BTW: Die Pflegeversicherung zahlt nicht nur fürs Altersheim, sondern ermöglicht auch und vor allem die Pflege zu Hause, denn ein Pflegeplatz ist xmal teurer.
Beiträge von Boersenfeger
-
-
Check 24 ist mittlerweile aber auch ein Finanzanbieter!
Ich sage nur C24 Girokonto. Da muss man in Sachen Geldvergleich schon aufpassen.
Ich nutze sie nur im Bereich Vergleich von Strom und Versicherungen -
..weil die gesetzliche Rente in der Regel nicht reicht.
Gut, dass du dir Gedanken machst, diese sollten aber nicht dein jetziges Leben beherrschen. Wenn du ca 20 % deines jetzigen Nettos, also 640 Euro monatlich in einen WeltETF steckst und diesen Betrag bei einer (verhandelten) Gehaltssteigerung regelmäßig anpasst, bist du auf dem richtigen Weg!
-
-
Vielleicht mal was zum Überlegen!?
Bin seit 1 Jahr in Rente und kann mehr sparen als in meiner berufstätigen Zeit. Warum?
Rentenzahlung plus diverse Zusatzrenten plus Einkommen der Ehefrau sind bei 90 % der Vorrentenzeit. Dafür keine Wege zur Arbeit mehr (ca 50 Km am Tag), keine Beiträge mehr für Gewerkschaft, Berufsunfähigkeits-, Diensthaftpflichtversicherung, konsequentes Abgrasen der umliegenden, teils fußläufig, teils mit dem Rad zu erreichenden Einkaufsstellen mit den Sonderangeboten in der Hand. Dadurch erweiterte Geld sparende Vorratshaltung, Inanspruchnahme von ermäßigten Eintrittspreisen für Rentner bei Sport, Kultur etc. usw. usw.
Und trotzdem genieße ich das Leben mit Reisen, Restaurantbesuchen, Sportevents etc.
Auch während der vergangenen Jahre wurden die Gehaltserhöhungen nicht immer auf den Kopf gehauen, sondern entsprechend der 50/30/20 Strategie der Sparanteil entsprechend angepasst. Derzeit wird der Aktien ETF sowie der Geldmarkt ETF noch weiter auf, statt abgebaut.
Wenn am 1.7. die höhere Rente eintrudelt, kann ich wieder anpassen.
Eigentlich ist Finanzmanagement einfach, wenn man sich erst mal einen Überblick verschafft hat und sein Konzept gefunden hat.
-
Im Vorfeld würde ich ermitteln, ob die zumutbare Belastung erreicht wird. Das geht einfach mit diesem Tool
Finanzämter in Bayern: Steuerinfos - Steuerberechnung - Zumutbare Belastung
Wenn die Grenze gar nicht erreicht wird, brauchst du das Thema auch gar nicht in der Erklärung erwähnen.Weiteres zum Thema liest du hier:
Außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung absetzenAußergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung: Das können Krankheitskosten, Unterhaltsleistungen oder andere private Ausgaben sein.www.finanztip.de -
Man könnte der Vermieterin auch einen freundlichen Einwurf-Einschreibe-Brief schreiben und sie auffordern, den offenstehenden Betrag mit einer Fristsetzung von 4 Wochen auf dein Konto zu überweisen. Andernfalls würden Verzugszinsen in Höhe von 5 % über den üblichen Basiszinsen in Anrechnung gebracht. Allerdings sollte man dann auch klage bereit sein.
In Abschnitt 5 des nachstehenden Paragrafen wird auch noch eine Pauschale in Höhe von 40 Euro ins Spiel gebracht, die man verlangen könnte.
-
Kannst du die Verträge nicht ruhend stellen und das eingesparte Geld dafür in einen Weltweit-ETF anlegen? Hängt natürlich auch davon ab, ob du dich bereits in der unmittelbaren Vorrentenzeit befindest oder es noch 10 bis 15 Jahre Zeit ist.
-
Ich hatte meinen Hinweis auf die ALDI CD nicht explizit an den TE gemeint, sondern eher auch an Mitlesende gedacht.
Sagi Im Lauf der Jahre sind es Zahlungen und Erstattungen gewesen.
-
Schade, ich mag seinen Schreibstil. Machs gut!
Sollten wirklich die Unverschämtheiten mancher Nutzer schuld an seinem Abgang sein und damit meine ich ausdrücklich nicht Achim Weiss, dann wäre das leider ein weiterer Niedergang der heutigen Gesellschaft im Ganzen und hier im Besonderen.
-
Zitat
Software muss man sich für jedes Jahr kaufen (was entsprechend ins Geld geht),
Ich arbeite seit Jahren mit der Steuer-CD von ALDI. Die kostet 4,99 Euro.
Herausgeber ist Buhl Data Service GmbH
Unterstützung und regelmäßige UpDates gibt es hier
Das Programm hat die EKST für 2024 auf den Cent genau ausgerechnet, allerdings haben wir kein Eigentum.
-
-
... und jetzt eine Anlage in "KauriMuscheln" stattfindet.
Nach einem atomaren Krieg könnte man dann damit aber ggf. ganz weit vorn sein.
-
Nun ich sehe es eher aus einer missbräuchlichen Machtposition ähnlich wie wenn man zur Polizei geht um einen Diebstahl zu melden aber die dann angefangen zu überprüfen, ob am Fahrrad die Reflektoren nach Straßenverkehrsordnung richtig angebracht wurden.
Das ist dir sicher schon oft passiert..... im Ernst, was für eine Weltanschauung trägst du mit dir rum?
-
Vorschlag: Du besparst ab dem 1.7. nur noch das Produkt, das für dich langfristig als das Beste erscheint. Das andere lässt du liegen. Aus die Maus!
-
Drum schrieb ich ja auch " im Prinzip"
-
-
ich kenne 35 Jahre = früher in Rente mit Abschlägen und 45 Jahre früher in Rente ohne Abschläge.
Was ist denn mit 42 Jahren los?
-
Gleichzeitig hat er ihnen schon vorgerechnet, wieviel Kindergeld sie ihm schulden, weil sie das ja vereinnahmt haben..
Im Prinzip denkt er ja in die richtige Richtung.
Unsere familiäre Finanzausbildung der Kinder begann damit, dass wir das Taschengeld gestrichen und dafür das jeweilige Kindergeld ab 14 Jahren an sie aus- (2) bzw. auf das kostenlose Jugend-Girokonto eingezahlt haben. Davon wurde dann allerdings auch alles bezahlt. Familienurlaub war allerdings unsere Sache, solange sie mit uns mit in den Urlaub wollten. Aufwendungen für die Schule (Schulbücher, Schulfahrten etc. haben wir bezahlt). Für Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke gabs einen definierten Geldbetrag, alternativ davon beschaffte Wunschgeschenke, den Rest als Gutschrift resp. bar.
So haben sie früh gelernt, mit einer definierten Geldsumme zurechtzukommen.
-
Man kann natürlich auch alles tot schlagen....