Beiträge von Horst Talski

    Ich verstehe euren Gedanken des „in Deutschland arbeiten, wohnen“ und deswegen bei Aktien auf weltweit gehen, nicht ganz ?.

    Breit streuen heißt auch nicht alle Eier in einen Korb legen. Und in deinem Deutschlandkorb liegt schon sehr viel( Wohnen, Arbeiten, Konto, Rentenansprüche....alles schon in Deutschland) Wenn du da jetzt noch ganz viele deutsche Aktien zupackst hast du noch mehr Eier im Deutschlandkorb. Und wenn der Korb dann runterfällt.......

    Moin Pink_Lime

    super das Ihr euch getraut habt eure Finanzen selber zu machen.

    Ansonsten überlegen wir, da uns der Dax eher nicht zusagt, deutsche Einzelaktien zu kaufen … es macht grad einfach enorm Spaß.

    Ich möchte kein Spielverderber sein aber ein wenig die Euphoriebremse treten. Lies dir mal den Blogbeitrag von Hartmut Walz zum gefährlichen Halbwissen durch und schau Dir das Video darin an. Vielleicht erkennst du einiges in deinem Verhalten wieder.

    https://hartmutwalz.de/berg-der-bloed…hes-halbwissen/

    Ansonsten viel Spaß beim weitern prognosefreien investieren.

    Munter bleiben

    Moin Rudi0109,

    ohne deinen Riestervertrag genau zu kennen ist eine Empfehlung schwierig da es viele verschiedene Verträge gibt. In wenigen Fällen kann es Sinn machen das Guthaben stehen zu lassen oder den Vertrag sogar weiter zu besparen z.B. bei hoher Steuerersparnis und gutem Rentenfaktor.

    Meistens ist aber der schmerzhafte Schnitt die bessere Alternative.

    Kannst du hier auch nochmal genau nachlesen:

    https://www.finanztip.de/riester/riester-kuendigen/

    Musst du dir mal in Ruhe ausrechnen.

    Viel Erfolg bei deiner Entscheidung.

    McProfit

    Danke für deine ausführliche Schilderungen die ich sehr gut nachvollziehen kann.

    Dividenden sind schon eine feine Sache.

    Da du deine Aktien ja schon lange hast und von Steuern beim Verkauf schreibst könntest du ja Titel, die du vor 2009 erworben hast, Steuerfrei verkaufen oder sehe ich das falsch?

    Deswegen halte ich die Aussage vom zinslosen Darlehen des Finanzamtes für Altanlagen vor 2009 gekauft für falsch.

    Da jetzt jüngere Aktienanleger nicht mehr in diesen Genuss der steuerfreien Veräußerung von Aktien kommen gilt dein Ratschlag vom zinslosen Darlehen nur bei Käufen nach 2008.

    Da wir ja alle nicht mehr in der Vergangenheit kaufen können ist es auch nur ein Hinweis darauf das du deine Aktien vom gelben M steuerfrei verkaufen könntest. Aber ich bin mir sicher das du das auch weißt aber trotzdem nicht verkaufen möchtest. ;)

    Vielleicht habe ich gerade auch nur etwas Zuviel Klugscheissemusli gegessen. :S

    Ich wünsche dir weiterhin lange und viel Freude an deinen Dividenden.

    Da hast du natürlich recht das ich an Festgeld nicht rankommen kann solange es angelegt ist.

    Bei einer schädlichen Verwendung des Riesterkapitals sind aber alle Zulagen, Steuervorteile und Produktkosten verloren.

    Es kann trotzdem günstiger für den Sparer sein diese schädliche Verwendung zu ziehen, aber den Verbrauchern ist ja beim Vertragsabschluss eine Rente versprochen worden.

    Wenn du zum Autoverkäufer gehst weil du ein Auto kaufen willst möchtest du ja nachher

    nicht nur ein Fahrrad in deine Garage schieben können weil das Auto das dir verkauft wurde gar keins ist sondern Pedale hat.

    Dieses ganze Riesterkonstrukt ist zu 98% der Fälle Murks und eine Einmalzahlungen kann nur als Schadensbegrenzung angesehen werden weil die Rentenfaktoren für die Verbraucher unterirdisch sind.

    Geht ja weniger um die Auszahlung des Vertragsvermögens, sondern eher um die Auszahlung der eigenen Einzahlungen.

    Das Vertragsvermögen ist aber schon mein Geld oder wem gehört das?

    Und ob das Vermögen jetzt durch eigene Zahlungen, Zulagen oder Kursgewinnen zustande gekommen ist bei der Auszahlung völlig egal. Der Kunde soll einfach seine Kohle aus solchen Verträgen wieder herausbekommen und das wird mit solchen Riesterverträgen nahezu unmöglich gemacht.

    Und das ganze heißt ja auch Riesterrente und nicht Riestereinmalzahlung oder sehe ich das falsch?

    Danke Sparfreak

    ich nehme an das dein Rentenfaktor dann 24,53€ beträgt.

    Somit musst du über 33 Jahre deine Rente beziehen um dein Vertragsvermögen herauszubekommen. Der Kaufkraftverlust ist dabei noch nicht mal berücksichtigt. :(

    Das ist wirklich bitter was den Kunden da von der Versicherungsindustrie angeboten wird.

    Rentner die mit 67 anfangen eine solche Rente zu beziehen müssten demnach mindestens 100 Jahre werden. Die Übersterblichkeitsgewinne die bei den Versicherungsunternehmen verbleiben sind enorm und der deutsche Sparer schaut in die Röhre.....

    Ein ausschüttender Dividenden-ETF mit 3% Dividendenrendite hat ohne Kapitalverzehr einen Rentenfaktor von 25. Mit möglichen Kurssteigerungen über 30 Jahre wahrscheinlich sogar höher.


    Rentenfaktor
    (mntl. Auszahlung pro 10.000€
    Angespartem Kapital)
    Dauer bis zur
    Kapitalrückzahlung in Jahren

    15 55,56
    20 41,67
    25 33,33
    30 27,78
    35 23,81
    40 20,83
    45 18,52
    50 16,67

    Moin Townless

    zu1. Kannst du machen. Aber freiwillig mehr einzahlen macht keinen Sinn. Sei beim Abschluß vorsichtig. Der Berater(Verkäufer) wird bestimmt versuchen die Sparsumme zu erhöhen. Bleib Standhaft.

    zu 2/3/4. https://www.fondsweb.com/de/vergleichen…83,IE00B4MJ5D07

    Suche Dir einfach einen aus. So riesig sind die unterschiede jetzt ja nicht. Wenn du dich nicht entscheiden kannst Würfel einen aus.

    Als kleinen Bonus für dich und die Versicherungsindustrie kannst diese Betriebliche Zulage betrachten.

    Viel Erfolg und vor allem eine lange gesunde Bezugsdauer deiner Rente damit sich dieser Vorsorgevertrag auch wirklich für dich lohnt.

    Sparfreak magst du uns verraten wie hoch dein Rentenfaktor ist?

    also wieviel Rente bekommst du pro 10000€ Vertragsvermögen?

    Mit den harten Zahlen kann man Junge Leute nämlich noch mehr warnen da man dem Jungvolk dann ausrechnen kann was da am Ende rauskommt.

    Vielen Dank und nicht Zuviel ärgern denn davon wird die Rente auch nicht höher.

    Mahlzeit Townless,

    einer von beiden ETF von monstermania würde ich auch nehmen.

    In deinem Angebot zahlst du ja noch 17,39€ selber ein.

    Um Dir mal zu verdeutlichen das dieses Versicherungsprodukt obwohl du nur ca. selber ein drittel der Beiträge zahlst immer noch nicht toll ist habe ich Dir mal den schlechtesten Fall durchgerechnet (Garantierte Rente 21,23/ pro 10000) :

    Eigene Einzahlung Monate Laufzeit Eigene Beiträge Rückzahldauer für eigene Beiträge in Jahren
    17,39 386 6712,54 15,16896076

    d.h. im schlechtesten Fall musst du über 15 Jahre eine Rente beziehen um nur dein eigenes Kapital wieder zurück zu bekommen.

    Da du allerdings ja mit "Fremdkapitalhebel" deines Arbeitgeber investierst dürftest du dein eingesetztes Kapital früher wieder sehen.

    Bei 4% p.A. nach knapp 9 Jahren.

    ca. Wert bei ca.4% Wertsteigerung p.A. Rente nach garantiertem Rentenfaktor Rückzahldauer für eigene Beiträge in Jahren
    30000 63,69 8,78


    Solltest du also ohne eigene Beiträge investieren können wären die Rechnung hinfällig. Allerdings ist dann eher die Frage ob so eine Versicherung für den Arbeitnehmer oder für das Versicherungsunternehmen ist?

    Aber einem Geschenkten Gaul schaut man nichts in Maul.

    Vielleicht kannst du ja mal den Versicherungsvertriebsmenschen fragen ob er Dir ein Teil seiner Provision abgibt? Solltest du nicht abschließen verdient er ja gar nichts . ;)

    Solltest du 17,39€ mtl. selber in einen ETF Sparplan(4%p.A) anlegen könntest du dir auch selber nach 32Jahren für 30 Jahre monatlich über 50€ auszahlen.

    Ist alles ohne Gewähr aber nach bestem Gewissen berechnet worden

    Danke für dein Echtbeispiel.

    Moin Christine Z. ,

    ich hab bei GLS-Crowd auch mal in einige angebliche Nachhaltige Nachrangdarlehen gezeichnet. Mit dem schönes Erfolg das das Geld nachhaltig weg ist. Jetzt kann ich allerdings Versuchen nach eröffnetem Insolvenzverfahren die Verluste Steuermindernd einzusetzen.

    Für mich war es das mit diesen Anlagen, da ich das Lehrgeld abhake.

    Kaufe mMn lieber nachhaltig ein und unterstütze die Unternehmen so durch deine "Direktinvestition" .