Depot für ETF-Investments: DKB oder ING – was ist eure Erfahrung?

  • Bei der DKB bezahlst du für ETF Sparpläne 1,50 EUR je Ausführung. Wenn du eine hohe Sparrate hast ist das wenig, wenn du mit 50 EUR anfangen willst zu sparen dann ist das eher viel. Die Auswahl an ETF Sparplänen war für mich immer absolut ausreichend weil die großen ETF Anbieter (Amundi, Ishares,..) dort alle bespart werden können.

    Den Kundenservice musste ich nur 1x in Anspruch nehmen, da ging es um ein gesperrtes Passwort und das hat schon etwas gedauert.

    Die Darstellung und die Analysemöglichkeiten des Depots sind bei der DKB eher nicht so weltbewegend. Und auch die Informationen zu den ETF sind mir offen gesagt auch zu gering, da gibt es bessere Anbieter

    Aber beim ETF geht es ja weniger darum ständig zu traden sondern eher langfristig mit einem Sparplan Vermögen aufzubauen. und wenn die ETF einmal ausgewählt sind dann lässt man die in der Regel laufen

  • Bei der dkb zahlt man auf diese Liste derzeit keine 1,50€ sondern nix.

    https://dok-cms.dkb.de/pdf/produkte/sparplan/uebersicht_etf_sparplaene.pdf

    Das kann Bank | DKB AG
    DKB - nachhaltige Direktbank mit Top Konditionen. Ob Girokonto, Geldanlage oder Finanzierung ► Jetzt digitales Banking mit gutem Gewissen erleben!
    produkte.dkb.de
    Zitat

    Du verfolgst langfristige Anlageziele und willst die Chancen des Kapitalmarktes nutzen? Mit unserer ETF-Sparplanaktion ist dies besonders günstig. Wähle aus mehr als 450 ETFs unserer Partner Amundi, SPDR und Xtrackers – bis Ende 2025 ab 0,00 Euro pro Ausführung. Der Einstieg ist ab 25 Euro im Monat möglich.


    Das Problem dabei ist eher dass sich diese jährlich ändert, man findet aber in der Regel immer einen aktions etf auf einen gewollten Index.



    Ich persönlich nutze, wie schon auf früheren Seiten erwähnt die ing als Broker.

  • Nicht konkurrenzfähig.

    Die Info von EmmiSA stimmt nicht.

    Es gibt bei der DKB von xtracker, spdr, amundi 450 Aktions-ETF ohne diese Gebühr. Die großen Indizes also in mehreren Variationen. Davon Einzelkäufe ausserbörslich ab 500 EUR ebenfalls ohne Ordergebühr.

    Die Übersichten im Depot wurden deutlich verbessert. Geordnet nach Assets, dann jeweils Asset-Anteil am Depot, dann einzelne Bestandteile.

    Jeweils mit Entwicklung nach Kauf.