Beiträge von adrianberg

    Hallo zusammen,

    hört sich gut an.

    Der BU Anspruch bei dem Versorgungswerk dürfte bestehen bleiben.

    Definitiv vorab klären. Vielleicht reicht ein minimaler Beitrag um sie zu erhalten.

    Ohne jegliche BU. Bitte nicht.

    1.300 ist im Zweifel zu wenig. Reicht Ihnen das wenn alles zusammenbricht. Alles.

    Finanztip hat einiges zum Thema gemacht. Als Text und Video.

    Geld ist einfach und Sie zeigen, dass Sie es selbst besser können.

    Ohne Welt ETF ist es schwer.

    Der Newsletter hält Sie auf Kurs.

    Respekt wie Sie das machen.

    LG

    Hallo zusammen,

    wenn kein Langlebigkeitsschutz gebraucht wird und das frei werdende Geld in einen Welt ETF investiert wird hört sich das gut an.

    Natürlich auf der Basis des 4 Töpfe Prinzips und dem üblichen Rahmen von 15 Jahre usw.

    Die BU Absicherung sollte auch noch geklärt sein, sprich die kostet auch Geld.

    Dieser Schutz sollt unbedingt beachtet werden.

    Ggf. hat er schon jetzt, in Ihrem Versorgungswerk, eine ausreichende Höhe erreicht.

    LG

    Hallo zusammen,

    gut beschrieben.

    So ist es.

    Auch wird deutlich, dass 1.000.000 Euro im Leben zu erreichen ist.

    Sparplanrechner: Berrechne Deinen (ETF) Sparplan
    Berechne aus Startkapital, Sparraten, Anlagedauer und Zins bspw. das Endkapital Deines ETF-Sparplans. Oder ermittle die mtl. Sparrate für Dein Sparziel.
    www.finanztip.de

    Ca.:

    Endkapital 999.999 Euro

    Zinsen 5,5 Prozent

    Anfangskapital 500 Euro

    Investitionstätigkeit in Welt ETF 450 Euro monatlich.

    Zeit 45 Jahre.

    Siehe Finanztiprecher.

    LG

    Hallo zusammen,

    es ist schnell ein Oerconfidence-Efekt.

    Mal anderes herum;-)

    Stell Sie vor, Sie kaufst heute eine Eintrittskarte für eine wilde Achterbahnfahrt namens „Welt-ETF“. Sie schnallst dich an, drückst auf „Start“ und lässt dich einfach treiben – keine Sorge, es gibt keine Loopings, die Sie ohnmächtig machen, aber es geht ordentlich bergauf und ab. Und das Beste daran? Es wird vermutlich jedes Mal ein bisschen mehr „Spaß“ dabei herausspringen.

    Die magische Zahl, die wir uns anschauen wollen, ist 10 bis 15 Jahre. Und ja, das klingt jetzt vielleicht nach einer langen Zeit – wie eine halbe Ewigkeit, wenn man im hektischen Alltag lebt. Aber hier kommt die gute Nachricht: In dieser Zeit hat sich das investierte Kapital in einem Welt-ETF in der Vergangenheit im Durchschnitt verdoppelt. Ja, verdoppelt! Das klingt fast schon zu gut, um wahr zu sein, oder? Ein bisschen wie der Überraschungseffekt, wenn der Kellner plötzlich den Nachtisch gratis bringt, weil du so nett warst.

    Lass Sie uns das mal an einem Beispiel durchspielen, wenn Sie mögen:

    Sie legen heute 100 Euro in deinen Welt-ETF-Sparplan an. Der Kapitalmarkt ist eine bunte Mischung aus Auf und Ab, und Sie werden sicherlich nicht jeden Tag jubeln (und auch nicht heulen – immerhin haben Sie sich ja schon angeschnallt!). Aber über die Jahre hinweg, ganz ruhig und mit Geduld, wird dein Investment langsam und stetig wachsen. In 10 bis 15 Jahren werden Sie wahrscheinlich umso zufriedener sein, wenn Sie das Konto öffnen und feststellst: „Oh, das hat sich ja verdoppelt!“

    Und das Beste an einem Sparplan? Du musst dir keinen Kopf über den richtigen Zeitpunkt machen, um einzusteigen. In regelmäßigen Abständen investieren Sie einfach deinen Betrag, und der Markt erledigt den Rest. Ob er gerade im Höhenflug ist oder auf einer kleinen Abkühlungspause – das spielt keine Rolle.

    Sie geben ihm einfach die Zeit, die er braucht, um zu wachsen. Keine Panik, kein Stress.

    Natürlich sind das nur allgemeine Zahlen und der Finanzmarkt ist kein Schlaraffenland, in dem alles garantiert wächst. Aber diese 10 bis 15 Jahre sind einfach eine Zeitspanne, in der der Welt-ETF dank seiner breiten Streuung und der gewaltigen Größe der Unternehmen, die er umfasst, meist eine ganz solide Performance zeigt.

    Also, was lernt der aufgeweckte Leser hier? Geduld ist der Schlüssel! In diesem Fall ist

    Zeit wirklich Geld –

    und es ist das beste Gefühl, wenn man nach Jahren merkt, dass das „Schnallen“ an diesem finanziellen Zug vielleicht nicht die verrücktesten Turbulenzen hatte, aber dennoch eine sehr ordentliche Strecke zurückgelegt wurde.

    In diesem Sinne: Nicht überstürzen, ruhig bleiben und einfach abwarten. Sie werden erstaunt sein, wie der Kapitalmarkt im Hintergrund seine Arbeit für Sie erledigt. Und vielleicht kommen Sie nach einigen Jahren zurück, um zu sagen: „Guck mal, mein Welt-ETF – der hat sich wirklich verdoppelt!“

    Und wenn Sie zwischendurch doch mal ein kleines nervöses Zucken verspüren: Keine Sorge, die Achterbahn geht weiter.

    LG

    Hallo zusammen,

    hilfreich ist das 4 Töpfe Prinzip von Finanztip.

    Ohne diese Grundlage ist es schwer so wie ohne Welt ETF, dazu gibt es einen wegweisenden Beitrag auch als Video.

    Ausgezahlte Dividenden sind kein Lösung. Ein langfristig Anlage in der alle Erträge automatisch investiert bleiben ist hilfreicher.

    Wenn die Grundbedingungen erfüllt sind… 15 Jahre usw.

    Als Beimischung unter 10 Prozent kann Mann) manches machen. Muss man aber nicht.

    Entscheidend ist, dass und wo der Großteil Ihres Vermögens langfristig und passiv in einem Welt ETF investiert ist.

    Viel Erfolg.