Fragen zum Depotübertrag ("Einstandsdaten", Handelbarkeit, Verlustübertrag) - Deutsche Bank zu wahrscheinlich Scalable Free

  • Hallo Forum. Ich möchte mein Deutsche Bank Depot loswerden. (Ich weiß, DWS ist eine Deutsche Bank-Tochter)

    Ich habe ein Depot bei Trade Republic, musste aber festzustellen, dass dort DWS nicht-ETFs nicht handelbar sind. Wie vermeide ich diesen Fehler bei anderen Depots? Es kann ja kaum sein, dass ich jetzt 3, 4 ,5 Depots eröffnen muss, um die jeweilige Handelbarkeit von DWS-Investmentfonds zu prüfen?!
    In der Scalable-Hilfe etwa findet sich zu "Handelbarkeit" kein relevanter Eintrag.

    Zudem frage ich mich, wie der Übertrag der "Einstandsdaten", den man laut Ratgebern lieber überprüfen soll, exportiert werden kann. Da die Fonds über Sparpläne gelaufen sind, sind das sehr viele unterschiedliche Daten, die man nicht "mal eben" notiert.

    Gibt es Erfahrungen, ob beim Depotwechsel Deutsche Bank zu Scalable der Übertrag korrekt klappt?

    Wie ist das mit dem Verlusttopf. Ich habe bei der Deutschen Bank realisierte Verluste aus Investmentfond-Verkäufen. Der sinnvolle Weg wäre nach meinem Verständnis, den Topf nicht zu übertragen, sondern von der Deutschen Bank bescheinigen zu lassen, um sie in der Steuerklärung mit Gewinnen aus Tagesgeld und ETF zu verrechnen, oder? (Ich verstehe das so, dass man Aktien nicht gegenrechnen kann, Tagesgeld, ETF und Fonds aber schon miteinander verrechnet werden können.
    Also beantrage ich die Verlustbescheinigung bei der Deutschen Bank *vor* dem Depotwechsel, dann bekomme ich die Bescheinigung und sonst wird der Verlusttopf mit Depotwechsel übertragen?!

    Danke!

  • Es kann ja kaum sein, dass ich jetzt 3, 4 ,5 Depots eröffnen muss, um die jeweilige Handelbarkeit von DWS-Investmentfonds zu prüfen?!

    Ohne Kontakte ist das leider so, weil du hier Dienstleister ohne Service aus Kostengründen möchtest.
    Sind die DWS-Fonds denn bei der Deutschen Bank kostenfrei an die DWS zurück zugeben? Auch später mal?