Eigener Garten - Einsparpotenzial?

  • Hm, wieviel man sparen kann hängt sicher auch davon ab, ob man die Zeit im Garten als Arbeitszeit oder als Hobby ansieht. Wenn man es auch als Arbeitszeit sieht, lohnt es sich wahrscheinlich nicht wirklich viel selbst anzubauen. Das ist wirklich ein großer Aufwand. Aber wenn man Spaß daran hat, bekommt man wirklich tolle Ergebnisse und Lebensmittel mit gutem Geschmack in toller Qualität.


    Meine Schwiegermutter hat einen riesengroßen Garten und baut nach wie vor sehr viel selbst an. Salat, Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren, Radieschen, Kohlrabi, Bohnen, Erbsen, Karotten, Kartoffeln, Sellerie, Petersilie, Schnittlauch, Zwiebeln und noch einiges mehr. Obstbäume gibt es auch einige.

    Sie teilt ihre Ernte aber in der Regel innerhalb der Familie auf, da sie will, dass ihre Kinder und Enkel auch etwas davon haben. Ganz über den Winter reicht das deshalb nie. Aber das muss ja auch nicht unbedingt das Ziel sein.

  • Der letzte Ausflug ins Garten-Center war wieder sehr teuer.

    Das kenne ich. Deshalb fahre ich, wenn es angeblich nur um so profane Sachen geht wie Rindenmulch, Hochbeeterde oder Hornspäne, solche Sachen am liebsten alleine einkaufen. Gelingt mir aber nicht jedesmal. ;)

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Das kenne ich. Deshalb fahre ich, wenn es angeblich nur um so profane Sachen geht wie Rindenmulch, Hochbeeterde oder Hornspäne, solche Sachen am liebsten alleine einkaufen. Gelingt mir aber nicht jedesmal. ;)

    Es war schon der geplante Rundumschlag zum Saisonauftakt, daher war schon zu erwarten, dass hinterher das Auto voll und die Geldbörse leer sind, aber wir haben das auch schon einmal für die Hälfte des Preises hinbekommen.

  • Hat sich irgendjemand eigentlich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wieviel (in Euro und Cent) man mit dem Gemüse aus dem eigenen Garten spart?


    Hat da irgendjemand Erfahrungswerte? ?(

    Da wir seit 35 Jahren ein Haushaltsbuch führen, können wir für den Fall eines Schrebergartens resümieren, dass bei Abzug der geringen Pacht ca. 450 € jährlich bei den Lebensmittelkosten einzusparen sind.

    Dabei erfreuen wir uns an besonders frischen Erdbeeren, schwarzen und roten Johannisbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Mangold, Porree, Petersilie, Schnittlauch Rhabarber, Erbsen, Bohnen, Kohl, Zwiebeln, Kartoffeln, Salat, Kohlrabi und Tomaten. Der Garten ist ca. 400 qm gross.


    Nicht berücksichtigt sind dabei die jährlichen Investitionen in Saatgut und Dünger sowie Werkzeugen. Diese halten sich aber in Grenzen, da wir billigstes Saatgut bevorzugen, einen Komposthaufen pflegen und das Werkzeug warten.

    Die Kosten ersparen uns auch das Fitness-Studio, dass sicherlich teurer wäre und seltener besucht würde.


    Willst Du eine Stunde glücklich sein, besaufe Dich.

    Willst Du ein Jahr glücklich sein, heirate.

    Willst Du immer glücklich sein, besorge Dir einen Garten.