Scalable - Welche Anlagestrategie ?

  • Hallo,

    meine Partnerin hatte vor einiger Zeit einen Termin bei Ihrer Bank, sie möchte nun auch endlich über einen ETF Sparplan, Geld anlegen. Da wir mittlerweile den Banken und ihren Beratern wenig Vertrauen schenken, möchte Sie über Scalable Wealth einen Sparplan einrichten. Erfahrungen mit ETF´s haben wir beide eher wenig. Meine Freundin hat ein Benutzerkonto auf Scalable und möchte nun da gern investieren, sie hat vor 20.000 als Einmalzahlung zu investieren mit einer monatlichen Sparrate von 250 € über 10 Jahre.

    Scalable bietet 3 Möglichkeiten an (Weltportfolio Klassich, Gold und ESG), wir sind nun unschlüssig welches am besten geeignet ist. Was macht hier am meisten Sinn, eigentlich wollte sie die klassische Variante nehmen, ist sich aber nun unschlüssig ob es nicht besser ist Gold mit reinzunehmen.

    Könntet ihr uns hier Tipps geben ?

  • Wealth ist die Sparvariante per Roboadviser, die in etwa 0,5% zusätzliche Gebühren kostet.

    Alle Anlagestrategien kannst du einfach selbst machen und dir die 0,5% sparen.

    Klassisch ist ein übliches 100% in Aktien-Ding, ist mit etwa 3-4 ETF am simpelsten nachzubauen. Weltweit, Emerging Markets, Small Caps fertig.

    Gold ist wie Klassisch, nur mit einem zusätzlichen Gold-ETN dabei, Anteil soweit ich weiß, zwischen 5 und 10%

    ESG ist auch wie klassisch, nur dass die ETF aus der Kategorie „nachhaltige ETF“ ausgewählt werden.

    Wealth ist maximal bequem, kostet geringfügig mehr, selber bauen kostet dich am Anfang etwa 60 Minuten Suchaufwand mehr, ist geringfügig günstiger, dann läuft es auch quasi von alleine.

  • Nene… schon im „Klassisch“ sind Anleihen und Rohstoffe drin. Bei der Summe sind 0,75% pro Jahr Servicegebühr plus ETF TER, also grob 1% gesamt.

    Rafa87 Du wirst hier hören, braucht man nicht, selber machen, ist viel günstiger.

    Stimmt auch, ich finde es trotzdem ok, weil es einen niederschwelligen Einstieg bietet mit dem Gefühl sicher nix falsch zu machen.

    Welches von den drei besser ist, kann man nicht sagen. Ich würde Gold lieber physisch halten, also wär der raus. Ob ESG oder nicht ist Glaubensfrage und ob einem das wichtig ist.

    Ich würde bei den Summen auch einfach nen günstigen Welt Aktien ETF nehmen wegen den Kosten oder auch den ARERO der nur die Hälfte kostet, aber bevor euch das zu riskant erscheint, dann besser Wealth als gar nicht.

    0,5% Mehrkosten machen auf Dauer viel Unterschied in der Rendite.

  • Ja stimmt, du hast völlig recht mit Anleihen und Rohstoffen, das hatte ich falsch erinnert, danke. 👍

  • Ja, sie sind teurer, das haben wir doch geschrieben?

    Mir ging es darum nochmal zu betonen, dass es besser ist, das selbst ohne Stress durchzuziehen. Denn jährlich 1 % der Depotsumme sind dann einfach in die Tonne gekloppt.

    Zudem handelt es sich um aktives Management, das das passive Mitschwimmen am Kapitalmarkt im Regelfall nicht schlagen kann.

    In meiner Yoga-Gruppe hatte Rudi Ratlos seine speziellen Erfahrungen mit dem Robo-Advisor, der inzwischen nicht mehr abgeschlossen werden kann.

  • Danke für Eure Tipps und die Aufklärung. Wir werden uns zusammen setzen und mal schauen, auch dank dieses Forums, welche ETF´s für sie Sinn machen und diese dann wahrscheinlich ohne Wealth anlegen.