Porsche lebt meiner Ansicht nach nur noch von der Legende
In Bezug auf die neuen Volumenmodelle jedenfalls kann man das so sehen.
Ausnahmen im Bereich der Baureihe 911 (mit passenden Leistungsgewichten samt ebensolchem passenden Handling) bestätigen aber auch hier und heutzutage noch die Regel (Nr. 152):
Ist aber auch heute noch möglich, wenn das entsprechende Modell gewählt wird (wie 911 GT2 RS, 911 GT3 RS oder 911 R beispielsweise ...).
Stichwort "Leichtbau"
Und was das Thema Leichtbau anbelangt...das war mal
Stimmt. Einerseits.
Andererseits ... Der große Vorteil bei Porsche: Die damaligen "Legenden" kann man heute noch fahren ... wie beispielsweise die 356er Reihe (A, B und C), 356er Speedster 1600, 550er Spyder und natürlich die ganze 911er Reihe jedenfalls bis zum Ende der luftgekühlten Ära (Baureihe 993). In allen möglichen Varianten wie Coupe, Targa oder Cabrio.
Meines bescheidenen Wissens nach gibt es nämlich kaum eine oder keine andere Automarke, bei der ein derart hoher Anteil aller jemals gebauten Fahrzeuge (als "Legenden") noch am Leben sind (sprich eine Zulassung haben (in der Regel eine H-Zulassung (Oldtimer) als historisches Fahrzeug) und/oder in einer Sammlung, einem Museum, einer Ausstellung usw. stehen, sich in privaten Sammlungen befinden, für Rennen (auch historische Rennen) verwandt werden, in gutem Zustand eingelagert sind usw.
Die Abteilung "Porsche Classic" (samt Classic-Zentren) - sowie viele kleine private auf diese Porsche-Modelle spezialisierten privaten Werkstätten - haben daran mit guter Ersatzteilversorgung (und ebensolchem Service) sicherlich ihren Anteil (gegen entsprechende Preise allerdings).
Für die neuen Volumenmodelle wie Cayenne und Macan (inklusive Panamera - und Taycan (vollelektrisch (?) und Porsche ... ?) gilt für mich das schon hier Gesagte:
Wenn ich mir aber schon Porsche Fahrzeuge/Modelle zulege (sprich leiste oder gönne) - solche mehrere Tonnen schweren Fahrzeuge ("Schüsseln" oder "Monster") meide ich dann auf jeden Fall.
Zudem ist meine Assoziation bei Porsche ein "Sportwagen" - das bedeutet also weder ein SUV noch eine Limousine.
Unter den wahren "Aficionados" (oder "Gußeisernen" bzw. "Lufti-Fans") ist mir kaum einer oder eine bekannt, die das nicht ganz ähnlich sieht.
Um eine direkte Brücke zu Finanzthemen zu schlagen: Es gibt aber so einige, die das eine praktizieren (luftgekühlte Porsche Klassiker fahren) ohne das andere ganz zu lassen (Porsche SUV und/oder Porsche Limousine für andere Gelegenheiten, die Ehefrau, die Familie, den Urlaub, die Winterzeit usw.). So wie manche das eben im Bereich "private Finanzen" auch mit ETFs und der Direktanlage (Einzelaktien) handhaben.
Um eine weitere Brücke zum Thema "private Finanzen" zu schlagen: Im Bereich der Tangible Assets sind insbesondere bestimmte ältere Porsche Modelle durchaus gängig und national sowie international besonders beliebt ...