Hallo liebe Finanzfüchse,
Ich habe mehrere Fragen und hoffe auf eure geballte Kompetenz:
Ich habe 2020 Immobilie 1 gekauft zu 130.000 Euro, rate 800 Euro, vermietet. 100% Finanzierung.
Jetzt 2025 habe ich Immobilie 2 gekauft und Immobilie 1 (ohne viel Recherche, shame on me) als sicherheit hinterlegt um einen besseren Zins zu bekommen. Rate 755 Euro, vermietet. Gleiche Bank wie Immobilie 1. Dadurch wurde nur eine Grundschuld von 140.000 Euro trotz Kaufpreis 176.000 eingetragen. 100% Finanzierung.
In ca 5 Jahren kann ich mir vorstellen ein eigenheim zu kaufen, vermutlich deutlich teurer.
Frage 1: Kann ich dann Immobilie 1 verkaufen, auch wenn sie als Sicherheit dient und das kapital dann fürs eigenheim nutzen? (Restschuld 40.000 zu dem Zeitpunkt)
Frage 1a: Macht es einen Unterschied, wenn sie bereits abbezahlt wäre (zb. In 8 jahren)?
Frage 2: kann ich stattdessen die Immobilie nachbeleihen und das Geld für Immobilie 3 aka eigenheim nutzen ? Bin ich in dem Fall an die eine Bank und deren Zinsangebot gebunden ?
Farbe 3: macht Vorschlag aus Frage 2 vielleicht sogar eh mehr Sinn, was sind hier Vor und nachteile? Wie kann ich rausfinden / errechnen, was das günstigere Szenario für mich ist: Verkauf oder nachbeleihen?
Danke für eure Hilfe und ich hoffe, ihr grillt mich nicht für meine eventuell unbedarften Fragen.