Anleihe-etf

  • Det Geldmarktfonds hat die aktuellen Zinsen. Beim Anleihefonds sind es die von vor 3 oder 6 Monaten. Bei fallenden Zinsen hat also der Anleihefonds die Nase vorn, bei steigenden Zinsen der Geldmarktfonds.

    Wenn du längere Zeit dabeibleiben möchtest gleicht es sich au Dauer aus. Ich würde eher überlegen, ob ich ein Swap-Produkt möchte oder die im Fondstitel genannten Anleihen.

  • Hat denn keiner ne Meinung zu?

    Es kann dazu niemand was wirklich sinnvolles sagen, solange du nicht erklärst was du erreichen willst.

    Wo handelst du, wie lange willst du anlegen, wie groß ist das Risiko dass du das Geld eher benötigst als gedacht usw...

    Anleihen ETFs und Geldmarktfonds haben beide ihre Berechtigung. Ein grundsätzliches besser/schlechter gibt es nicht.

  • Ich habe Geld, das ich nicht mehr als Tagesgeld anlegen will, sondern als Geldmarkt oder halt Staatsanleihen etf - oder eben einen anderen Anleihe etf mit kurzläufern. Welchen? Da hoffte ich auf Vorschläge.
    Den Notgroschen habe ich natürlich auf dem Tagesgeldkonto.

  • Det Geldmarktfonds hat die aktuellen Zinsen. Beim Anleihefonds sind es die von vor 3 oder 6 Monaten. Bei fallenden Zinsen hat also der Anleihefonds die Nase vorn, bei steigenden Zinsen der Geldmarktfonds.

    Wenn du längere Zeit dabeibleiben möchtest gleicht es sich au Dauer aus. Ich würde eher überlegen, ob ich ein Swap-Produkt möchte oder die im Fondstitel genannten Anleihen.

    „Im Fondstitel genannte Anleihen“? Was meinst du damit? Und welche swap Produkte meinst? Geldmarkt ?

  • Die Swap-Konstrukte haben ein Trägerportfolio, was sie "bewirtschaften" und so die Indexrenditen erzielen. Das Trägerportfolio könnte auch aus längerlaufenden Anleihen, Unternehmensanleihen o.ä. bestehen.

    Physisch replizierende Fonds halten wirklich die entsprechenden Anleihen des Index, z.B. kurzlaufende Staatsanleihen.

    Was man besser/sicherer findet ist wohl Geschmackssache.