Hallo,
meine Mutter arbeitet im öffentlichen Dienst als eine Medizinisch Fachangestellte im Krankenhaus.
Sie ist in Steuerklasse 1, da mein Vater vor einigen Jahren verstorben ist und sie deswegen nicht mehr für Steuerklasse 3 berechtigt ist.
Seit April 2025 hat sie ihre Zeit "voll", um voll in die volle Altersrente zu gehen, will aber noch einige Jahre weiter arbeiten (Halbtags).
Deswegen hat sie sich für die Teilrente entschieden, wodurch sie ihr Gehalt weiter bekommt aber nicht auf ihr Zustehenden Rentenzahlungen verzichtet.
Sie bekommt um die 1.300€ Rente von der deutschen Rentenversicherung.
Jetzt muss sie hierfür nächstes Jahr eine Steuererklärung abgeben, da die Rentenzahlungen natürlich Brutto sind.
Die Frage ist jetzt natürlich, wie viel sie vorsichtshalber jeden Monat von den Zahlungen weglegen soll, für die Steuer.
Aktuell plant sie jeden Monat 50% hiervon auf die Seite zu legen, für die Steuer.
Ist das genug? Ist das zu wenig?
Wie heftig wird sie in diesem Fall besteuert bzw. mit wie vielen Abzügen muss man sich bei den Betrag ungefähr einstellen?
Sie hat damit absolut gar keine Erfahrung und deswegen wollte ich euch mal im Forum fragen.
Danke im Voraus für die Hilfe