Fonds-Verschmelzung und Steuer zurück holen

  • Den Beitrag aus dem neuesten Newsletter vom 09Mai25 verstehe ich leider nicht.

    "

    Amundis ETF-Verschmelzung: So holst Du Dir Steuer zurück

    Wenn Du im Februar von der Verschmelzung einer unserer Aktien-ETF-Empfehlungen auf den MSCI World von Amundi betroffen warst, musstest Du bis dahin aufgelaufene Gewinne versteuern. Jetzt kannst Du Dir aber einen Teil der Steuer zurückholen – dank der Kursverluste beim MSCI World seit Februar.

    Wie? Indem Du Anteile verkaufst. Dann wird steuerlich ein Verlust festgestellt und mit Deinen Gewinnen im Februar verrechnet – so bekommst Du Geld zurück, je nach Broker spätestens Ende 2025.

    Zur Einschätzung: Wer am 21. Februar zur Verschmelzung 10.000€ im ETF hatte, kann aktuell etwa 200€ an Steuern wiederbekommen (Stand: 5. Mai). Grundsätzlich kannst Du diesen Verkaufstrick auch bei anderen ETFs anwenden, um Dir Steuern zurückzuholen.

    Wichtig: Das Geld und die zurückerhaltene Steuer solltest Du wenig später reinvestieren. Mach das Ganze außerdem nicht an turbulenten Börsentagen und erstell die Orders nicht gleichzeitig, sodass der Verkauf schon ausgeführt ist bevor Du wieder kaufst. Sonst wäre das ggf. ein “Wash-Trade” und illegal. Am besten liegt ein Börsentag zwischen Verkauf und Kauf, um sicherzugehen.

    "

    Wie errechnet sich eine Steuererstattung von etwa 200 € in dem Beispiel oben? 200 € bei 25% KapESt sind 800 € Gewinn....was hat das mit 10.000 € zu tun?
    Muss ich die Anteile vor der Verschmelzung verkaufen?

    Wenn ich es richtig verstehe, werden bei dieser Rechnung die Verkaufs- und Kaufsprovisionen nicht berücksichtigt. Das schmälert den Steuervorteil doch, oder? Wenn ja, warum wird das hier nicht erwähnt?


    Danke für Eure Einsichten.

  • Willkommen im Forum.


    Es geht mMn darum, dass jetzt der Kurs niedriger ist als bei der Verschmelzung, bei der die neuen Anteile steuerlich neu gekauft wurden. Daraus ergibt sich ein Verlust, der mit dem Gewinn aus dem steuerlichen Verkauf bei der Verschmelzung verrechnet wird.


    Die 10 Tˋ€ sind ein Beispiel. Bei Neobrokern fällt i.d.R. Keine Provision an, ansonsten erhöht sie den Verlust.


    Bitte selbst rechnen ob das für Dich attraktiv ist.

  • Kater.Ka

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Den Beitrag aus dem neuesten Newsletter vom 09.Mai 25 verstehe ich leider nicht.


    Amundis ETF-Verschmelzung: So holst Du Dir Steuer zurück

    Wie errechnet sich eine Steuererstattung von etwa 200 € in dem Beispiel oben?

    Es läuft gerade ein zweiter Thread zum Thema.


    a) Bist Du betroffen? Hattest Du Amundi-ETFs, die verschmolzen wurden?

    b) Hast Du im Zug dessen Kapitalertragsteuer bezahlt?


    Wenn Deine Antworten auf diese Fragen "nein" ist, spielt das Ganze für Dich keine Rolle.

  • Ich bin betroffen, allerdings spielte sich das ganze letztes Jahr ab mit einem anderen ETF. Ich musste 239 € versteuern.

    Wenn ich es richtig verstehe, ist der Zug abgefahren, weil die Kursverluste wohl erst dieses Jahr eingetreten sind, der Kauf durch die Verschmelzung aber schon letztes Jahr war...


    Danke allen für die Antworten.