Wer “auf Rendite angewiesen” (!) ist, sollte niemals an der Börse investieren und erst recht nicht mit Gold, Bitcoin oder was auch immer spekulieren. Dafür gibt es Tagesgeld und ggf. Anleihen des Bundes oder Pfandbriefe.
Es kommt da immer auf die Größenordnungen an. Wer neben seinem Job, vielleicht auch seinem Haus, noch eine halbe Million oder mehr auf dem Depot liegen hat, sollte sich keine allzugroßen Sorgen machen. Wer Volatilität aus seinem Depot nehmen will, setzt halt verstärkt auf Standardwerte und läßt die Hi-Techs weg.
Ok: Die Sicherheit, die Inflation nicht zu schlagen, die man mit Festgeldern erreichen kann, erzielt man mit McDonalds und Procter&Gamble nicht. Die laufen der Inflation davon, auch wenn man das eigentlich nicht will.
An die Börse sollte man nur gehen, wenn man das Geld definitiv nicht in den nächsten 15-20 Jahren braucht und auch dann notfalls selbst mit 100% Verlust nicht verhungern würde (auch wenn ein so hoher Verlust über so lange Zeiträume sehr unwahrscheinlich wäre).
Wenn man auf wenige Einzelwerte setzt, können diese einem abschmieren. Der breite Markt geht nicht pleite, und wenn doch, haben wir noch ganz andere Probleme.
Es ist völlig müßig sich über die Kursschwankungen der Börse aufzuregen, da man sie nicht ändern, sondern nur (möglichst gelassen) hinnehmen kann.
Wenn man nicht mehr ruhig schlafen kann, ist man bereits höhere Risiken eingegangen als man sollte (s.o.).
Das ja.