Fragen zum Start meiner Anlage

  • Aber beide Töpfe tragen bei Dir das gleiche Risiko, wenn der eine ein FTSE All World ist und der andere 5 Regionen-ETFs, die zusammen die Welt (nur in einer anderen Gewichtung) ergeben.

    Beides ist im Wesentlichen die gleiche Strategie und hat das gleiche Risiko.

    Das stimmt – All World und ein Bündel von Regionen-ETFs sind inhaltlich sehr ähnlich und tragen beide das Marktrisiko der Weltaktien. Mir geht’s bei den ‚Töpfen‘ aber weniger darum, dass jeder automatisch ein anderes Risikoprofil hat, sondern dass ich meine Ziele sauber trenne und flexibel steuern kann.

    Mit den Regionen-ETFs kann ich z. B. Gewichte anpassen (Europa hoch, USA runter), während der All World fix ist. Dazu kommt: Ein separater ‚Topf‘ macht für mich mental einen Unterschied – ich sehe klar, wofür er gedacht ist, und kann bei Bedarf auch unterschiedlich besparen oder entnehmen.

    Also: Risiko gleich, Strategie im Kern ähnlich – ja. Aber Steuerung, Transparenz und Zweckbindung sind für mich die Punkte, warum ich das so trenne.

  • Jetzt nochmal zum eigentlichen Thema eine Rückfrage an die Community ;)

    Ich habe gerade die Sparpläne gerade bei der ING eingerichtet. Dort wurde mir jetzt angezeigt, dass 3 der 4 ETFs physisch optimiert replizieren. Empfindet ihr das als ein Risiko und ich sollte lieber vollständig physisch replizierende ETFs wählen? Oder passt das so?