Bei meiner Frage habe ich nicht gemeint, dass ich die gesetzliche KV fürs Ausland brauche, sondern für die kurze Zeit, die ich in DE bin (ca. 2 Wochen) und dann für die Zeit nach der Reise (wenige Wochen bis ggf. für immer).
Für die Reise selbst wird es wahrscheinlich eine Reiseversicherung von Mawista. Damit war ich bereits in den USA und habe gute Erfahrungen gemacht. Sollte hier jemand bessere Reiseversicherungen kennen, bitte lasst es mich wissen.
Für mich klingt der Plan zweifelhaft.
Der Bezug von Arbeitslosengeld setzt eine gewisse Mindesversicherungszeit innerhalb der Rahmenfrist voraus und dass man dem Arbeitsmarkt tatsächlich zur Verfügung steht, das scheint ja beides nicht gegeben zu sein. Alg II dürfte wohl auch scheitern. Daher glaube ich nicht, dass das so klappt.
Okay, also deiner Meinung nach eher schlechte Chancen auf Arbeitslosengeld. Aber kann man sich arbeitslos melden, ohne Arbeitslosengeld zu bekommen? Ich habe es nicht wirklich auf das Geld abgesehen, sondern eher auf eine deutsche KV, die man während der Arbeitslosigkeit von der Arbeitsagentur bezahlt bekommt.
Und es wäre auch für meine Renten-Wartezeit besser, wenn ich arbeitslos gemeldet bin, oder?
Angenommen ich kann mich nicht arbeitslos melden und möchte meine deutsche KV fortführen, während ich arbeitslos bin. Gibt es eine Möglichkeit, ungefähr die monatlichen Kosten herauszufinden? Ich habe bereits bei der AOK angefragt, aber warte noch auf eine Antwort. Vielleicht weiß ja hier jemand mehr.