Beitragscheck PKV Barmenia VCN2C

  • Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und wollte mal einen Beitragscheck für meine o.g. PKV haben... sofern das möglich ist. Mir ist klar, dass jeder Vertrag individuell ist, daher ist es sicherlich schwierig.

    Fakten:

    Ich bin selbst Jahrgang 1967

    In der PKV seit: 2007

    Versicherung: Barmenia

    Tarif: VCN2C

    Gesamtkosten: 1.062 € (darin ist bereits der gesetzliche Zuschlag von 91€)

    davon:

    1009 € VCN2C

    5 € KH (20€)

    T42 48 € (75€)

    Alles in allem ziemlich teuer geworden wie ich finde. Ich habe mal 2007 mit einem Gesamtbeitrag von 373 € angefangen, bin jetzt inkl. PPV bei 1.155 €. Ansonsten bin ich Angestellter und mein Arbeitgeber erstattet mir aktuell 471,32 € nur für die PKV. Zusätzlich noch 50% der PPV.

    Ich hatte mich letztens mit einem Bekannten unterhalten, er ist auch in der PKV, sein Beitrag liegt bei 720 € all in. Gut, andere Versicherung, er ist auch bereits über 60, da entfällt der gesetzlich Zuschlag...

    Mir ist klar, dass ich die Differenz zwischen GKV und PKV besser mal angelegt hätte, aber manchmal kommen so Sachen wie Scheidung und Unterhalt dazwischen. Meine Rente wird so ungefähr bei 2800 € liegen... brutto natürlich.

    Meine Frage ist eigentlich:

    Ist der Beitrag so okay?

    Wie hoch wird der Beitrag bei einem Renteneintrittsalter von 65 sich beispielhaft entwickeln?

    Falls noch Angaben fehlen oder so, bitte Info.

    Vielen Dank

  • Hallo Waylander,

    mein Name ist Steffen Andrée und ich bin Financial Consultant sowie Finanzmakler. Ich habe mir deinen Fall aus Interesse mal angeschaut und ein wenig recherchiert.

    Vorab ist anzumerken, dass in deinem Tarif VCN2C keine Beitragsentlastung enthalten ist. Bei einer Beitragsentlastung zahlt man zwischen dem Alter von etwa 20 bis 60 Jahren einen Zusatzbeitrag, der in Wertpapiere oder andere Anlageformen investiert wird, um später die Beiträge im Alter zu reduzieren. Ohne eine solche Entlastung können sich die Beiträge im Rentenalter aufgrund von Inflation und den stetig steigenden Gesundheitskosten erhöhen.

    Auf Antrag gibt es anstelle des Arbeitgeberzuschusses einen Zuschuss des Rentenversicherungsträgers (§106 Abs.3 SGB VI). Dieser beträgt aktuell die Hälfte des Beitragssatzes der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), inklusive Zusatzbeitrag – also insgesamt 8,55 % deiner Bruttorente.

    Da du angestellt bist und dein Arbeitgeber derzeit einen Anteil von etwa 471,32 € für die PKV sowie zusätzlich die Hälfte der Pflegepflichtversicherung (PPV) übernimmt, wird sich diese Unterstützung im Rentenalter durch den Rentenzuschuss ersetzen.

    Ist dein Beitrag „okay“?

    Dein aktueller Beitrag von insgesamt 1.155 € (inklusive PPV) liegt im höheren Bereich für Angestellte in der PKV. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich für langjährige PKV-Mitglieder mit einem hochwertigen Tarif wie VCN2C.

    Wie hoch könnte dein Beitrag bei Renteneintritt aussehen?

    Unter Berücksichtigung:

    • Wegfall des gesetzlichen Zuschlags (91 €),
    • Wegfall der Krankentagegeldversicherung (5 €),
    • Zuschuss durch die gesetzliche Rente (8,55 % deiner Bruttorente),
      könnte dein Beitrag bei einem Renteneintrittsalter von etwa 65 Jahren wie folgt aussehen:

    Aktuell liegt dein Beitrag bei etwa 966 €, ohne gesetzliche Zuschläge und Krankentagegeldversicherung. Nach Abzug des Rentenzuschusses bei einer geschätzten Bruttorente von 2.800 €/Monat, reduziert sich dein Beitrag auf etwa 726,60 €/Monat.

    Allerdings solltest du künftige Beitragsanpassungen berücksichtigen – eine jährliche Steigerung um etwa 3–5 % ist realistisch. Hochgerechnet könnte dein Beitrag im Rentenalter (65) bei etwa 935–950 €/Monat liegen, abhängig von weiteren Entwicklungen wie medizinischem Fortschritt und Inflation.

    Empfehlungen zur Optimierung deines Beitrags

    Da dein aktueller Beitrag zu hoch ist gibt es zwei Optionen:

    1. Beitragsermäßigungstarif: Die Barmenia bietet Tarife zur Beitragsentlastung im Alter an – hierbei zahlst du während deiner Erwerbsphase einen Zusatzbeitrag zur Reduzierung der Alterskosten.
    2. Interner Tarifwechsel (Meine dringliche Empfehlung): Ein Wechsel innerhalb deiner Versicherung kann zu Einsparungen führen – ohne Verlust deiner Altersrückstellungen.

    Vertragswechsel sinnvoll?

    Ein Wechsel zu einer anderen Versicherung ohne Anwartschaft macht in der Regel keinen Sinn, da bei einem Vertragswechsel erneut Gesundheitsfragen gestellt werden müssen. Dies kann problematisch sein, da sich im Laufe des Lebens fast immer kleinere oder größere gesundheitliche Einschränkungen ergeben – sei es durch Verletzungen, chronische Erkrankungen oder andere Faktoren. Diese können dazu führen, dass der neue Versicherer Risikozuschläge erhebt oder bestimmte Leistungen ausschließt.

    Zudem verlierst du bei einem Wechsel deine angesammelten Altersrückstellungen, die in deinem aktuellen Vertrag dazu beitragen, die Beiträge im Alter stabil zu halten. Ein interner Tarifwechsel innerhalb deiner bestehenden Versicherung ist daher oft die bessere Alternative, da hier keine erneuten Gesundheitsprüfungen erforderlich sind und deine Altersrückstellungen erhalten bleiben.

    Wichtig anzumerken ist zudem, dass im Tarif VCN2C keine neuen Mitglieder aufgenommen werden. Dadurch könnte sich der Beitrag erheblich erhöhen, wenn Mitglieder aufgrund von Todes wegen oder wegen Tarifwechsel wegfallen.

    Ich hoffe, das hilft dir weiter! Falls du noch Fragen hast oder Unterstützung bei einer konkreten Berechnung benötigst – melde dich gerne.

    Viele Grüße

    Steffen Andrée

    Steffen Andrée (LL.B)

    Wirtschaftsjurist / Finanzberater

    Hinweis:

    Meine Angaben habe ich nach bestem Wissen und Gewissen sowie mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Dennoch übernehme ich keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen.

  • Wichtig anzumerken ist zudem, dass im Tarif VCN2C keine neuen Mitglieder aufgenommen werden. Dadurch könnte sich der Beitrag erheblich erhöhen, wenn Mitglieder aufgrund von Todes wegen oder wegen Tarifwechsel wegfallen.

    Hallo Andree.Consulting , sehr nett dass Sie sich die Mühe einer so ausführlichen Antwort gemacht haben. Ich hab jetzt nicht jeden Satz genau geprüft, aber dieser Passus fiel mir direkt ins Auge. Hier würde ich zarten Einspruch anmelden. Wissen Sie warum? :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Hi, bei mir (56, m) sieht es wie folgt aus in der Barmenia:

    - Tarif VHV2A €771 pro Monat

    - T42 (140€) €82 pro Monat

    Regelmäßig checke ich, ob ein Tarifwechsel in der Barmenia Einsparungen bringen würde und regelmäßig ist die Aussage, dass es nichts günstigeres mit vergleichbaren Leistungen gibt. Erhöhung SB ist (nach Steuern) teurer als ohne SB.

  • Hallo zusammen,

    danke allgemein für die Resonanz.

    Andree - auf diese Werte bin ich auch ungefähr gekommen, als ich mir das errechnet habe, wollte aber eine weitere Meinung dazu hören.

    Ansonsten habe ich in 2023 über einen internen Tarifwechsel bei der Barmenia nachgedacht. Daraufhin habe ich wahrscheinlich "das Standartschreiben" erhalten, mit dem Wortlaut: Die Barmenia bietet keine günstigeren Tarife, die ihren Leistungsansprüchen entsprechen...

    Daraufhin habe ich einen Telefontermin vereinbart, mir wurde ebenso ein höherer Selbstbehalt angeboten, bzw. Wechsel in einen Tarif ohne echte Ersparnis - wobei eine Ersparnis bei mir bei ca. 20% anfängt. Den angebotenen Tarif kenne ich aber nicht mehr. Natürlich hat man mir auch des Basis oder Standarttarif angeboten, bin mir da nicht mehr sicher.

    Ansonsten bin ich aber mit der Barmenia durchaus zufrieden. Ich hatte nie Probleme mit eingereichten Rechnungen o.ä.

    fragesteller - darf ich mal fragen, wie lange du bereits in der PKV bist?

    Hmm, duzt man sich in diesem Forum?

    Viele Grüße

    Waylander

  • Hallo Dr. Schlemann,

    vielen Dank für Ihre freundlichen Worte. Spekulativ würde ich behaupten, dass Sie einen zarten Einspruch bezüglich des Wortes „erheblich“ einlegen, da der Beitrag regulatorisch durch Altersrückstellungen ansteigt und gemäß dem Äquivalenzprinzip unter Berücksichtigung der im Alter regelmäßig höheren Kosten „vom Eintritt bis zum Tod“ „durchkalkuliert“ und „durchfinanziert“ wird. Hierzu nehme ich gerne Bezug auf Ihre gut dargestellte Stellungnahme zur Vergreisung, in der Sie überzeugend darlegen, dass sich Schwankungen in einem kleineren Kollektiv stärker auswirken.Diese Schwankungen werden jedoch durch die Kalkulation mit „Stütztarifen“ ausgeglichen, um große Zufallsschwankungen zu vermeiden.

    Steffen Andrée (LL.B)

    Wirtschaftsjurist / Finanzberater

    Hinweis:

    Meine Angaben habe ich nach bestem Wissen und Gewissen sowie mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Dennoch übernehme ich keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen.

  • Hallo, ich 58/m seit 2000 versichert habe irgendwann von VCN in VCH gewechselt.

    - Tarif VCH2C (400€ SB) 800,57€

    - VC1Z (1-Bett-Zi + 20% Hilfsmittel) 13,19

    - T42 (99€) 61,98

    - EB (Entlastung 80€) 27,17€

    - Pflege 93,66€

    Alles in allem rund 1000€.

    Gegenüber meinem Tarif erscheint mir der VHV2A (auch wegen der vieeeeeel besseren Leistung) von Fragesteller01 sehr günstig zu sein.

  • Hierzu nehme ich gerne Bezug auf Ihre gut dargestellte Stellungnahme zur Vergreisung, in der Sie überzeugend darlegen, dass sich Schwankungen in einem kleineren Kollektiv stärker auswirken.Diese Schwankungen werden jedoch durch die Kalkulation mit „Stütztarifen“ ausgeglichen, um große Zufallsschwankungen zu vermeiden.

    Danke, hätte ich nicht schöner formulieren können. :) Ein geschlossener Tarif ist ja auch nicht wirklich geschlossen, da es immer noch das Tarifwechselrecht nach § 204 VVG gibt.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Meine Frage ist eigentlich:

    Ist der Beitrag so okay?

    Für die Barmenia ist der Beitrag bestimmt okay. Ob er das für dich ist, muss du selbst beantworten. Hier wurde ja schon vorgerechnet, dass bei Renteneintritt dein Beitrag in diesem Tarif zwischen 900 und 1000 EUR liegen könnte. Von deiner erwarteten Rente in Höhe von 2800 EUR wirst du ca. 300 EUR Steuern zahlen, so dass dir dann zwischen 1500 und 1600 EUR übrig bleiben. Wenn du keine weiteren Einkünfte zu erwarten hast, dürfte sich dein Rentnerdasein durchaus bescheiden gestalten.

    Die einzige Möglichkeit für dich, die PKV-Kosten zu senken, ist der Wechsel in einen günstigeren Tarif mit wohl weniger Leistungen. Für mich wären knapp 1000 EUR, die ich als Rentner für die PKV zahlen müsste, schon schmerzhaft. Zum Vergleich: ich zahle effektiv etwas mehr als 400 EUR pro Monat.