Geschäftskonto

  • Hallo,

    ich(29J) bin seit längerer Zeit auf der Suche nach einem neuen Geschäftskonto. Ich bin aktuell noch bei der örtlichen Volksbank aber bin mit der Preispolitik nicht so ganz einverstanden was Kontoführung betrifft. Mit meinem Berater habe ich schon darüber gesprochen aber den Interessiert das nicht. Ich führe eine Landwirtschaft im Nebenerwerb. Brauche selten Bargeld und komme im Monat auf ca. 25 Buchungen. Einen Berater brauche ich eigentlich nicht, da ich meine Finanzen selbst regle. Wenn ich weiter den Hof renoviere, werde ich vermutlich noch einen Kredit brauchen.

    Was meint Ihr? Kann ich locker wechseln und mir das Geld sparen oder sollte ich bei der örtlichen Bank bleiben da ich ja Haus und Hof habe? Mein Favorit ist aktuell die ING. Privat bin ich von der Volksbank vor ein paar Jahren schon weg.

    Vielen Dank für euere Antworten :)

  • Kater.Ka 4. Oktober 2025 um 17:34

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo tresa806,

    um welchen Betrag pro Jahr geht es bei dem aktuellen Volksbankkonto? Und welcher Jahresumsatz steht dem gegenüber? Ich muss die Zahlen nicht wissen - es reicht, wenn du dir die Zahlen ins Verhältnis setzt und siehst, ob die Kontoführung eher 0,01 oder 0,1 oder 0,5 % (wäre mir zu viel) des Umsatzes ausmacht.

    Bsp: Bei 50.000 Euro Jahresgewinn und 12x8 € = 96 € Kontogebühr p.a. entspricht das ca 0,19%

  • Als ich mich selbständig gemacht habe, war ich auch auf der Suche nach einem Konto. Da die Selbständigkeit eher plötzlich kam und mir die Erfahrungen fehlten, bin ich zunächst auch zur örtlichen Sparkasse und Volksbank. Da ist mir erst mal die Kinnlade runtergesackt. Bin schon seit >20 Jahren privat bei kostenlosen (Online)-Banken.

    Gelandet bin ich dann bei dem kostenlosen Konto der Grenke Bank. Die sind eher konservativ, was bei Dir aber vermutlich nicht das Problem darstellt. Ich brauchte z.B. für Dienstreisen unbedingt eine Kreditkarte, diese wollte man mir jedoch nicht direkt geben. Nach Erklärung der Notwendigkeit ging das dann aber doch.

    Für einen ausländischen Kunden brauchte ich eine Bankbestätigung für das Konto. Diese hatte ich binnen Minuten im Online-Postfach.

    Bis jetzt bin ich überaus zufrieden - und dass für ein völlig kostenloses Konto.

  • Ergänzung: Ich hatte mein Geschäftskonto bei der ING geführt. Mit genug Eingang (damals 700, heute 1000€ monatlich) kostenlos. Inzwischen gibt es ein "richtiges" ING Businesskonto.

    Aktuell gute Konten lassen sich per Webrecherche finden, ich habe mal google kontaktiert:

    Geschäftskonto Vergleich | Besten Firmenkonten [09/2025]
    Unser Geschäftskonto-Vergleich hilft Ihnen, das passende Firmenkonto für Ihre persönlichen Wünsche und Einsatzzwecke zu finden.
    www.handelsblatt.com
    Das beste Geschäftskonto | Vergleich 10/2025 | F.A.Z. Kaufkompass
    Wir haben uns 7 Geschäftskonten angesehen. Unser Favorit N26 Business Smart ist günstig und man kann Geld auf Unterkonten verteilen.
    www.faz.net
    Geschäftskonto-Vergleich: Bestes Firmenkonto 10/2025
    Du suchst ein Geschäftskonto? Ob du selbstständig oder Freiberuflerin bist oder ein Unternehmen hast: Finde hier mehr als 50 Firmenkonten im Vergleich.
    www.finanzfluss.de
  • Ich habe für meinen Nebenerwerb ein kostenloses Geschäftskonto bei Fyrst, einer Deutsche-Bank-Tochter. Das ist der Testsieger im Finanzfluss-Vergleich oben. Bin sehr zufrieden, brauche aber auch nicht viel. Falls du geworben werden möchtest, sag Bescheid!

  • Danke für eure Hilfe.

    Ich bin aktuell im Monat bei rund 25 Euro Gebühr, sprich im Jahr bei 300 Euro, obwohl ich alles selbst online mache.. eigentlich geht's mir auch mehr ums Prinzip, das ich der Bank nicht mein Geld geben möchte.

    Die Grenke Bank habe ich mir schon angeschaut, das wäre auch eine Überlegung wert.