• Nicht nur zum Investitionszeitpunkt. Diese Erkenntnis müßte auch zwischendurch ein Rebalancing auslösen, Du müßtest die teure Region verkaufen und die billige nachkaufen.

    man muss sicher nicht, aber man kann, wenn man denn kann...

    Genau das wäre Rebalancing. Wer sich vor z.B. 15a für ein klassisches "70% MSCI World und 30% EM" Portfolio entschieden hat und diese Aufteilung beibehalten will (was man doch machen kann bzw. sogar soll, die 30% EM waren und sind ggf ja der wissenschaftlich logische Anteil am Weltportfolio), der wird seit längerem sehen, dass eben der MSCI World Anteil wegen den v.a. in den USA gestiegenen KGVs der Mega Large Caps stark zugenommen hat auf z.B 80/20 (habs jetzt nicht nachgerechnet).

    Und wenn er nicht durch neues Geld rebalancen kann, dann wird er umschichten müssen um wieder die ursprüngliche/gewünschte Aufteilung zu haben...genau das ist doch der Sinn von Rebalancing.

    Und wer das Portfolio gleich nach Regionen aufstellt und jeder Region eine feste %uale Range vorgibt deren Anteil eingehalten werden soll, wird das noch viel mehr merken, dass halt der USA Anteil allen anderen davonläuft und er das wieder in die gewünschte/vorgegebene Range bringen sollte.

    Das ist eben der Nachteil von den 1-ETF All World ETF´s, man kann nicht intern rebalancen, deswegen kaufen doch aktuell so viele ex-USA oder Euro-Stoxx oder EM oder was auch immer als zweiten, dritten ETF zum "All in One Welt ETF dazu" um eben abweichend zur "1 ETF nach MCAP Lösung" zu gewichten.

  • Wenn jetzt z.B. ein S&P500 ein KGV von 23 hat und Europa ein KGV von 11, dann würde ich zum Investitionszeitpunkt Europa stärker gewichten als den S&P500, wenn man auch hier an die langfristige Rückkehr zum Mittelwert glaubt wie auch bei den Renditen.

    Nicht nur zum Investitionszeitpunkt. Diese Erkenntnis müßte auch zwischendurch ein Rebalancing auslösen, Du müßtest die teure Region verkaufen und die billige nachkaufen.

    Und? Hast Du das schon einmal getan (oder tust das gar regelmäßig)?

    man muss sicher nicht, aber man kann, wenn man denn kann...

    Deine Vorgabe von oben klingt doch ganz plausibel: Wenn die Aktien einer Region besonders hoch bewertet sind (somit statistisch ein niedriges Kurspotential haben), die Aktien einer anderen Region aber niedrig (somit statistisch ein hohes Kurspotential haben), dann wäre es doch sinnvoll, die hoch bewerteten Aktien in niedrig bewertete Aktien umzuschichten.

    Du schlägst das oben ja auch vor.

    Ich wiederhole meine Frage: Hast Du das denn schon einmal so praktiziert?

  • die hoch bewerteten Aktien in niedrig bewertete Aktien umzuschichten.

    Du schlägst das oben ja auch vor.

    Und ich wiederhole mich. Wenn man kein freies Kapital zum Rebalancing hat aber rebalancen möchte, dann muss man eben umschichten, ich weiß nicht was daran ein Problem sein soll.
    Und nein, ich habe bisher nicht umschichten müssen weil ich immer zukaufen konnte.

    Zuerst kam mehr Equal Weight zum Prime All Country im Trump Dip dazu, dann die EM und die SC, vor allem wegen noch breiterer Streuung aber auch wegen der aktuell günstigeren Bewertungen.


    Und meine Einzelaktie habe ich auch u.a. wegen dem sehr niedrigen KGV gekauft

    Und das bringt Dir jetzt was?

  • Hast Du das denn schon einmal so praktiziert?

    Und ich wiederhole mich. Wenn man kein freies Kapital zum Rebalancing hat aber rebalancen möchte, dann muss man eben umschichten, ich weiß nicht was daran ein Problem sein soll.

    Und nein, ich habe bisher nicht umschichten müssen, weil ich immer zukaufen konnte.

    Zuerst kam mehr Equal Weight zum Prime All Country im Trump Dip dazu, dann die EM und die SC, vor allem wegen noch breiterer Streuung aber auch wegen der aktuell günstigeren Bewertungen.

    Und meine Einzelaktie habe ich auch u.a. wegen dem sehr niedrigen KGV gekauft

    Und das bringt Dir jetzt was?

    Das bringt mir die gewünschte Antwort:
    Du hast mit sehr vielen Worten "Nein" gesagt.

    Du hast das, was Du anderen vorschlägst und oben als zweckmäßig darstellst, offensichtlich selber noch nicht praktiziert.

    :)

  • Das bringt mir die gewünschte Antwort:
    Du hast mit sehr vielen Worten "Nein" gesagt.

    Du hast das, was Du anderen vorschlägst und oben als zweckmäßig darstellst, offensichtlich selber noch nicht praktiziert.

    :)

    Du legst mir Worte in den Mund die ich nicht gesagt habe. Das war meine ursprüngliche Aussage:

    Für mich wäre das schon eine relevante Information, in welchen Markt/Region/ETF ich z.B. NEUES Geld investiere, wenn man ein entsprechendes Portfolio hat.

    Hat man z.B. einen S&P500 ETF und einen Europa und einen Asien/Japan und einen EM und einen SC und was weiß ich noch, dann würde ich neues Geld tendenziell schon eher in Märkte/ETFs investieren, die aktuell ein niedrigeres KGV haben als der S&P500...

    Dass man verkaufen/kaufen sollte kam von Dir.
    Es kann unterschiedliche Gründe haben wieso und wieviel sich die Gewichtung verschiebt. Das jeweilige KGV ist für mich eine Kennzahl ob und wenn ja wieviel und wohin man rebalanced, idealerweise mit neuem Geld und genau das habe ich gemacht.

    Durch den EW ETF als Hauptgegengewicht zum All Country nach mcap wird das zukünftig zudem kaum mehr nötig sein.