Alles anzeigenDu hast Dich auf einen halblebigen "Kompromiß" eingelassen.
Jetzt fehlt nur noch die Erklärung für den Threadtitel. Woher weißt Du, daß Kreditkartenbetrug stark zugenommen habe und Banken (also mehrere oder viele) die Erstattung verweigerten?
... also die Versicherung das Rechtsanwaltshonorar übernimmt und Dir dafür einen schwarzen Punkt auf Deine Karteikarte macht.
Möglicherweise hat Dich auf Dein Rechtsanwalt zur Annahme dieses Vergleiches gedrängt, weil er so nicht weitere Arbeitszeit für kleines Honorar in eine Sache von geringem Streitwert hineinstecken muß.
Die Bank hat einen Köder ausgeworfen und Du hast angebissen. Gewinn Bank, die hat auf diese Weise Geld gespart. Das hat Methode: Die Bank erkennt, daß sie rechtlich auf verlorenem Posten steht, kehrt dann scheinbar den Großzügigen heraus und bietet (angeblich aus Kulanz) eine Teilerstattung an. Genügend Gegenparteien gehen auf ein solches Angebot ein (Du ja auch!), so daß sich diese Methode lohnt. Die Bank hat ihren Schaden damit mehr als halbiert, denn die Übernahme Deines Rechtsanwalts und der Gerichtskosten hat sie sich ja erspart.
Nach solch einem Schreiben der Bank wäre ich nicht auf diesen sonderbaren Kompromiss eingegangen.
Gerade weil der Betrag nicht zu hoch ist, versucht es die Bank doch mit diesem gängigen Trick.
Mein Antwortschreiben hätte kurz und knapp in einem Satz bestanden: „ Vielen Dank für Ihre Nachricht, gleichen Sie nun den gesamten Schaden innerhalb von 14 Tagen aus. Andernfalls sehe ich der gerichtlichen Auseinandersetzung entgegen.“
Und dann hättest du mal abwarten können, was die Sachbearbeiter:in macht…