Beiträge von alpha_zulu

    Vorab: Ein Dienstwagen ist für den Angestellten eine ziemlich teure Angelegenheit,

    Das musst du mir näher erläutern, ich bin nämlich gegenteiliger Ansicht.

    Als Angestellter im Vertriebsaußendienst fahre ich den von dir zitierten 50.000 € Dienstwagen, habe also 500 € geldwerten Vorteil monatlich zu versteuern. Laut nettolohn.de Firmenwagenrechner „verzichte“ ich auf ca. 240 € Nettolohn pro Monat. Dafür stellt mir mein AG alle drei Jahre einen nagelneuen Wagen vor die Tür, den ich vollumfänglich auch privat nutzen darf.

    Mit diesen 240 € sind für mich alle Kosten gedeckt. Ich muss keine Leasingraten zahlen, keinen Treibstoff, keine Versicherung/Steuer, keine Wartung, keine Reifen, keine Wagenwäschen. Nichts!

    Zeige mir einen Weg, wie das aus eigener Tasche günstiger gehen sollte.

    Nicht zu vergessen, erhöht sich mein Jahresbrutto um 6.000 Euro, die RV-wirksam sind.


    Habe jetzt Raus bekommen, das Nur Aldi, Edeka und Rossmann nur diese reinen Debitkarten zur Bargeld Abhebung akzeptieren. Ich selber aber, diese Einrichtungen schon über 10 Jahre garnicht mehr Besucht/gesehen habe. "Dann geh doch zu Netto" aber Natürlich Payback ist Auch schon mit Drin................

    Nope. "Mein" Edeka zahlt Bargeld nur mit der ollen Girocard aus (die ich nicht besitze). Zahlen kann man natürlich auch mit Debit- oder Kreditkarten.

    Die Aufzählung von FinanzThomas scheint mir - aus eigener Erfahrung (ebenfalls DKB-Kunde) - jedoch korrekt zu sein. Falls mal kein Geldautomat in der Nähe ist, findet sich recht schnell ein ALDI, dm oder Rossmann.

    Und das kann man nicht alles im Posting erklären? Die Dame möchte doch Daten von anderen, somit könntean ein Mindestmaß an eigenen angeben.

    Zumal sie angeblich Psychologie studiert, da sollte man eine gewisse Empathie erwarten können. Und die angeregten Änderungen der Forenuser wurden ebenfalls nicht umgesetzt.

    Was Ich mich schon seit Anfang 2022 Frage? Woher wissen denn alle Bezahlgeräte/auch KontaktlosGeräte und Geldautomaten im Ausland also in Fremdwährung das man AktivkundenStatus hat auf der DKB Debitkarte, und Nicht Plötzlich doch die 2,20 % FremdwährungsGebühr bezahlt

    Ich versuchs mal ganz einfach zu erklären: Du bist in USA und hebst 1.000 US$ ab, der ATM spuckt dir genau diese Summe aus.

    Die DKB Bank sieht deine Auszahlung und berechnet, was sie konkret deinem Girokonto belastet. Wenn du keinen Aktivkundenstatus hast, berechnet sie dir zusätzlich zum normalen Wechselkurs noch eine Auslandsgebühr von 2,20%. Dem Aktivkunden wird also eine geringere Summe belastet als dem Passivkunden. Der Geldautomat muss gar nichts wissen …

    Mit meinem Lapsus "175 € Riesterzuschuß pro Monat (statt: pro Jahr)" habe ich offensichtlich der Gemeinde hier eine große Freude bereitet. Tja, es ist wohl besser, um diese Zeit ins Bett zu gehen statt zu posten. Sein Gutes hat das aber doch, zeigt es doch, daß ich weder unfehlbar bin, noch Probleme damit habe, zu eigenen Fehlern zu stehen.

    Und, dass eine anständige Editierfunktion für eigene Beiträge goldwert wäre.

    Ja, kostet Geld. Um die Frage im Titel zu beantworten: Warum sollte ich für was zahlen, was es gratis gibt?

    Weil kostenlos eben nicht automatisch „ohne Kosten“ bedeutet. Selbst wenn es sich nur um Opportunitätskosten handelt. Ich persönlich finde die 2,49 € im Monat für die DKB Visa nicht als zu teuer. Eher Peanuts im Verhältnis zu allen sonstigen Ausgaben. Da bevorzuge ich die Bequemlichkeit, alles in einer App managen zu können.

    Lieber .thor , ich weiß ja, dass du das was du da von dir gibst nicht ernst meinst, sindern nur provozieren willst.

    Trotzdem: Die Börse ist kein Spiel, welches jedem Teilnehmer unter jeder Bedingung positive Rendite verspricht. Deine Argumente klingen nach trotzigem Kind, dem man die Schaufel (=Rendite) weggenommen hat:

    7% Rückgang in ein paar Tagen, und wie lange das wohl wieder dauert, bis es aufgeholt ist. Das ist gegen die Spielregeln; meine Spielregeln! Ich habe dafür einfach keine Zeit! Also kehrt doch endlich zu meinen Spielregeln zurück, denn die kennen nur positive Rendite. Aber Ihr wollt ja nicht, dass ich hier was verdiene, deshalb wird alles gegen mich gesteuert.

    Siehst du nicht auch bei jedem meiner Sätze den kleinen Thor mit seinem gummibestiefelten Füßchen permanent auf den Boden stampfen. Hochroter Kopf und tränenüberflossene Wangen. Mutti ist weit und breit nicht zu sehen und niemand eilt ihm zu Hilfe.

    Denk einfach mal drüber nach. Das Börsenleben ist kein Ponyschlecken 🤔

    ETFs sind schon was für mich, nur eben nicht mit einem kleinen depot, wenn ich erst 08/24 eingestiegen bin. Dann erwarte ich auch weiterhin starke Renditen um die 100 Tsd Euro schnell zu erreichen. Dann bin ich auch gelassener!

    Wäre das nur ein kleiner Zuverdienst , würde ich nicht meckern , dann hätte ich in 25 jahren sicherlich meine 200 tsd Euro. Aber ich will raus aus Deutschland und mir Eigentum leisten und mein Leben bestreiten können. Ich will doch kein System Opfer sein. Ganz ehrlich. Irgendwo hört es auch auf.

    Frage:

    Scalable capital wollte doch das depot mit einer Kreditmöglichkeit verbinden (im depot heißt es: Credit) Was hält ihr davon? Ist das bei euch auch noch nicht aktiv? Würde die rate separat abgezogen werden, wann kommt die Möglichkeit hierzu? Vllt kann ich so mein aktiendepot irgendwie anheben lassen. Wenn ich jetzt 50 tsd ins depot bekomme bald und 50 kredit aufnehmen kann wäre das doch sicherlich besser?

    Dieser Beitrag in in meinen Augen der abschließende Beweis, dass es sich bei .thor zweifelsfrei um einen Troll handelt. Viel Spaß weiterhin beim Füttern ...

    Man stelle sich mal vor , jemand steigt mit 10 tsd Euro ein und verliert in kurzer Zeit 4000 Euro oder mehr. Das ansparen auf die ursprüngliche summe von 10 tsd dauert dann.

    Darum meckern auch so viele Leute aktuell, aber trotzdem wird zum kaufen animiert.

    Man stelle sich mal vor, jemand steigt mit 10 tsd Euro ein und gewinnt in kurzer Zeit 4000 Euro oder mehr. Und nu?