MSCI World Momentum statt classischem Welt-ETF oder ACWI als Beimischung?

  • Hi zusammen, ich habe ca. 450k im ACWI, diesen habe ich nun seit gut 3 Jahren, davor lag mein Geld in Investment-Fonds.

    Nun möchte ich ab dem nächsten Jahr, fürs Entsparen in ca. 15 Jahren, einen anderen ETF besparen. Möchte nicht auf das Zwei-Depot-Modell angewiesen sein. Zudem ist der Großteil des ACWIs in den ersten Tagen investiert worden. Vielleicht kann man diesen konventionell entsparen?

    Nun spiele ich mit dem Gedanken ab dem nächsten Jahr den klassischen MSCI World von HSMC zu besparen, weil der Faktor Mid Caps ja nun im größten Teil meines Vermögens für ausreichend Diversifikation sorgen sollte?

    Als ich nun noch mal in den Vergleich gegangen bin, reizt mich schon auch der Momentum, aus zwei Gründen: Ich werde nur noch ca. 150k in einen neuen ETF investieren können, also seh ich das als Beimischung, und es scheint ein Faktor zu sein, der nicht ganz von der Hand zu weisen ist. Interessant finde ich auch, dass ganz andere Unternehmen in den Top 10 sind u.a. SAP, wäre das nicht auch zusätzlich ein Diversifikationsvorteil?

    Wie lese ich die Charts richtig? Auf 3 Jahre ist der Momentum vorn, auf 10 der HSBC und 15 Jahre der wieder der Momentum. Wenn man sich das 5 Jahres-Chart ansieht lag er auch über einige Jahre unter den beiden anderen.

    Was ich an diesen Charts nie so ganz verstehe, dass sich die Perioden der Underperformance nicht auch in dem 10-Jahres-Chart zeigen.

    Danke

    Fuchs


  • So, inzwischen hat mich Gemini aus eigentlich schon bekannten Gründen davon abgebracht. Nämlich dem höheren Risiko durch geringere Divesifikation und der Gefahr in die in den Charts erkennbaren längerlaufenden schlechteren Marktphasen zu gelangen.

    Auch hat mich Gemini eher davon angebracht den HSBC - Entschuldung für den Tippfehler im Eingangspost - zu besparen und stattdessen zukünftig den ACWI von SPDR zu besparen, vorteil: gleichbleibende Strategie, bei deutlich niedrigerer TER von 0,12 statt 0,2%.

    Letztlich bin ich mit dem ACWI ja sehr zufrieden.

  • Was ich an diesen Charts nie so ganz verstehe, dass sich die Perioden der Underperformance nicht auch in dem 10-Jahres-Chart zeigen.

    Es ist immer eine Rückschau und es kommt dabei erheblich auf den Startzeitpunkt an, gerade bei immer noch so kurzen Zeiträumen .

    Hätten wir jetzt Mitte 23 und Du würdest die letzten 2 Jahre anschauen, würde das so aussehen:



    Fast 16% weniger in 2 Jahren.

    Nichts und niemand kennt die Aktien, die in Zukunft die Renditen bringen und die Underperformance sieht man schon für die Zeiträume, aber nur relativ.

    Momentum ist eine Prämie die mal auftritt und mal nicht, ob und wann das ab morgen wieder ist, weiß niemand.

    Die letzten ca 15 Jahre hat das gut funktioniert, weil Big Tech / Plattform Technologie alles outperformt hat und es sich immer mehr aufkonzentriert hat, was dann bei „normaler“ MCAP Gewichtung schon von Vorteil ist, wenn bisher gut gelaufene Aktien mehr Gewicht bekommen, wie lang das noch geht, weiß man nicht. Im normalen MSCI World ist Momentum also schon implizit mit drin, mit einem Momentum ETF setzt man halt explizit nochmal darauf. Genauso gut könnte ab Morgen aber auch Value wieder besser laufen wie 22/23, dann ist man im Nachteil.

    Letztlich läuft die Frage darauf raus, schlägt man damit den normalen MSCI World und vor allem auf welche Zeit. Gibt nen eigenen aktuellen thread dazu.

    Wenn man an die Regression zur Mitte glaubt was halt bisher immer so war, kann man auch genau andersrum denken. Das was lange gut gelaufen ist, wird auch mal wieder schlechter laufen, nur wann das passiert weiß keiner.

  • Danke für die ausführliche Antwort, wie oben schon beschrieben bleibe ich wohl bei dem ACWI. Wechselse also nur den Anbieter, lege den von ishares still, um zu SPDR zu wechseln.

    Da SPDR 2024 die TER auf 0,12% gesenkt hat, ishares bei 0,2% bleibt, sollte der SPDR ja minimal besser laufen, liege ich da richtig. Bilden ja beide die selben Indizes ab.