Mir geht es auch so, dass ich fachliche Beiträge deutlich lieber lese, wenn die Rechtschreibung stimmt. Ganz perfekt ist da sicher niemand, die Fehler sollten sich aber im niedrigen einstelligen prozentualen Bereich bewegen. Auch beim Stil mag ich es möglichst sachlich. Manche Mitautoren drücken sich "regonal gefärbt" oder eher blumig aus, das ist Geschmackssache. Einer der oben genannten garniert seine Texte gerne mit jeder Menge von Kraftausdrücken. Letzteres würde mich persönlich eher abschrecken, auch wenn da Fachwissen mitschwingt.
Doppelte Berufsunfähigkeitsverischerung mit Rürup
-
FynnSch -
16. Juni 2025 um 18:25 -
Erledigt
-
-
Schreibt man da Übel nicht groß?
Erwischt!
Ist aber m.E. eine Sache, ob ich schnell etwas im Forum schreibe, während ich auf dem anderen Monitor gerade eine Installation beobachte, oder ich eine redaktionelle Webseite betreibe.
Da
kannsollte ich den geschriebenen Text dann zumindest einmal durch eine Rechtschreibprüfung jagen. -
Ist aber m.E. eine Sache, ob ich schnell etwas im Forum schreibe, während ich auf dem anderen Monitor gerade eine Installation beobachte, oder ich eine redaktionelle Webseite betreibe.
Da
kannsollte ich den geschriebenen Text dann zumindest einmal durch eine Rechtschreibprüfung jagen.Findet diese die Schreibung "wohlmöglich"?
-