Beiträge von alpha_zulu

    So eine WEG ist halt ein heterogenes und fragiles Gebilde. Bin selbst langjähriger Verwaltungsbeirat einer kleinen WEG mit 3 Einheiten und der einzige Selbstnutzer. Die anderen beiden Einheiten gehören zwei unterschiedlichen Eigentümern, die beide als Vermieter reine Kapitalanleger sind. Da sind Interessenskonflikte schon per se vorprogrammiert.

    Wenn man sich eine Eigentumswohnung zulegt, sollte man sich darüber sehr gut im Klaren sein, dass man nicht immer Herr im eigenen Haus ist.

    Habe das von Anfang an viel zu panisch geschrieben und kann auch jeden hier verstehen!

    Schaue morgen Mal nach den anderen Punkten und gebe hier Bescheid.

    Sehr gute Idee, das mal in aller Ruhe anzugehen. Abrechnungen und Wirtschaftspläne aus Hausverwaltersoftware sehen auf den ersten Blick sehr umfangreich und unübersichtlich aus. Man muss sich da mal in Ruhe reinfuchsen, um alles zu verstehen. Schon alleine die verschiedenen Umlagemöglichkeiten der Kosten (nach Miteigentumsanteil, nach Verbrauch, pro Einheit etc.) können erst mal verwirren. Versucht das alles mal ganz konkret zu verstehen, bevor ihr mit Hausverwaltung oder Voreigentümer sprecht. Sonst könntet ihr ins offene Messer laufen ...

    Das weiß ich alles. Es ging mir eigentlich nur um den Vormieter und was ich machen soll.

    Schaut mal bitte im notariellen Kaufvertrag nach dem Stichwort „Lastenübergang“. Dort sollte ausführlich beschrieben sein, zu welchem Zeitpunkt welche Rechte und Pflichten an den neuen Eigentümer übergehen.

    Der Kaufvertrag ist die privatrechtliche Grundlage der „Geschäftsbeziehung“ zwischen deiner Freundin und dem Ex-Eigentümer. Darüber hinaus könnte der Vorbesitzer ggf. aus Kulanz Nachzahlungen leisten. Verpflichtet ist er nur zu allem, was im Kaufvertrag festgeschrieben wurde.

    Also beschäftigt euch zuerst mal intensiv mit diesem!

    Jetzt ist es ja so, dass die Erhöhung auf 550 Euro zum 01.09.2025 geht und das auch nicht so besprochen wurde. Die Eigentümerversammlung ist ja wie gesagt erst am 04.09.2025.

    Kann es sein, dass es sich bei den 550 Euro um Angaben aus dem Wirtschaftsplan des neuen Wirtschaftsjahres handelt, welcher am 04.09. auf der ETV erst noch beschlossen werden soll?

    Klingt vllt komisch, aber er ist mittlerweile schon nahe an 80, hat absolut kein Interesse an/Verständnis für Finanzthemen irgendeiner Art und eine (krankheitsbedingt) sehr kurze Aufmerksamkeitsspanne. Eingespielte Routinen rund um Haus, Garten und ab und an bei der lokalen Voba Cash holen halten ihn am Laufen und Änderungen daran sind schwierig und verwirrend.

    Kann ich absolut nachvollziehen. Dann würde ich das in keinem Fall ändern.

    Falls du über Kontovollmachten verfügst, könntest du jewiels einen größeren Betrag vom Depot auf dein Konto transferieren und von dort aus zu deines Vaters Konto per Dauerauftrag. Selbstverständlich müsste er damit einverstanden sein.

    Bei der DKB könnte man etwas Ähnliches händisch nachbauen (Verkauf z.B. einmal im Quartal oder Jahr, dann Dauerauftrag vom Verrechnungskonto aufs Girokonto), weil das DKB-Verrechnungskonto ein Girokonto ist. Nachteil dabei für meine Zwecke: Das DKB-Giro ist nur kostenlos bei mtl. Eingang von mind. €700... Ansonsten €4,50 mtl. Also de facto auch kein kostenloses Depot...

    Könnte dein Vater nicht seine Rente auf dieses DKB Konto überweisen lassen? Dann wäre es gratis und der Rest würde passen.

    Wie genau man das gestaltet, ist sehr individuell und hängt unter anderem davon ab,

    Dieser Halbsatz bringt es m. E. am besten auf den Punkt. It depends!

    Genauso wenig, wie die 50-30-20-Ansparregel ein Dogma sein darf, genauso wenig gibt es verbindliche oder "beste" Entsparmodelle. Jeder Jeck ist anders! Niemand hat genau diesselben Voraussetzungen wie ein anderer. Und planbar ist schonmal gar nix!

    Deshalb: Fleißig ansparen, ohne dabei das Leben zu vergessen. Und später schauen, wie es passt. Nichts ist sicher, außer der Tod und die Steuer!

    Das mache ich auch nicht. Meine Whg. hat 2 Etagen aka Maisonette. Das Bad ist in der oberen Etage. Wenn ich "unten" heize, wo landet dann die Wärme erstmal? Daher ist der Heizkörper im Bad schon seit Jahren aus. Und dort hängen im Winter keine Eiszapfen von der Decke herunter.

    Das trifft aber auf die geschilderte Wohnung (vermutlich) nicht zu. Außerdem wohnen dort die Eltern von Madize, vermutlich etwas ältere Menschen. Da würde ich von einem beheizten Bad ausgehen wollen.

    Wenn ihr wirklich viel in Eigenregie machen wollt, werdet ihr jede Woche, über einen langen Zeitraum, mehrere hundert Euro in irgendwelche Baumärkte bringen.

    Mein Tipp: Schlagt euch das Ganze schnellstens aus dem Kopf, es wird sonst im Fiasko enden. Nicht nur finanziell. An solchen Situationen sind schon unzählige Ehen gescheitert!

    Und: Für 10.000 € die Elektrik und das Bad neu zu machen, halte ich für illusorisch.

    Wir haben 2017 für eine komplette Badsanierung vom Fachbetrieb bereits knapp 20 T€ gelöhnt. Und das war jetzt nix Megapompöses. Die Elektrik habe ich sogar noch selbst gemacht …

    Das steht zwar auf deren Seite, ist aber FakeNews. Ich nutze mehr als 2 Karten und das seit Jahren. Vielleicht meinen sie "mehr als zwei Kreditkarten (nicht Debit)" oder was auch immer.

    Es ist und bleibt Vodoo, was die da machen.

    Die werden schon noch weitere Faktoren in den Score einbeziehen, auch und gerade solche Dinge, die sie vielleicht nicht öffentlich breittreten.

    Jedenfalls schaut es so aus, als hätten genau die Leute den höchsten Score, die ihn am wenigsten benötigen. (Weshalb er ja hoch ist.)

    Theoretisch könnte ich das machen. Aber dazu bin ich zu bequem. Ich möchte nicht mit vielen unterschiedlichen ETFs hantieren.

    Du sollst ja gerade eben nicht hantieren, sondern kaufen und halten. Nimm doch einen breitgestreuten, wie bspw. den FTSE All World. Und dazu packst du einen gewissen Anteil eines reinen Rüstungs-ETFs. Wenn du dich irgendwann mit dieser Entscheidung nicht mehr wohl fühlst oder sich deine Hoffnungen nicht erfüllt haben, kannst du diesen Teil jederzeit wieder abstoßen, ohne gleich alles verkaufen zu müssen. Aber jeder wie er/sie/es will 😉

    Wie kann man denn 24 Monate Arbeitslosigkeit „vorplanen“? Gibt es da die Möglichkeit eines „Deals“ mit der Agentur? Die gehen einem doch bestimmt auf die Nerven bezgl. Bewerbungen. Und mit 60 ist man, je nach Qualifikation, sicherlich nicht unvermittelbar.

    Danke an alle, vor allem an Trader42. Genau so ein ETF habe ich gesucht. Er enthält ja nur einen kleineren Teil Rüstungsaktien. Deshalb denke ich, das kann man riskieren.

    In reine Rüstungsaktien würde ich nicht investieren. Erstens, weil es tatsächlich zu spät ist (das sehe ich wie John) und zweitens, weil ich nicht in eine Einzelbranche investieren möchte.

    Den Ansatz kann ich nicht nachvollziehen. Wenn du in Rüstungsaktien investieren willst, dann nimm einen reinen Rüstungs-ETF. Du musst ja nicht mit voller Summe reingehen, kannst mit weiteren ETFs diversifizieren.

    Ja, die Kreditraten wurden immer pünktlich gezahlt und eine Auskunft habe ich mir auch schon kommen lassen. Negative Einträge existieren nicht. Ich gehe einfach davon aus, dass es die Vielzahl von verschiedenen Banken ist welche meinen Score so runterziehen.

    Ernst gemeinte Frage: Warum ist (dir) dieser Score so wichtig?