Nicht nur zum Investitionszeitpunkt. Diese Erkenntnis müßte auch zwischendurch ein Rebalancing auslösen, Du müßtest die teure Region verkaufen und die billige nachkaufen.
man muss sicher nicht, aber man kann, wenn man denn kann...
Genau das wäre Rebalancing. Wer sich vor z.B. 15a für ein klassisches "70% MSCI World und 30% EM" Portfolio entschieden hat und diese Aufteilung beibehalten will (was man doch machen kann bzw. sogar soll, die 30% EM waren und sind ggf ja der wissenschaftlich logische Anteil am Weltportfolio), der wird seit längerem sehen, dass eben der MSCI World Anteil wegen den v.a. in den USA gestiegenen KGVs der Mega Large Caps stark zugenommen hat auf z.B 80/20 (habs jetzt nicht nachgerechnet).
Und wenn er nicht durch neues Geld rebalancen kann, dann wird er umschichten müssen um wieder die ursprüngliche/gewünschte Aufteilung zu haben...genau das ist doch der Sinn von Rebalancing.
Und wer das Portfolio gleich nach Regionen aufstellt und jeder Region eine feste %uale Range vorgibt deren Anteil eingehalten werden soll, wird das noch viel mehr merken, dass halt der USA Anteil allen anderen davonläuft und er das wieder in die gewünschte/vorgegebene Range bringen sollte.
Das ist eben der Nachteil von den 1-ETF All World ETF´s, man kann nicht intern rebalancen, deswegen kaufen doch aktuell so viele ex-USA oder Euro-Stoxx oder EM oder was auch immer als zweiten, dritten ETF zum "All in One Welt ETF dazu" um eben abweichend zur "1 ETF nach MCAP Lösung" zu gewichten.