Riester-Reform - wir entwickeln ein zukunftsfähiges Konzept

  • Bestätigt mich in meiner Entscheidung die Riester trotz angekündigter Vorhaben und mit Verlust zum 1.4. gekündigt zu haben. Zumindest konnte ich den Trump Dip voll mitnehmen und habe schon 10-15% plus gemacht.

    Viele haben ja gewarnt, bloß nicht kündigen und bald umschichten. Habe mir schon gedacht, dass das zeitnah nix wird und am Ende die Lobbyisten ohnehin zu stark sind.

    Wenn die Verrentungspflicht fällt und es ein Produkt mit ETF ähnlichen Kosten geben sollte fresse ich nen Besen!

  • Ich sehe nur Blau..,

    Was in praxi aber die unvermeidlichen "Rendezvous mit der Wirklichkeit" nicht verhindern kann und wird - das scheint sogar die real existierende EU - jedenfalls teilweise - inzwischen begriffen zu haben ... ^^

    Und das will wirklich was heißen ...

    Zum anderen und sollten "blaue Balken" gemeint sein: Wenn ich irgendetwas ignorieren will, dann ignoriere ich das schlicht und einfach. Anstatt das bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit auch noch zu betonen - und das eigentlich doch Ignorierte so noch extra hervorzuheben und dem damit eine besondere Bedeutung zuzumessen.


    Nur am Rande aber in dem Kontext aus persönlichem Interesse:

    Ich kenne das aus Jahrzehnten Sozialberatung sehr gut.

    Ich habe sehr viele Jahre in der Sozialberatung gearbeitet und weiß ...

    Ich kenne aus meinen Erfahrungen in der Sozialberatung genügend Fälle ...

    etc. pp.

    Kann man das bei Dir auch gegen Honorar buchen oder läuft das immer direkt oder indirekt über den Steuerzahler ... ?


    Dir weiter ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !

  • Wenn die Verrentungspflicht fällt und es ein Produkt mit ETF ähnlichen Kosten geben sollte fresse ich nen Besen!

    Wenn es irgendwelche staatliche Förderung gibt (die es eigentlich nicht bräuchte, sondern nur sinnige steuerliche Regelungen), dann nur mit zig bürokratischen Vorgaben. Ähnlich KfW-Förderung. Daher kann man das gesamte Theater eigentlich in Ruhe ignorieren.

    Die EU hat mit PEPP (pan european pension product) auch nichts gerissen.

  • Die EU hat mit PEPP (pan european pension product) auch nichts gerissen.

    Noch nicht ... ! Bald geht die Post ab ...

    Siehe schon hier:

    In dem Kontext wäre es auch interessant zu erfahren, was aus der sog. "Europarente" der EU geworden ist ? Lief damals unter "PEPP" als "Pan-European Personal Pension Product" (als eine europäische Standard Privatrente). Wurde immerhin schon um 2019/2020 offiziell verkündet und eingeführt. Ursprungsidee war nach meiner Erinnerung auch, daß man das also PEPP überall abschließen und damit dann auch länderübergreifend in der EU mobil sein kann bzw. sich niederlassen kann ohne weitere Einschränkungen (wie Rückzahlung der Förderung).

    Wird (angeblich) aber kaum bis so gut wie gar nicht angeboten (in Deutschland und auch anderen EU-Ländern) und soll zudem von einem echten Sparprodukt zwecks Vermögensaufbau zu einem eher nur Versicherungsprodukt mutiert sein ... ?

    Ist ja auch gerade erst eingeführt worden ...