Welche Steuerklasse Erwerbsminderungsrentner und Ehefrau arbeitend

  • Hallo,

    wir hatten in unserem Arbeitsleben immer Steuerklasse 3 (Ehefrau) und 5 (ich).

    Jetzt beziehe ich (60 Jahre) seit 3 Jahren eine volle Erwerbsminderungsrente (habe auch einen GdB von 50) in Höhe von ca. 1370 Euro Brutto.
    Meine Ehefrau ist noch einige Jahre berufstätig und hat ein ca. Einkommen von ca. 2600 Euro Brutto.

    Irgendwie müssen wir immer soviel Steuern nachzahlen, also gehe ich davon aus, das unsere Steuerklassen nicht mehr korrekt sind.

    Welche Steuerklasse wäre für uns denn die beste und könnten wir jetzt im November noch wechseln ?

    Ich habe das bisher sagen wir immer als zinslosen Kredit gesehen. Die Nachzahlung habe ich dann immer aus den Zinsen unserer Geldanlage bezahlt. Aber irgendwie gefällt mir das so nicht mehr.

    Ich würde mich sehr über eine hilfreiche Antwort freuen.

  • Kater.Ka 8. November 2025 um 12:27

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Steuerklassen beziehen sich auf die Lohnsteuer. Nur deine Frau bezahlt Lohnsteuer, somit sollte das schon passen, dass sie in der 3 ist.

    Wenn natürlich euer Ziel ist, weniger nachzahlen zu müssen, dann kann deine Frau auch in die 5. Dann wird ihr jeden Monat mehr Steuer abgezogen. Als sinnvoll erachte ich das aber nicht.

  • Wir hatten in unserem Arbeitsleben immer Steuerklasse 3 (Ehefrau) und 5 (ich).

    Jetzt beziehe ich (60 Jahre) seit 3 Jahren eine volle Erwerbsminderungsrente ... in Höhe von ca. 1370 Euro Brutto.

    ... und diese Rente wird mir (wie alle gesetzlichen Renten) brutto ausgezahlt, weswegen ich dieselbe selbst versteuern muß.

    Meine Ehefrau ist noch einige Jahre berufstätig und hat ein ca. Einkommen von ca. 2600 Euro brutto.

    ... von dem in üblicher Weise gleich der Arbeitgeber die Lohnsteuer abzieht.

    Irgendwie müssen wir immer soviel Steuern nachzahlen, also gehe ich davon aus, das unsere Steuerklassen nicht mehr korrekt sind.

    Das ist ein Irrglaube. Die Steuerklassen beziehen sich ausschließlich auf die Lohnsteuer, also den Steuerabzug vom Lohn. Du bekommst keinen Lohn, also zahlst Du auch keine Lohnsteuer. Deine Rente mußt Du aber versteuern, also müßt Ihr eine Steuererklärung machen, bei der regelmäßig eine Nachzahlung herauskommt. Typischerweise müssen Rentner heutzutage auch jedes Quartal eine Vorauszahlung leisten. Du schreibst nicht davon, daraus ist zu schließen, daß Ihr noch unter der entsprechenden Schwelle liegt.

    Ich habe das bisher ... immer als zinslosen Kredit [des Finanzamtes] gesehen. Die Nachzahlung habe ich dann immer aus den Zinsen unserer Geldanlage bezahlt. Aber irgendwie gefällt mir das so nicht mehr.

    Das mit dem zinslosen Kredit trifft genau zu. :) Freu Dich, solange Du ihn noch bekommst. Wenn Deine Frau in ein paar Jahren in Rente geht, wird sie auch keine Lohnsteuer mehr bezahlen (also Monat für Monat die Steuer gleich vom Einkommen abgezogen bekommen). Ich darf annehmen, daß Ihr dann Euren Vorauszahlungsbescheid bekommen werdet und einmal pro Quartal eine Zahlung ans Finanzamt leisten werdet.

    Bis dahin würde ich an Deiner Stelle nicht ändern (außer daß ich aufhören würde, mich darüber zu ärgern).

    :)