Neugeschäftskunden und Beitragsstabilität bei der Debeka und Alte Oldenburger

  • Lieber db_44 , das ist sicher gut gemeint, aber ein deutlicher Beleg dafür, dass man die Ergebnisse von KI nur mit größter Vorsicht und dem nötigen Sachverstand verwenden sollte!!

    Das Rating ist offen gesagt eine Vollkatastrophe und gemeingefährlich für alle, die sich auf dieser Basis eine PKV aussuchen. Ab in die Tonne!!

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Lieber db_44 , das ist sicher gut gemeint, aber ein deutlicher Beleg dafür, dass man die Ergebnisse von KI nur mit größter Vorsicht und dem nötigen Sachverstand verwenden sollte!!

    Das Rating ist offen gesagt eine Vollkatastrophe und gemeingefährlich für alle, die sich auf dieser Basis eine PKV aussuchen. Ab in die Tonne!!

    Naja, so extrem würde ich es nicht formulieren.

    Ich habe zuletzt auch mal diverse Tarife genauer verglichen und musste feststellen, dass die Versicherungsbedingungen des Debeka-Tarifs gar nicht so schlecht sind wie Sie immer behaupten. Sie vergleichen ihn gerne mit einem Dacia im Vergleich zu einem Mercedes. Mein Vergleich hat aber ergeben, dass der Debeka-Tarif eher im oberen Drittel zu sehen ist. Also wie z. B. ein Audi oder Volvo im Vergleich zu einem Mercedes.

    Falls Sie weiterhin der Meinung sind, dass der Debeka-Tarif leistungsschwach ist, dann teilen Sie doch bitte der Community mal mit, welche Tarife von anderen Anbietern in welchen Punkten wesentlich leistungsstärker als der Debeka-Tarif sind.

    Bei meinem Vergleich musste ich übrigens auch feststellen, dass die Tarife der Alten Oldenburger durch die Bank weg doch leistungsschwächer sind als die Debeka-Tarife.

    Was Beitragsstabilität betrifft, muss man nun mal die angekündigten Erhöhungen zum Jahreswechsel abwarten. Die Debeka wird angeblich um 5% erhöhen. Von fast allen anderen Anbietern gibt es noch keine Aussagen.

  • Lieber db_44 , das ist sicher gut gemeint, aber ein deutlicher Beleg dafür, dass man die Ergebnisse von KI nur mit größter Vorsicht und dem nötigen Sachverstand verwenden sollte!!

    Das Rating ist offen gesagt eine Vollkatastrophe und gemeingefährlich für alle, die sich auf dieser Basis eine PKV aussuchen. Ab in die Tonne!!

    Hallo Herr Dr. Schlemann,

    einen erfahrenen Berater ist es nie falsch zu kontaktieren. Ich habe leider die Erfahrung machen müssen, dass ich von einem Versicherungsmakler fast an die AO vermittelt worden bin. Dies hätte dazu geführt, dass bei einer Anfrage durch die AO es sicherlich zu einer Vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung geführt hätte, weil der Makler schnell schnell machen wollte und nur nach vorgefertigten Mustern gearbeitet hat. Auf die Anfrage ob ich meine Gesundheitsakte anfordern soll, wurde mir mit wieso? geantwortet. Auch wäre die AO für mich nicht die richtige Wahl gewesen. Ich als Laie konnte es damals nicht einschätzen und nur durch Glück und durch eine gute Menschenkenntnis bin ich einem großen Problem entkommen.

    Daher habe ich mich der AI anvertraut. Und mein Post soll als Richtwert dienen. Es mag sein, dass wenn man die Gewichtung anders legt, dann auch ein anderes Ergebnis herauskommt.

    Auch schätze ich ihren Richtwert zur PKV zu den durchschnittlichen Beitragsteigerungen zwischen 4-5%. Da hat mir der besagte Makler auch ein Märchen erzählt. Nach meiner Recherche konnte ich einen Beitragsverlauf von einem AO Kunden zwischen den Jahren 1979 bis 2010 finden. Dort war die durchschnittliche Beitragsteigerung bei 7%.

  • Naja, so extrem würde ich es nicht formulieren.

    Ich habe zuletzt auch mal diverse Tarife genauer verglichen und musste feststellen, dass die Versicherungsbedingungen des Debeka-Tarifs gar nicht so schlecht sind wie Sie immer behaupten. Sie vergleichen ihn gerne mit einem Dacia im Vergleich zu einem Mercedes. Mein Vergleich hat aber ergeben, dass der Debeka-Tarif eher im oberen Drittel zu sehen ist. Also wie z. B. ein Audi oder Volvo im Vergleich zu einem Mercedes.

    Falls Sie weiterhin der Meinung sind, dass der Debeka-Tarif leistungsschwach ist, dann teilen Sie doch bitte der Community mal mit, welche Tarife von anderen Anbietern in welchen Punkten wesentlich leistungsstärker als der Debeka-Tarif sind.

    Bei meinem Vergleich musste ich übrigens auch feststellen, dass die Tarife der Alten Oldenburger durch die Bank weg doch leistungsschwächer sind als die Debeka-Tarife.

    Was Beitragsstabilität betrifft, muss man nun mal die angekündigten Erhöhungen zum Jahreswechsel abwarten. Die Debeka wird angeblich um 5% erhöhen. Von fast allen anderen Anbietern gibt es noch keine Aussagen.

    Diese Feststellung habe ich auch gemacht. Die Debeka mag vielleicht nicht in allen Bereichen super Premium sein, aber ein guter Mercedes. Kaum etwas ist daran schlecht. Also definitiv keine schlechte Wahl. Gehört zu den Top 5 definitiv je nach Gewichtung. Es mag noch die Rolls Royce geben. ;)

  • Ich habe zuletzt auch mal diverse Tarife genauer verglichen

    Wie sind Sie dabei vorgegangen? "Zu Fuß" anhand der Bedingungen, mit Hilfe eines professionellen Vergleichsprogramms (welches?), ...?

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • musste feststellen, dass die Versicherungsbedingungen des Debeka-Tarifs gar nicht so schlecht sind wie Sie immer behaupten

    Welche (objektiven) Kriterien aus rund 200 Tarifmerkmalen haben Sie dabei angelegt und wie gewichtet?

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Mein Vergleich hat aber ergeben, dass der Debeka-Tarif eher im oberen Drittel zu sehen ist. Also wie z. B. ein Audi oder Volvo im Vergleich zu einem Mercedes.

    Ich bin gespannt auf Ihre detaillierte Auswertung. Bei uns haben solche Vergleiche einen Umfang von ca. 140-150 Seiten.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Falls Sie weiterhin der Meinung sind, dass der Debeka-Tarif leistungsschwach ist, dann teilen Sie doch bitte der Community mal mit, welche Tarife von anderen Anbietern in welchen Punkten wesentlich leistungsstärker als der Debeka-Tarif sind.

    Der ist gut. ^^

    Hätten Sie die Schwächen der Debeka gerne alphabetisch oder chronologisch? Einfach mal unsere Debeka Seite lesen (und dann gerne hier für andere verlinken), da steht das feinsäuberlich aufbereitet.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Die Debeka wird angeblich um 5% erhöhen. Von fast allen anderen Anbietern gibt es noch keine Aussagen.

    Nicht ganz richtig, es gibt schon von verschiedenen Anbietern Aussagen.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • einen erfahrenen Berater ist es nie falsch zu kontaktieren. Ich habe leider die Erfahrung machen müssen, dass ich von einem Versicherungsmakler fast an die AO vermittelt worden bin. Dies hätte dazu geführt, dass bei einer Anfrage durch die AO es sicherlich zu einer Vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung geführt hätte, weil der Makler schnell schnell machen wollte und nur nach vorgefertigten Mustern gearbeitet hat. Auf die Anfrage ob ich meine Gesundheitsakte anfordern soll, wurde mir mit wieso? geantwortet. Auch wäre die AO für mich nicht die richtige Wahl gewesen. Ich als Laie konnte es damals nicht einschätzen und nur durch Glück und durch eine gute Menschenkenntnis bin ich einem großen Problem entkommen.

    Danke für die Hintergrundinfos. Das klingt wirklich mehrwürdig - sowohl die Empfehlung der AO als auch der flüchtige Umgang mit Gesundheitsfragen. War das einer der von Finanztip empfohlenen Makler?

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Auch schätze ich ihren Richtwert zur PKV zu den durchschnittlichen Beitragsteigerungen zwischen 4-5%. Da hat mir der besagte Makler auch ein Märchen erzählt. Nach meiner Recherche konnte ich einen Beitragsverlauf von einem AO Kunden zwischen den Jahren 1979 bis 2010 finden. Dort war die durchschnittliche Beitragsteigerung bei 7%.

    Vielen Dank für Ihre netten Worte. Die 4-5% sind eine eher vorsichtige Annahme, um später unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

    Auf unserer Website, die Sie beim Googeln nach Alte Oldenburger Krankenversicherung gut finden, werden Sie einen Beitragsverlauf der AO von 1978 bis 2018 entdecken - da sind es im Schnitt 5,86% pro Jahr.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Der ist gut. ^^

    Hätten Sie die Schwächen der Debeka gerne alphabetisch oder chronologisch? Einfach mal unsere Debeka Seite lesen (und dann gerne hier für andere verlinken), da steht das feinsäuberlich aufbereitet.

    Wenn, dann bitte chronologisch :thumbup:

    Damit habe ich gerechnet, dass Sie keine der aus Ihrer Sicht vermeintlich besseren Tarife von irgendwelchen anderen Anbietern nennen. Ich bin weder Makler noch arbeite ich für eine Versicherung. Ich habe mich an den Angaben auf https://www.kv-fux.de/ orientiert und dann in verschiedene Versicherungsbedingungen reingeschaut. Ihre Seite mit den Kritikpunkten der Debeka-Tarife habe ich auch schon mal gesichtet, jedoch beziehen sich die dort genannten Kritikpunkte in erster Linie auf die alten Bisex-Tarife.

    Im ambulanten Bereich hat die Debeka den Nachteil, dass auf den 3,5-fachen Satz der GOÄ begrenzt ist. Aber mit der Einführung der GOÄneu werden solche Kritikpunkte eh hinfällig, weil es dann diese Steigerungsfaktoren nicht mehr geben wird. Hier werden alle Versicherer ihre Versicherungsbedingungen überarbeiten müssen.

    Bei Zahnbehandlungen, Sehhilfen und auch Behandlungen im Ausland sind die Debeka-Tarife mit bei den besten Tarifen am Markt.

    Wenn Sie schlagkräftige Vorteile von irgendwelchen Wettbewerbern nennen würden, könnten Sie mich (oder Mitleser, die Sie damit noch als Kunden gewinnen könnten) vielleicht überzeugen ;)

  • Versicherungsverkäufer Schlemann ist halt auch nur Verkäufer (auch wenn er das garnicht gerne liest), darum muss er natürlich die Produkte, die er verkaufen will möglichst positiv darstellen und Produkte, die er nicht verkaufen kann eignen sich als Negativbeispiele. Das liegt in der Natur eines guten Verkäufers.

  • Vielen Dank für Ihre netten Worte. Die 4-5% sind eine eher vorsichtige Annahme, um später unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

    Auf unserer Website, die Sie beim Googeln nach Alte Oldenburger Krankenversicherung gut finden, werden Sie einen Beitragsverlauf der AO von 1978 bis 2018 entdecken - da sind es im Schnitt 5,86% pro Jahr.

    Wenn Sie von 4-5% durchschnittliche Beitragssteigerung sprechen, beziehen Sie dies höchstwahrscheinlich auf den kompletten Beitragsverlauf von z. B. Alter 30 bis 85.

    Da die Beiträge in der Zeitspanne Alter 60 bis ca. 67-70 mehrmals runter gehen (Wegfall 10% GBZ / Wegfall Krankentagegeld / Reduzierung aufgrund Beitragsentlastungstarif) oder sich nicht verändern (Aufbrauchen der Anwartschaften aus dem 10% GBZ bzw. aus den Überzinsen), muss man in der Zeit davor (also bis zum Alter 60) und danach (also ab Alter 70) dann mit höheren prozentualen Beitragssteigerungen rechnen um auf den Gesamtdurchschnitt von 4-5% zu kommen.

    Hinzu sei noch angemerkt, dass die prozentualen Beitragssteigerungen im höheren Alter i.d.R. höher ausfallen als in jungen Jahren.

  • Vielen Dank für Ihre netten Worte. Die 4-5% sind eine eher vorsichtige Annahme, um später unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

    Auf unserer Website, die Sie beim Googeln nach Alte Oldenburger Krankenversicherung gut finden, werden Sie einen Beitragsverlauf der AO von 1978 bis 2018 entdecken - da sind es im Schnitt 5,86% pro Jahr.

    Ich halte vorsichtige Annahmen für besser, als die Dinge zu sehr schönzureden. Damit haben Sie bei mir bereits einen positiven Eindruck hinterlassen, und ich ziehe in Erwägung, Ihre Beratung in Anspruch zu nehmen.
    Stimmt es, dass Sie für den Kunden ein Protokoll anlegen, in dem festgehalten wird, dass die Gesundheitsfragen fachgerecht gemeinsam mit dem Kunden (z. B. anhand seiner Patientenakte) durchgegangen wurde und der Antrag auf dieser Grundlage ausgefüllt wurde?
    So wäre der Kunde im schlimmsten Fall nicht auf sich allein gestellt.

    Danke für die Hintergrundinfos. Das klingt wirklich mehrwürdig - sowohl die Empfehlung der AO als auch der flüchtige Umgang mit Gesundheitsfragen. War das einer der von Finanztip empfohlenen Makler?

    Ja. Sowohl bei der Beratung zur PKV als auch bei der BU Beratung ist es so gelaufen. Zum Glück habe ich dann die Reißleine gezogen. Sowohl als auch wurden die Gesundheitsfragen adhoc ausgefüllt: Ja oder Nein? Evtl. Ja. Ne dies brauchst du nicht angeben und auch wenn das prüft im nachhinein keiner. So, dann starten wir die anonyme Anfrage und wir melden uns bei dir wieder. :(

  • Ich habe mich an den Angaben auf https://www.kv-fux.de/ orientiert und dann in verschiedene Versicherungsbedingungen reingeschaut.

    Haben Sie mal kurz darüber nachgedacht, weshalb KV-Fux ausgerechnet die Debeka außerordentlich positiv darstellt?

    Ich helfe Ihnen mal kurz auf die Sprünge:

    Abwehr durch Angriff
    www.sueddeutsche.de

    Zitat: "Drei private Krankenversicherer gründen ein neues Internet-Vergleichsportal, auf dem potenzielle Kunden Tarife und Preise vergleichen können. Initiatoren des "KV Fux" sind der Marktführer Debeka sowie die Concordia und die HUK-Coburg Krankenversicherung."

    Zitat aus dem Geschäftsbericht Debeka Kranken 2019:

    "Ebenso danken wir unseren Kooperationspartnern BBBank eG, Meine-Gesundheit-Services GmbH, KV-Fux, CareLutions GmbH und Wir für Gesundheit GmbH für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Sie tragen in hohem Maße dazu bei, die Angebote und Dienstleistungen für unsere Mitglieder und Kunden zu verbessern."

    Völlig klar, dass Krankenversicherer ein Portal primär mit dem Ziel gründen, die Mängel der eigenen Tarife möglichst objektiv beleuchten zu lassen. Oder anders formuliert: Es lässt sich nicht völlig ausschließen, dass sich dieser Umstand ein Stück weit in der Bewertung / Positionierung der Debeka bei KV-Fux niederschlagen könnte. :D

    Ein Maklerkollege hat sich in einem Blogbeitrag genauer mit den fachlichen Mängeln des KV-Fux beschäftigt. Einige Highlights daraus:

    • Leistungsparameter überaltert.
    • Preis-Leistungs-Verhältnis ist für Tarifqualität nicht aussagekräftig.
    • Krankentagegeld wird zu niedrig angesetzt.
    • Die Debeka wird aufgrund unvollständiger Mindestkriterien als Tarif mit "Komfortleistungen" (= deutlich über GKV-Niveau) gewertet. Verschiedene Leistungspunkte wie häusliche Krankenpflege, bei denen die Debeka mit einer Begrenzung auf 7.000 EUR unterhalb GKV-Niveau liegt, werden (bewusst?) ausgeblendet.
    • Die Software interpretiert und gibt nicht Vertragsinhalte wider.
    • Schwächen der Debeka (z.B. Begrenzung auf Höchstsätze der Gebührenordnung) werden - anders als bei anderen Anbietern - mit dem Hinweis auf die Möglichkeit zusätzlicher freiwilliger Zahlungen relativiert.
    • Unterschiede bei Selbstbehalten werden nicht differenziert.
    • Fehler bei der Darstellung von Gemischten Anstalten / AHB / Privatkliniken.
    • etc.

    Alles nachzulesen auf unserer Debeka Seite unter dem Stichpunkt "Debeka und KV-Fux".

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Bei Zahnbehandlungen, Sehhilfen und auch Behandlungen im Ausland sind die Debeka-Tarife mit bei den besten Tarifen am Markt.

    In dieser Pauschalität ist diese Aussage leider falsch!

    • Zähne: Hoher Erstattungssatz von 100% bei Zahnersatz und KFO, jedoch Begrenzung auf GOZ Höchstsatz und keine Übernahme ortsüblicher Kosten im (teureren) Ausland (z.B. USA), d.h. kein Verzicht auf tarifliche Bindung an GOZ.
    • Sehhilfen: Die hohe Erstattung der Debeka von 1.000 EUR im Tarif N/NC ist für die meisten Versicherten eine "Schaufensterleistung". Meine letzte Brille mit optischer Korrektur von Ray Ban bei Mr. Spex kostete 200 EUR, hält bereits fünf Jahre und wird voraussichtlich noch weitere fünf Jahre halten. Letztlich sind Sehhilfen einer der weniger wichtigen Punkte einer PKV. Hier geht es nicht um Gesundheit, sondern "nur" alle X Jahre um ein paar hundert Euro.
    • Ausland: Hier zeigen sich die Mängel der Debeka deutlicher. Keine Übernahme der ortsüblichen Kosten einer gezielten Auslandsbehandlung sondern Bindung an GOÄ/GOZ in allen Bereichen (A/S/Z), Wohnsitzverlegung ins Ausland ist nur sehr eingeschränkt möglich, bei teureren Ländern mit kräftigem Beitragszuschlag.

    Auch in diesen Bereichen ist also nicht alles Gold was bei der Debeka glänzt. Und nebenbei zählen weder Zähne, noch Sehhilfen, noch Ausland zu den allerwichtigsten Kriterien einer guten PKV!

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Aber ich rechne damit, dass in 2026 die Beitragssteigerung der Debeka im Vergleich zu den Wettbewerbern eher moderat ausfällt.

    Ich rechne damit, dass das Wetter in 2026 besser ausfällt, als in 2025. :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Stimmt es, dass Sie für den Kunden ein Protokoll anlegen, in dem festgehalten wird, dass die Gesundheitsfragen fachgerecht gemeinsam mit dem Kunden (z. B. anhand seiner Patientenakte) durchgegangen wurde und der Antrag auf dieser Grundlage ausgefüllt wurde? So wäre der Kunde im schlimmsten Fall nicht auf sich allein gestellt.

    Mit Gesundheitsfragen gehen wir sehr sensibel um und gehen unseren Kunden offen gesagt ziemlich auf die Nerven, alle Fragen sorgfältig und vollständig zu beantworten. Das wird natürlich alles sauber dokumentiert.

    Manche Kunden scheuen diesen Aufwand und gehen lieber zu einem Vermittler, der mit einem Augenzwinkern dazu rät, eine Erkrankung zu vergessen. Das kann gerade beim Abschluss einer privaten Krankenversicherung gravierende Folgen haben. Findet die PKV das heraus und kündigt daraufhin den Vertrag, landet man im teuren Basistarif mit diversen Nachteilen.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.