Beiträge von monstermania

    Spricht da der Neid monstermania ? Da sag ich nur jedem das Seine. Du wirst auch nicht am Hungertuch nagen oder ;-)? Ich hätte nur eine Meinung gewollt, ob es Sinn macht meine Strategie so durchzuführen, wie ich geschrieben habe, ohne irgendwelche unnötigen Äußerungen, die wo nichts zur Sache mit beitragen. Vielleicht kann mir jemand anderes eine vernünftige Antwort geben, ob es Sinn macht meine Strategie so durchzuführen, wie ich sie beschrieben habe. Danke schonmal hierfür.

    Huh, wo siehst Du in meinen Antworten neid!? :/

    Und nein, ich lebe in Deutschland. Hier gibt es m.E. kaum Jemanden der am Hungertuch nagen muss. Zumal, wenn man in der glücklichen Lage ist, sich in einem Finanzforum zu Geldanlagen austauschen zu können.:)

    Nun gut, Meinungen sind halt wie Ars.....er. Jeder hat eine! ;)

    Ich versuche Dir eigentlich nur klar zu machen, dass man seinen eigenen Weg finden muss und den dann auch durchziehen sollte. Du scheinst halt ständig Deine Ziele anzupassen, wenn man Deine Anlagestrategie so sieht.

    Justmy2Cent

    Ich habe fertig

    Ja ja,

    man kann sich auch zu Tode optimieren!:D

    Wir sind und doch einige, dass Du langfristig investieren willst, oder?

    Vergleichen wir doch mal den SPDR ACWI IMI mit einem 08/15 ACWI (ohne SC). Ich nehm mal den von Xtrackers...

    In den letzten 5 Jahren hat der SPDR 74,52% gemacht, der ACWI (Xtrackers ohne SC) 74,42%.

    Dem steht eine TER von 0,4% p.a. (SPDR) gegen 0,25% p.a. (Xtrackers) gegenüber... :/

    Zumindest über die letzten 5 Jahren würde Dein SC-Ansatz im ACWI nicht viel gebracht haben. Das mag sich in den nächsten 5 Jahren anders darstellen. Und dann evtl. in den darauf folgenden 5 Jahren wieder anders...

    Bedenke immer, dass wir nur in die Vergangenheit schauen und da natürlich immer den optimalen Renditeweg sehen können.

    Jetzt mal Hand aufs Herz! Kommt es letztlich auf ein paar zehntel Prozent Rendite an!? Lass es einfach laufen und gut ist! ;)

    Ich verweise mal wieder auf den Finanzwesir:

    https://www.finanzwesir.com/blog/etf-index-rendite-vergleich

    Lies Dir mal das Geständnis und das Fazit des Wesirs genau durch!

    Was hält ihr von meinem Vorhaben oder habt ihr bessere Vorschläge!

    Frag 10 Menschen und Du bekommst 8 Meinungen! ;)

    Du stehst doch mit Deinem Vermögen schon jetzt gut da. Wo vor hast Du Angst? Dass Du in 30 Jahren statt 1Million nur 900.000€ im Depot stehen hast!?

    Statistisch sterben 22% aller deutschen vor erreichen des 70 Lebensjahres. Das gibt mir mehr zu denken als meine Anlagestrategie!

    Die Garantie umfasst auch die staatlichen Zulagen. Wenn Peterola jetzt 57 ist und die 10 Jahre bis zur Rente jeweils 1600 € einzahlt und 10 Jahre lang 175 € Zulage bekommt, hat er im schlechtest denkbaren Fall 17.750 € als Endvermögen und eine Rendite von 1,9 %.

    Was dann bei 2% Inflation unterm Strich auf eine negative Rendite hinaus läuft. <X

    Würde Peterola hingegen in einen ETF investieren und würde 6% p.a. Rendite erzielen, hätte er am Ende > 20K€ nach Steuern.

    Ok, das eine ist halt garantiert! ;) Und Garantien leibt der Deutsche!

    Das kannst du machen judy. Ich hab keine Lust auf Rebalancing. Ich möchte mein Depot so einfach wie möglich halten.

    Hmm,

    ich verstehe nicht, wie Deine Aussage zu Deinen Anlagen passt. :/

    Warum denn ein kleines Depot (3 Jahre alt) mit World, EM und SC und dann seit einem Jahr das große Depot mit ACWI!?

    Und dann sprichst Du von den Vanguard ETF.:/

    M.E. solltest Du Dir erstmal selbst klar werden, was Du überhaupt genau erreichen willst.

    1. Zieldefinition Deiner Anlage

    2. Dann eine Strategie festlegen und einfach stur durchziehen!

    Du stehst doch finanziell sehr gut da! Mein Gott, wenn ich heute schon ein Depot von 400K€ hätte, würde ich äußerst entspannt in die Zukunft schauen. :)

    Du willst kein rebalancing!? Dann bespare zukünftig einfach den ACWI weiter. Punkt aus!

    Die anderen ETF kannst Du einfach behalten oder nach und nach verkaufen (steueroptimiert ;)).

    Den Vanguard All World finde ich persönlich sehr gut. Ich hätte wohl an Deiner Stelle Dein Geld lieber in den All World statt in den ACWI investiert, da die Kostenquote (TER) deutlich niedriger ist als beim SPDR ACWI. Aber nun ist es halt der SPDR. Auch gut!

    Warum ich dann nicht den Vanguard All World bespare!?

    Als ich anfing, habe ich nach ETF geschaut, die älter 5 Jahre waren. Da sind mir die Vanguard ETF durch das Raster gefallen.

    So wurde es dann der 'Klassiker' aus 2 ETF 70% World und 30% EM. :) Und mir reicht das!

    Und in 15-20 Jahren sehe ich dann, ob mein angedachtes Ziel erreicht wurde!

    Na ja, das Gros der negativen Rückmeldungen bezieht sich ja auf das Verhalten von TR während des GameStop-Hypes, als der Kauf diverser Aktien unterbunden wurde.

    FT empfiehlt eine langfristige Anlagestrategie (Buy and Hold) per Sparplan über mind. 10 besser 15 Jahre. Und bei so einer Anlagestrategie spielt so ein 'Gezocke' keine Rolle.

    Ich kauf mir ja auch keinen Dacia und rege mich dann darüber auf, dass der keinen Notbremsassistent hat.

    Ich halte von TR auch nichts. Das hat aber mehr damit zu tun, dass TR ausschließlich per App bedienbar ist.

    PS: Saidi von FT hatte sich dazu ja schon in einem anderen Fred geäußert:

    RE: Traderepublic

    Frage: ab einer gewissen Fondssumme werden auch neben den 801,-€ Freibetrag Steuern fällig, wieviel schmälert das die nominale Rendite? Wenn der Fonds 6% p.a. macht und die Abgeltungssteuer 25% beträgt, dann ist die reale Rendite dann 4,5%?

    Du solltest Dich grundsätzlich mit dem Thema beschäftigen! ;)

    https://www.finanztip.de/indexfonds-etf…erreformgesetz/

    In Kurz: Das Gros der Steuern fällt je nach Gestaltung Deines Depots erst beim Verkauf Deiner ETF-Anteile an.

    Aber nun zu meiner Frage: Kann sich jemand erklären, aus welchen Gründen die Commerzbank Konten kündigt? Kurze Suche bei Google ergab einige Treffer von Leidensgenossen, ich bin also kein Einzelfall.

    Nein, erklären kann Dir das abgesehen von Deiner Bank wohl niemand. Ich vermute mal, da steckt ein Algorithmus dahinter der einfach alle Konten nach diversen bankinternen Kriterien prüft. Und schwups schon ist man raus, obwohl man sich wissentlich nie was hat zuschulden kommen lassen.

    Die Bank ist auch nicht verpflichtet Dir einen Grund für die Kündigung zu nennen. Hier gilt die Vertragsfreiheit. Du kannst ja genau so gut jederzeit Kündigen.

    Such Dir eine andere Bank und gut ist...

    Ach ja, wenn man auf eine Filiale angewiesen ist, sind die Sparkassen i.d.R. ganz gut aufgestellt, obwohl das Filialnetz auch da in den letzten Jahren immer dünner wird.

    BTW: Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal in einer Bankfiliale war! ;)

    Ich bin auch bei den Kollegen,

    das Leben ist nicht restlos planbar!

    Ein ETF-Sparplan gibt Euch die maximale Flexibilität bei minimalen Kosten. Und 1000€Monat ist bei den genannten Einkünften ja auch nicht unmöglich. ;)

    Den Tip von Referat Janders würde ich gut prüfen. Die DRV ist in der Hinsicht besser als jede private Versicherung!

    Hier mal ein paar Links zur privaten Rentenversicherung vs. pures ETF-Depot:

    https://www.finanzwesir.com/blog/etf-versicherungsmantel

    https://hartmutwalz.de/ruerup-rente-s…-steffen-grebe/

    Ich möchte auch noch zu bedenken geben, dass der reine Finanzbedarf im Alter langsam sinkt (sofern man nicht zu einem Pflegefall wird!). Ist jedenfalls in meinen erweiterten Bekanntenkreis bei allen Leuten älter 80 so, dass viele teure Hobbys wegfallen und auch die Urlaube werden dann günstiger.

    Auch Eure Immobilie solltet Ihr in die Planung einbeziehen. Irgendwann im Alter sollte man sich eine Wohnung in einer schönen Senjorenwohnanlage suchen. Dann braucht man später, wenn man nicht mehr gut zu Fuß bzw. wirr im Kopf wird nicht mehr an eine neue Umgebung zu gewöhnen. ;)

    Meine Frage: Wenn ich nun davon ausgehe, dass die Steuersätze in Zukunft aufgrund der allgemeinen Finanzlage eher steigen werden, wäre es doch besser, jetzt die Gewinne eines Ausschütters zu versteuern als später die eines Thesaurierers.

    Meine Glaskugel ist gerade kaputt! :)

    So etwas wie Besteuerung soll ja auch immer von den jeweiligen Regierungen unseres Landes abhängen. ;)

    Ich habe Thesaurierer. Und was die Zukunft so bringt, werden wir sehen.

    Kleinere und unterbewertete Aktien bieten langfristig mehr Potential und ich habe so gut wie alle Regionen abgedeckt.

    Ich bin aber offen für Denkanstöße. Habe ich vielleicht irgendwelche Themen / Regionen doppelt oder rät jemand von irgendwas ab bzw. zu was anderem?

    Hallo KaiPa ,

    diese Gedanken haben sich ja auch schon viele Andere gemacht. :)

    Der Finanzwesir Albert Warnecke hat 2015 mal diverse ETF Kombinationen renditetechnisch durchgerechnet:

    https://www.finanzwesir.com/blog/etf-index-rendite-vergleich

    Lies Dir das mal in Ruhe durch und beachte auch das Geständnis und das Fazit des Wesirs. ;)

    Jeder von uns wird erst in vielen Jahren wissen, wie gut unsere Anlage-Strategie funktioniert hat.:)

    Mir ist wichtig, dass ich nur wenig Arbeit/Aufwand damit habe. Daher bespare ich eine simple Lösung aus World und EM.

    Letztlich ist es mir auch ziemlich egal, ob mein Depot pro Jahr 6, 6,5 oder 7% p.a. macht. Mein Ziel ist es in der Rente meinen Lebensstandard halten zu können. Dazu braucht es halt mind. Summe X.

    Wie Scherzfragen? Bekommt man hier keine normalen Antworten auf normale Fragen? Es wäre vielleicht mal interessant, wenn jeder hier sein Alter und sein Cash-Anteil in Prozent von seinem Gesamtvermögen angibt, dass man Anhaltspunkte hat.

    Wie bereits von JDS bemerkt, hängt der Cash-Anteil zu 100% von Deinen individuellen Lebensumständen ab.

    Ich bin 49 und halte z.Zt. 15% Cash. Und was bringt Dir diese Aussage nun? ;)

    Und selbst, wenn ich Dir den konkreten Wert in € nennen würde, ist das mein Cashanteil an meinem Gesamtvermögen mit dem ich gut schlafen kann.

    Jemand der z.B. selbständig ist, Immobilien besitzt oder sehr teure Hobbys hat, benötigt u.U. einen ganz anderen Betrag an Cash um kurzfristig liquide zu sein.

    Für mich ist wichtig, dass ich unter keinen normalen bzw. planbaren Lebensumständen in den Jahren bis zu meinem Rentenbeginn an mein Depot heran muss! Und der Cashanteil ist auch keineswegs in Stein gemeißelt. Wenn ich schon weiß, dass in 1-2 Jahren größere Anschaffungen anstehen, vergrößere ich natürlich schon vorher die Summe auf meinem Konto. :)

    Jo,

    der Steuerfreibetrag für Zinseinkünfte liegt bei 801€ p.a.

    Wenn man jetzt von einer Teilfreistellung von 30% ausgeht (meisten Aktienfonds) gibt dass einen Betrag von 1144€ p.a. die Du maximal steuerfrei aus dem Depot ziehen könntest.

    Auf jeden € über diesen Freibetrag von wird dann die Kapitalertragssteuer von mind. 26,4% fällig.

    Da man ja i.d.R. auch noch Vorabpauschale und andere Zinseinkünfte hat (z.B. Fest/Tagesgeld) kommt man zumeist nicht auf 801€ p.a. die man für die Kursgewinne verplanen kann.

    Um mal mit deinen 5000€ zu rechnen:

    5000€*0,7 = 3500€ (Teilfreistellung 30%)

    3500€ - 801€ (Freibetrag) = 2699€ zu versteuern

    2699€ * 26,375% = 711,68€ Kapitalertsragsteuer (25% + Soli)

    Ich wollte eigentlich schon das kleine Depot schrittweise unter Ausnutzung des Sparerpauschbetrages auflösen, da ich die nächsten Jahre Mal ein Auto benötige, da mein jetziges schon fast 12 Jahre ist.

    Das hast Du ja nicht geschrieben, dass Du Dir in naher Zukunft ein neues Auto holen wolltest. Man sollte immer das an Geld 'sicher' angelegt haben (z.B. Tagesgeld), dass man in den nächsten Jahren benötigt.

    Alternative zum Auflösen des kleinen Depot, wäre ja auch eine Anpassung der Sparrate. Also monatlich weniger in das Depot und mehr auf das Tagesgeldkonto in Hinblick auf ein neues Auto.

    Und den Königsweg gibt es ohnehin nicht. Mit Deinem Freibetrag von 801€ p.a. wwürde es ja auch mehrere Jahre dauern, bis Du Deine Gewinne aus dem Depot steuerfrei in Sicherheit gebracht hast (max. 1100€ p.a. bei 30% Teilfreistellung).

    Wenn Morgen der große Crash kommt und die Kurse um 50% einbrechen, ärgerst Du Dich dann, dass Du Deine Gewinne nicht komplett realisiert hast, und die Kapitalertragssteuer bezahlt hast. ;)

    Ich habe z.B. mein Verhältnis Depot/Bargeld so abgestimmt, dass ich nicht wegen eines neuen Autos Anteile verkaufen müsste. Einen Gebrauchtwagen meines Anspruchs könnte ich jederzeit sofort bar kaufen.

    Mir würde sich die Frage stellen warum etwas ändern? ;)

    Bis zum geplanten Ruhestand hast Du ja noch rund 20 Jahre Zeit. Ist doch bisher gut gelaufen und selbst in einem Crash hättest Du noch mehr als genug Zeit die Krise auszusitzen.

    Klar, man kann sich natürlich auf eine 'feste' Verteilung Tagesgeld/Aktien festlegen. Aber irgendwann wäre mir das dann zu viel totes Kapital.

    Wenn Du mit den 15K€ auf den Tagesgeld gut schlafen kannst, ist doch Alles gut,

    Wer immer noch obrigkeitsgläubig und/oder -unterwürfig ist, soll mir mal erklären, wie diese Zahlen mit der Politik hier vereinbart werden können:

    epochtimes.de/meinung/gastkommentar/der-schwedische-weg-was-die-zahlen-sagen-a3460772.html

    Um beim Thema Schweden zu bleiben, zitiere ich mal die Schwedin Pipi Langstrumpf:" 3x3 macht 6..." ;)

    Man gebe mir Zahlen und ich rechne Alles so, wie es mir gefällt.

    Kann man Deutschland und Schweden direkt miteinander vergleichen!? Nein, eher nicht so wirklich. Deutschland hat eine rund 10 mal höhere Bevölkerungsdichte als Schweden. Deutschland hat noch dazu ein höheres Durchschnittsalter in der Bevölkerung. Dafür werden leben die Schweden länger als der Durchschnittsdeutsche...

    Was ich damit sagen will!? Man kann es einfach nicht miteinander vergleichen.:rolleyes:

    Klappt ja selbst in Deutschland nicht, wo es in den letzten Monaten regional extrem unterschiedliche Todeszahlen gegeben hat (z.B. Sachsen).

    Man könnte z.B. auch mal untersuchen, welchen Einfluss die unterschiedliche Sprache der Menschen auf den Ausstoß an Aerosolen haben. Evtl. sind ja nicht asiatische Sprachen durch Ihren Aerosolausstoß deutlich anfälliger für eine höhere Verbreitung von Corona! :/ Ich wittere da eine riesige Verschwörung der asiatischen Völker gegen den Rest der Welt (Vorsicht Ironie)!

    Was ich wirklich erschreckend finde, ist dabei eher der 'verschwurbelte' Gedankengang, dass Corona von den Regierungen dieser Welt 'geschaffen' wurde um die Weltwirtschaft zu 'eliterisieren'. Regierungen/Firmen, die es sonst nicht einmal schaffen, sich auf gemeinsame Handelsgesetze oder Richtlinien zu einigen.:thumbup:

    Okay, danke für eure Beiträge! Ist schon irgendwie ein verzwacktes Thema, finde ich! Man will irgendwie alles richtig machen für die Altersvorsorge...

    Ob Du Recht hast oder nicht, weißt Du wenn das Licht angeht! ;)

    Mal im Ernst, klar will Jeder das 'richtige' Machen. Das Problem ist halt nur, dass Niemand weiß was schlussendlich das 'richtige' ist.

    Klar, wenn ich richtig Geld hätte, würde ich auch in alle Anlageklassen investieren (Immobilen, Gold, Aktien/ETF, usw.). Da würde es mir ja mehr um eine Absicherung des Vermögens gehen und weniger um den Vermögensaufbau!

    Ich hab aber nur begrenzte Mittel. Meine Mittel sollen langfristig einigermaßen sicher und renditestark bei niedrigen Kosten angelegt sein. Da sind ETF/Aktien (MSCI World/EM) m.E. schon ein ziemlich guter Kompromiss.

    Lass(t) uns doch erstmal so alt werden, dass wir unsere Altersvorsorge überhaupt genießen können! ;)

    Die Rentenlücke ist bei mir eben etwas schwer zu beziffern, aber ja, ich will im Haus wohnen bleiben und irgendwann alles übernehmen. Aber bei Schenkung könnte mir/uns noch 10 Jahre lang das Haus wieder genommen werden, wenn meine Eltern zum Pflegefall werden würden - dann wärs weg. Bei Verkauf an mich hätten dann wieder meine Eltern Kapital, das ggf. für die Pflege herangezogen werden würde - und somit wäre auch das wieder weg. Allerdings weiß ich nicht, wie hier die Regelungen sind, wenn wir wie aktuell ja alle drei zusammen in einem Haushalt das Haus bewohnen. Und die Themen Betreuungsverfügung/Vorsorgevollmacht haben wir bislang leider auch immer vor uns her geschoben.

    Hallo sweepy ,

    das mit der Vorsorgevollmacht sollte Ihre keinesfalls auf die lange Banks schieben! Ich habe gerade erst im letzten Jahre feststellen dürfen, wie wichtig eine Vorsorgevollmacht ist, als meine Mutter im 1. Corona Lockdown wegen eines Herzproblems plötzlich ins Krankenhaus musste (Kein Besuch im Krankenhaus möglich da Corona, Mutter nicht ansprechbar).

    Zum Glück hat sich Alles zu Guten gewandt. Aber ohne Vorsorgevollmacht, hätten die Ärzte mir gegenüber keine Behandlungen/Therapien besprechen dürfen! Und mein Vater, ist dazu Auf Grund seines Alters/Scherhörigkeit/usw. einfach nicht mehr in der Lage.

    Also nicht länger warten, sondern sich mit den Eltern hinsetzten und genau mit Ihnen besprechen! Vorlagen für eine Patientenverfügung/Betreuungsvollmacht bekommt man kostenlos auf der Seite des Bundesinnenministeriums.

    Wir haben die Unterlagen anschließend noch notariell beglaubigen lassen (nicht gesetzlich vorgeschrieben). Das hat von einmal rund 150€ gekostet, das war es uns aber Wert.

    Dann zum Haus/Schenkung.

    Was bitteschön habt Ihr den zu verlieren!? Im schlimmsten Fall, verlierst Du das Haus bzw. Deine Wohnung. Und zwar unabhängig davon, ob Dir Deine Eltern das Haus jetzt Schenken oder nicht! Ja, es kann sein, dass ein Elternteil oder gar Beide in die Intensivpflege muss. Dann fordert das Amt möglicherweise die Schenkung ein. Aber genau so, können Sie eben noch viele Jahre leben, und irgendwann wenn Ihre Zeit gekommen ist, friedlich einschlafen.

    Aber nur weil "könnte" möglich ist, einfach mal gar nichts zu tun ist einfach nur blöd (sorry dafür)!