Beiträge von ETF-Horst

    Also ist die "Besonderheit" nicht die Möglichkeit der Sonderzahlung selbst, sondern die 4 möglichen Termine innerhalb eines Monats.

    Genau.

    Wenn das für dich ein Kriterium ist, müsstest du ja eigentlich zu Scalable Capital gehen.

    Die haben zig mögliche Ausführungstage im Monat. Und man kann nach Ausführung sofort wieder den nächtmöglichen Tag im gleichen Monat für eine weitere Sparplanasuführung auswählen.

    Das geht? Das Scalable sehr viele Ausführungstermine anbietet, hatte ich gesehen. Aber das Intervall ist trotzdem "nur" monatlich. D.h. wenn das stimmt was Du sagst, kann ich da einen Sparplan 4x im Monat ausführen lassen?

    Ich wüsste auch nicht was mir das bringen sollte.

    So wie beschrieben hätte ich auch keine Möglichkeiten ein Limit zu setzen, dann kann ich das auch als Sparplan machen wo ich den Kurs genauso wenig kenne wie mit der Zusatzinvestition bei Consors.

    Ich erkenne keinen Mehrwert der dieses "Feature" so besonders macht.

    8000 € habe ich z.b. auch schon bei der ING kostenfrei auf einen mal angelegt. 8 x 1000 € Sparplan und gut ist.

    Ich will kein Limit setzen. ich will einfach regelmäßig die gleiche Summe investieren, um einen größeren Betrag gestaffelt in den Markt zu bringen. Daher kann das auch ein Sparplan sein. ich kenne aber keinen, wo ich wöchentlich 5k investieren kann.

    Ich verstehe den Quatsch immer noch nicht.

    Nehmen wir die genannten 10 Wochen, in die fallen bei der ING vier Ausführungstermine.

    Mit den 10 Sparplänen pro ETF landet man also bei 4 x 10 x 1.000 = 40.000 Euro. Mindestens dann, wenn die Verladekapazität nicht reicht, sollte man sich Gebühren für einen Einmalkauf leisten können. Oder man geht zu einem Neo-Broker, wo jede Order 1,- Euro kostet.

    Ich kenne mich bei der ING nicht aus, aber wenn ich das richtig sehe, gibt es 2 Ausführungstermine (1. und 15.). Der kleinste Takt ist wöchentlich. Ich kann also einen Sparplan (oder auch 10x einen) zum 1. ausführen und einen zum 15. Dann investiere ich alle 14 Tage. Das ist besser als monatlich, wöchentlich wäre aber noch besser.

    Mir war aber nicht klar, das man 10 Sparpläne auf den gleichen ETF einrichten kann (bei allen Brokern?). Deshalb wäre ich zB bei der ING davon ausgegangen, immer nur max 1000 EUR pro Monat investieren zu können.

    Dass ich das bei einem Neo zu 1 EUR von Hand machen kann, ist klar. Ich würde das aber am liebsten per Sparplan automatisieren.

    Kann man nicht bei jedem Broker einfach den Sparplan einmalig ändern, wenn man mal mehr investieren will?

    Mit dem minimalen Mehraufwand ihn im Folgemonat wieder auf "normal" zu stellen.

    Das kann man. Bei den meisten Brokern ist der Takt aber meist nur 1x im Monat. Mit den Sonderzahlungen könnte man aber 4x im Monat investieren, sofern es 4 Ausführungstermine gibt. Nehmen wir mal an, ich möchte eine größere Summe investieren. aber nicht auf einmal. Sondern in 10 Tranchen zu regelmäßigen Terminen. Dann würde mir das als Sparplan zu lange dauern (10 Monate). 10 Wochen wäre mir lieber. Und das ginge dann als Einmalzahlung im Sparplan zu Sparplankonditionen, also bestenfalls zu 0 EUR, ansonsten müsste man 10x die normalen Ordergebühren zahlen, was bei Consors oder ING nicht wenig wäre.

    Hallo zusammen,

    bei Consors gibt es die Möglichkeit, innerhalb eines Sparplans zusätzliche Einmalzahlungen zu tätigen. D.h. man kann zusätzlich zum regulären Sparplan, der beispielsweise monatlich augeführt wird, zu jedem der 4 möglichen Ausführungstermine weitere Summen zu Sparplankonditionen investieren. Ich habe die Sparplanvergleiche bei justETF etc durchsucht, bin aber nicht fündig geworden.

    Weiß jemand, ob das außer bei Consors noch bei einem andern Broker möglich ist?

    Und ja, man kann den Betrag als normale Order investieren. Darum geht es aber nicht. ;)

    Es reicht mir, wenn der Neo, bei dem ich meine Altersvorsorge habe, dicht macht, und ich dann wieder umziehen muss. Deshalb packe ich meine Altersvorsorge nicht zum Neo.

    Und jeder, der ein sechsstelliges Depot hat, kann sich auch einen größeren Broker leisten. Muss ja nicht der Premium Broker bei der DeuBa sein.

    Die Gründer sammeln Kapital bis sie sich einen Namen gemacht haben und neue Kunden angesprochen haben und warten auf den Cash-Out. Dann werden sie von einem etablierten Institut aufgekauft, das auch dadurch neue Kunden verspricht und neue Marktsegmente. Es hat im Prinzip Entwicklung und Marktforschung outgesourced.

    Bei der Integration stellt sich raus, dass es nicht zusammen passt, die Kunden wandern ab und das Spiel beginnt von neuem.

    Genau so. Es ist ja wohl auch so, dass die Deutsche Bank ein Auge auf Scalable geworfen hat. Und wenn die Übernahme dann stattgefunden hat, geht vielleicht die nächste Abwanderungswelle los...

    Was hilft Dir ein Meinungsbild im Forum? Keiner von uns hat eine Kristallkugel.

    Wenn Dir die Sache mulmig ist, geh einfach anderswohin oder teile Dein Depot auf mehrere Depotbanken auf. Neulich mal habe ich ein Interview mit Christian Röhl gehört, der genau aus diesem Grund mehrere Depots bei unterschiedlichen Banken hat.

    Würde mich halt einfach interessieren, ob es viele gibt, die größere Depots bei z.B. TR haben. Ich vermute einfach mal, dass die fetten Depots bei den großen altehrwürdigen Brokern liegen, aber das ist halt nur eine Vermutung. ;)

    Ich teile ja jetzt schon auf, aber bisher sind die Depots bei den Neos eher klein.

    Es geht für mich gar nicht um Einlagensicherung oder Thema Sondervermögen. Das ist bekannt. Es geht darum, wie stabil das Geschäftsmodell der Neos ist, können die sich langfristig halten oder machen die irgendwann zu und ich muss mich schon wieder um einen Depotwechsel kümmern?

    Hallo,

    mich würde mal ein Meinungsbild interessieren, wie es um euer Vertrauen in die Neobroker - also TR, SC, Traders Place, demnächst SB+ etc bestellt ist. Vertraut ihr diesen Brokern größere Vermögen an? Ab sechsstellig aufwärts? Oder zieht ihr da die alteingesessenen, etablierten Online Banken (Consors, DKB, ING, Comdirect etc) vor, die etwas teurer sind?

    Ich für meinen Teil habe mein Basis-Investment bei einer der alteingesessenen, benutze aber die Neos zum Spielen und für kleinere Positionen. Ich überlege jetzt aber, bei Trade Republic deutlich aufzustocken und auch einen Teil meines langfristigen Basisinvestments dorthin zu verlagern. Bei den anderen Neos, speziell denjenigen, die die Baader im Rücken haben, würde ich das momentan nicht machen. Siehe das Chaos um SB/SB+.

    Wie seht ihr das? Generell ja / nein? TR eine Ausnahme, da mit am längsten am Markt und mittlerweile aus den Kinderkrankheiten raus?

    Hallo,

    auch ich nehme an der ING Bonuszinsaktion teil, die ja noch bis zum 1.11. läuft.

    Meine Frage: wenn ich das Geld jetzt im September von der ING abziehe, bekomme ich dann den Bonuszins von 3% vom 1.5. bis zu dem Zeitpunkt wo ich es abziehe, oder mache ich mir dann den Bonuszins kaputt und bekomme für den Zeitraum nur den normalen Zins? Also muss ich das Geld bis zum 1.11. bei der ING lassen oder kann ich es vorher abziehen?

    Ich fand die Bedingungen und Konditionen für die Bonusaktion damals ziemlich undurchsichtig und habe das nicht mehr genau im Kopf.

    Quirion ist ein digitaler Vermögensverwalter, das Konto ist das Verrechnungskonto zum Depot und es liegt bei der Quirin-Bank. Du müsstest also ein Depot bzw eine Anlagestrategie bei Quirion eröffnen. 2,75 sind nicht schlecht, es gibt aber mittlereile woanders über 3%. Ich glaube, ich würde eher ein "normales" Tagesgeldkonto eröffnen als ein Quirion-Depot, wenn ich nicht sowieso bei Quirion Geld anlegen wollte.

    Worin unterscheiden sich groß der Nasdaq100 und der MSCI World? Denn hier hast du ja auch Apple, Microsoft, etc. als stärkste Gewichtung, also quasi als größten Einfluss..

    Das wäre beim Automation&Robitics oder Electric Cars, Digital Security ja nicht der Fall und du hättest viele kleinere Unternehmen einer beliebten zukunftsorientierten Branche..

    Kannst mich auch gerne korrigieren, wenn ich falsch liege, das ist allerdings mein jetziger Stand:)

    Nasdaq: 100 Werte - MSCI World: 1600 Werte

    Nasdaq: 1 Land - MSCI World: 23 Länder (Industrieländer)

    Nasdaq: die Top10 Aktien machen 59% aus - MSCI World: 17%

    Nasdaq: Apple und Microsoft (Nr 1 und 2) machen 25% aus - MSCI World 9%

    Jetzt entscheide Du, was besser diversifiziert ist.

    Was Automation&Robotics angeht oder Digital Security (habe nur eine Stichprobe gemacht): ja, da sind die Schwergewichte nicht so hoch gewichtet und es sind kleinere Unternehmen drin. Die Diversifizierung ist aber auch nicht soo besonders groß mit 100 - 150 Aktien im ETF. Und diese kleinen Unternehmen müssen die Dickschiffe ja erst mal outperformen, die Performance des S&P500 der letzten Zeit zB wurde im wesentlichen getrieben von den großen Unternehmen und nicht von dem Kleinkram dahinter.

    Nochmal: Wenn Du Dir sicher bist, dass zB Digital Security die Zukunft ist, dann kannst Du es beimischen, nicht zu viel, dann wird das Risiko zu groß, nicht zu wenig, dann hast Du keinen Effekt, wenn die Branche outperformed. Und dabei ist es besonders wichtig, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen. Und Timing klappt meistens nicht.

    Nachdem mittlerweile schon Analysten den KI-Hype mit der Dotcom-Blase vergleichen, würde ich das Thema nicht mal mehr zum Zocken verwenden wollen.

    Die Profiteure haben profitiert, und wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.

    Was nicht heißt, dass man mit KI-Aktien nicht in Zukunft noch Geld verdienen könnte. Aber nicht mehr soviel wie in den letzten 12 Monaten.

    Bei Nvidia würde ich jetzt auch nicht mehr unbedingt einsteigen. :D

    Was sagst du zum MSCI World Information Technology zusätzlich zum World? Die Branche wird ja zukünftig bestimmt weiterboomen und so ist man wenigstens gestreuter.

    Ich sehe schon, Du willst unbedingt Themenwetten eingehen. Vielleicht musst Du Dir einfach selbst mal die Finger verbrennen. :D

    Wenn Du davon überzeugt bist, dass die Firmen, die im MSCI World IT drin sind, sich in der nächsten Zeit sehr gut weiterentwickeln, dann mach es halt. Schau dir an, was in dem ETFdrin ist und bilde Dir Deine Meinung. Aber: Du bist absolut nicht breiter gestreut. Wie kommst Du auf die Idee? Du hast zwar dann 2 ETF, aber alles, was im World IT drin ist, ist auch im normalen World drin. Das einzige, was Du machst, ist Firmen wie Apple, den Tech Sektor und die USA höher zu gewichten. Das muss man wollen. Diversifizieren würdest Du, wenn Du neue Aktien hinzunehmen würdtest, die nicht im World drin sind.

    Wenn Du davon überzeugt, bist, dass sich Tech in den nächsten Jahren gut entwickelt, könntest Du auch einen Anteil in den NASDAQ100 stecken. Keine Anlageempfehlung aber etwas weniger klumpig als MSCI World IT.