Kinderdepots

  • Hallo in die Runde,

    wir haben ein Depot für die Kids nun angelegt. Gleichzeitig haben wir Eltern noch ein Depot, in das wir für die Kinder sparen möchten zur Sicherheit, damit nicht alles Ersparte mit dem 18. Lbj. in die KInderhände übergeht.

    Nun frage ich mich, ob es Sinn macht:

    1)in beiden Depots den gleichen ETF/die gleichen ETFs zu besparen

    oder

    2)in Depot 1: MSCI ACWI (der Einfachheit halber) und in Depot 2: MSCI World und EM (zum besseren Rebalancing).

    Ich freue mich über Gedanken und Meinungen zu meiner Frage.

    Vielen Dank vorab, liebe Grüße!

  • Ich würde glaube ich 1) bevorzugen, dann könnte man später oder zwischendurch bei Bedarf Anteile übertragen (etwa auch Schenkungen aus dem Familienkreis), ohne einen zweiten Posten aufmachen zu müssen.

    Aber: Wie viele Kinder sind es und wie wollt ihr die im Kinderdepot enthaltenen ETFs später an den Nachwuchs übertragen? Das später in mehrere Depots aufzuteilen ist wegen des FIFO-Prinzips nicht ganz einfach. Oder sind es mehrere Depots?

    Warum und wann wollt ihr rebalancen? Das macht der ACWI doch selbst. Oder ist euch der Schwellenländer-Anteil im ACWI nicht hoch genug? Warum dann überhaupt den ACWI?

  • Danke für die RM!

    Es sind 2 Kinder, 2 Kinderdepots und 2 weitere Depots, die auf uns laufen. D.h. jedes Kind hat 1 Kinderdepot und ein Depot, das über uns läuft.

    Den ACWI möchten wir nicht rebalancen. Der bliebe einfach buy and hold. Die Aufteilung EM und MSCI World böte mehr Flexibilität in der Aufteilung. So zumindest meine Idee.

  • Danke für die RM!

    Es sind 2 Kinder, 2 Kinderdepots und 2 weitere Depots, die auf uns laufen. D.h. jedes Kind hat 1 Kinderdepot und ein Depot, das über uns läuft.

    Den ACWI möchten wir nicht rebalancen. Der bliebe einfach buy and hold. Die Aufteilung EM und MSCI World böte mehr Flexibilität in der Aufteilung. So zumindest meine Idee.

    Nein, der ACWI rebalanct sich ja selbst. Das heißt aber, dass ihr zwar 2 ACWI-Depots habt, die man nicht rebalancen muss, dann aber noch 2 World-EM-Depots, die beide rebelanct werde wollen. Das wäre mir zu umständlich und ich würde wohl überall den ACWI besparen (oder 2xACWI und 2xAll-World).

    Ich finde es übrigens ein Versäumnis der Anbieter, dass es nach wie vor keinen ETF mit 70% World und 30% EM gibt. Das wird zwar gar nicht mehr so oft empfohlen, aber interessierte Anlegende gibt es nach meiner Einschätzung genug.

  • Dankeschön! Das hilft mir weiter!

    Eine Frage aus Interesse: ich habe zuletzt einen Kurs gemacht, da wurde auch noch von der 70/30-Aufteilung gesprochen. Was wäre Deine Empfehlung/Dein Wissen Fabioso, wenn Du schreibst "70/30 wird gar nicht mehr so oft empfohlen"? Welche Aufteilung würdest Du beim Split EM/World präferieren? Ich bin gespannt, danke!

  • 70/30 ist die Aufteilung nach BIP, 90/10 ist die Aufteilung nach Marktkapitalisierung.

    Richtig oder falsch gibt es da nicht. Die Zukunft kennt niemand. In den letzten Jahren war jedes % Schwellenländer eher schädlich, dieses Jahr liegen sie vorne.

    Mit dem acwi oder FTSE fährt man die 90/10 Schiene und kann sich entspannt zurücklehnen.