzirkus. Trotz der niedrigen Kosten der Raisin Riester Renten. Hätte ich jetzt nicht gedacht.


    Sollte jetzt die Kapitalertragssteuer noch stark erhöht werden und würden die Rentenfaktoren bei Verrentung stark angehoben könnte sich das Blatt noch wenden, aber einen Riesen Fehler würdest du beim Finanzen Selber machen nicht machen.


    Fazit: Bitte Selber nochmal nachrechnen und dann die richtige Entscheidung treffen.