Auflösung einer Fondsgebundenen Versicherung

  • Hallo,

    ich habe leider noch eine Fondsgebundenen Versicherung bei der Zuricher, welche ich im Jahre 2007 durch eine einmal Zahlung von 10000€ abgeschlossen habe. Das Problem ist das der Fond einen Wertzuwachs von nur ca. 2,5% p.a. hat und im Vergleich zu einen normalen ETF doch etwas wenig ist oder? :/

    Nun stellt sich mir die Frage, wie ich das am besten auflösen kann. Vielleicht hat ja der ein oder andere schon Erfahrungen in dem Bereich. Würde mich über ein paar Tipps von euch freuen oder vielleicht auch eine andere Meinung dazu.

    Ich sage schon mal Danke und wünsche euch noch einen schönes Wochenende.

    Gruß

  • Kater.Ka 5. Juli 2025 um 20:11

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Das Problem ist das der Fond einen Wertzuwachs von nur ca. 2,5% p.a. hat und im Vergleich zu einen normalen ETF doch etwas wenig ist oder? :/

    Um welchen Fonds handelt es sich denn genau? ISIN wäre hilfreich.

    Zitat

    Nun stellt sich mir die Frage, wie ich das am besten auflösen kann. Vielleicht hat ja der ein oder andere schon Erfahrungen in dem Bereich. Würde mich über ein paar Tipps von euch freuen oder vielleicht auch eine andere Meinung dazu.

    Nenne bitte mal den genauen Tarif.

    Handelt es sich um eine fondsgebundene private Rentenversicherung? Schicht 1, Schicht 2, Schicht 3?

    Bester Tipp: lies in den AVB, da sollte alles erklärt sein, von Beitragsfreistellung bis Kündigung.

  • Hey,

    vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Um welchen Fonds handelt es sich denn genau? ISIN wäre hilfreich.

    Das ist wohl schwierig, denn ursprünglich wurde das Geld im DWS FlexPensionn 2022 investiert und denn die Erträge wohl auf die nachfolgenden Fonds investiert, bis dieser im Jahre 2019 aufgelöst wurde. Auf das Info-Schreiben habe ich damals nicht reagiert, weil ich nicht da war. Deshalb wurde das Kapital im DWS Euroland Strategie (Renten) LD mit der ISIN DE0008474032 überführt.

    Wenn ich mir den Verlauf so angucke, wundert es mich irgendwie, wieso das Kaptial mehr geworden ist.

    Es gibt wohl auch noch die Möglichkeit das Kapital in einen der folgenden Fonds bzw. ETFs Umzuschichten.

    https://www.zurich.de/de-de/fonds2/vslstandard

    Wäre vielleicht auch überlegenswert, nur stellt sich denn die Frage, ob man den Versicherungsmantel mit der Kostenstruktur braucht bzw. haben will. Der einzigste Vorteil wäre die Vorabbesteuerung, denn Steuerfrei wird das wohl am Tag X nicht sein oder?

    Nenne bitte mal den genauen Tarif.

    Also das Produkt nennt sich wohl "Vorsorgeinvest", das steht zu mindestens auf fast jeder Seite.

    Handelt es sich um eine fondsgebundene private Rentenversicherung? Schicht 1, Schicht 2, Schicht 3?

    Das kann ich dir leider nicht sagen. :(

    Bester Tipp: lies in den AVB, da sollte alles erklärt sein, von Beitragsfreistellung bis Kündigung.

    Also in der jahrlichen Mitteilung unter den Punkt Rückaufswert steht: "Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Ausführungen zum Rückkaufswert in den Produktbedingungen". Diesen Punkt habe ich aber leider noch nicht gefunden. :rolleyes:

    Vielen Dank und noch ein schönen Sonntag.

  • Auf das Info-Schreiben habe ich damals nicht reagiert, weil ich nicht da war.

    Das war damals leider ein "Riesenfehler"


    Deshalb wurde das Kapital im DWS Euroland Strategie (Renten) LD mit der ISIN DE0008474032 überführt.

    Wenn ich mir den Verlauf so angucke, wundert es mich irgendwie, wieso das Kaptial mehr geworden ist.

    Wir erinnern uns, dass wir Anfang der 20ger-Jahre keine Zinsen, bzw. Minuszinsen hatten. Davon ist natürlich genau dieser Fonds nicht verschont geblieben, denn es ist ein Rentenfonds, dazu noch ein aktiver Fonds, der entsprechende Kosten aus dem Fondsvermögen herausgenommen hat. Die Kosten waren zeitweise höher als die Erträge, die damals mit der Anlage erzielt werden konnte. Schau dir mal den graphischen Kursverlauf bei DWS an.

    Es gibt einen Ausgabeaufschlag in Höhe von 2,50% (ob der in dieser Höhe von der Versicherung gezahlt werden musste, steht woanders).

    Die jährlichen laufenden Kosten betragen 0,69% (Stand 09.2024) und die haben die ohnehin geringe Rendite noch zusätzlich vermindert.
    Daher wundert es mich überhaupt nicht, dass du mit dieser Anlage in den letzten 6 Jahren nichts verdient hast.

    Wenn du den Vertrag behalten willst, dann ist dringend ein Wechsel der Fondsanlage anzuraten.

  • Hallo,

    Ist die Versicherungspolice denn nicht mehr vorhanden, samt allen Unterlagen die ausgehändigt wurden?

    Doch ich habe alles da, nur war wohl damals auch die Widerrufbelehrung fehlerhaft. Diesbezüglich kann ich auch die Versicherung anschreiben, wenn ich vorher endlich mal meine Anschrift korrigiert habe.

    Das war damals leider ein "Riesenfehler"

    Nicht unbedingt, weil damals der Differenzbetrag von der Versicherung selbst aus den Eigenkapital aufgefüllt wurde. Denn meine Mutter hatte Ihres gekündigt und ist wohl mehr oder weniger plus / minus Null raus gegangen.

    Wir erinnern uns, dass wir Anfang der 20ger-Jahre keine Zinsen, bzw. Minuszinsen hatten. Davon ist natürlich genau dieser Fonds nicht verschont geblieben, denn es ist ein Rentenfonds, dazu noch ein aktiver Fonds, der entsprechende Kosten aus dem Fondsvermögen herausgenommen hat. Die Kosten waren zeitweise höher als die Erträge, die damals mit der Anlage erzielt werden konnte. Schau dir mal den graphischen Kursverlauf bei DWS an.

    Es gibt einen Ausgabeaufschlag in Höhe von 2,50% (ob der in dieser Höhe von der Versicherung gezahlt werden musste, steht woanders).

    Die jährlichen laufenden Kosten betragen 0,69% (Stand 09.2024) und die haben die ohnehin geringe Rendite noch zusätzlich vermindert.
    Daher wundert es mich überhaupt nicht, dass du mit dieser Anlage in den letzten 6 Jahren nichts verdient hast.

    Deswegen mache ich der Versicherung selbst auch keine Vorwürfe, denn der Markt hat sich total geändert und sie müssen wohl auch aus regulatorischen Gründen in Anleihemarkt investieren müssen.

    Deswegen möchte ich jetzt auch endlich handeln.