Beiträge von ichbindasauge
-
-
Mich hat "US-Bezug" auch schon mal unerwartet erwischt: Die ING kündigte mein Depot, weil ich mir für lange Auslandsreisen den günstigen und sehr praktischen Google Fi Telefon- und Datentarif eingerichtet hatte. Fi war super praktisch: man steigt aus dem Flugzeug, macht den Flug Modus aus und wird mit "Wecome to Cambodia" begrüsst und hat sofort Tel und Internet (zwischenzeitlich schmeisst Fi einen aber aus dem Datentarif, wenn man sich nicht häufig genug in den USA aufhält). Die US TelefonNr wertete die ING als US-Bezug.
Ich hoffe, die Kündigung wurde nach Erklärung zurückgenommen?
-
Und wenn z.B. die DKB ein Girokonto eröffnet, muss sie ja dann auch immer darauf achten, dass dieser US-Bürger nicht z.B. per Mausklick ein Tages-/Festgeldkonto oder ein Depot eröffnet.
Wenn ich mich recht entsinne sind diese Checks bei der DKB automatisch drin (wobei ein Tagesgeldkonto auf jeden Fall geht, ich vermute Festgeld auch, Depot wird abgelehnt).
Und richtig, das betrifft alle Leute, die in den USA steuerpflichtig sein könnten, also auch Green Card etc.
-
Viele Banken in Deutschland (und vielen anderen Ländern) werden gar keine Konten für US-Staatsbürger (oder auch nur für Leute mit "US-Bezug") eröffnen, die Pflichten die daraus resultieren werden in den meisten Fällen diese Kunden unlukrativ erscheinen lassen. Bei Regelverstößen müssen diese Banken US-Sanktion fürchten.
Schon bei einem "normalen" Kontoantrag in D wird nach einem US-Bezug gefragt. Bei einem "JA" wird es meist nichts mit dem Konto.
Meine Erfahrung ist, dass Girokonten gehen (z.B. bei der DKB), aber kein Depot. Aber die Konstellation des OP wird auch dort wohl nicht funktionieren.
-
Gute Infos dazu gibt's bei Finanztip
Gold verkaufen - Gold steuerfrei zum besten Preis verkaufenGold verkaufen geht auch steuerfrei. Dazu musst Du physisches Gold oder Gold-ETCs wie Xetra-Gold oder Euwax-Gold ein Jahr besessen haben.www.finanztip.deDie Online-Händler nutzen Kuriere, die auf Werttransporte spezialisiert sind.
-
Kann es sein, dass sich einige hier viel zu viele Gedanken über Freistellungsaufträge machen? Was immer während des Jahres nicht endgültig gelaufen ist wird eben mit der Steuererklärung gerade gerückt. Die sollten die meisten sowieso machen - wenn man so penibel ist, dann macht man sie ja sicherlich auch. Anlage KAP ist nun wirklich kein großer Aufwand. Einfach alle Zahlen von allen Banken eintragen, ganz egal was gewesen und fertig ist es.
-
Also….UMmeldungen gibt es nicht mehr.
Doch, wenn man innerhalb der Kommune umzieht.
-
Wie oben schon erwähnt, bei der DKB gibt es ein Tagesgeldkonto für Kinder.
-
Ihr fragt alle wegen der Wärmepumpe, aber sie sagt doch oben, dass Sie gar keine Wärmepumpe besitzt?? Wurde da ein Zähler einer falschen Kundin zugeordnet? Der Anbieter ist zwar nicht die EWE, aber andere schaffen solche Dinge vielleicht auch.
Seit 8/20 mischt Lichtblick mit, angeblich wegen Umstellung auf eine Wärmepumpe,die ich nicht besitze.
-
US-Staatsbürgerschaft heißt: US-Steuererklärung jedes Jahr. Das ist schon aufwendig für einen erwachsenen Doppelstaatler, schon die tun sich schwer mit einer deutschen Bankverbindung
Wobei es Ausnahmen von der Steuererklärungspflicht bei geringem Einkommen gibt. Die meisten Kinder mit US-Staatsbürgerschaft sollten also keine eigene Steuererklärung abgeben müssen.
-
Wieso dürfen Banken denn US Bürger aus Kostengründen diskriminieren oO da muss wohl eine Regularie (Verbot der Diskriminierung bzw. Verpflichtung zur nicht-Diskriminierung falls man das Verbotswort umgehen möchte) her.
Das nennt man freie Markwirtschaft
(Und die sollte man sicher nicht überregulieren. Es bestehen hier außerdem echte Risiken für die Banken.)
-
Da meine Kinder in der gleichen Situation sind: Giro- und Tagesgeldkonto geht auf jeden Fall bei der DKB. Festgeld gibt es dort scheinbar gar nicht für Kinder, sollte aber eigentlich bei anderen Banken möglich sein.
Ein Depot, selbst für erwachsene US-Bürger, gibt es nur bei sehr wenigen Banken, von daher vermute ich dass es für Kinder fast unmöglich sein wird.
Wobei, hier geht es angeblich (laut FAQ unten): https://www.fonds-super-markt.de/konditionen/depot-fuer-us-buerger/ (keine Erfahrung meinerseits!)
-
Siehe https://www.finanztip.de/blog/serie-sel…ehoerdengaenge/ für einige Basis-Infos.
Ob er ein Gewerbe anmelden muss, kommt darauf an, ob er offiziell als Freiberufler eingestuft werden kann, falls ja, braucht er kein Gewerbe. Sich schon zu Anfang beim Finanzamt melden, muss er aber.
-
Weiß jemand von euch, was der Entwurf zum Umzug in ein Land außerhalb der EU im Ruhestand sagt? Bisher musste man bei Riester dann die Förderung zurückzahlen.
-
Angeblich gibt es nur zwei Länder, die ihre Bürger weltweit besteuern, auch wenn sie nie in dem Land gelebt haben: USA und Eritrea. Wie schon gesagt, hat dabei die USA die Macht, das auch durchzusetzen. Für US-Bürger (+GreenCard und andere dort Steuerpflichtige) ist es daher sehr schwierig ein Depot in Deutschland zu bekommen.
-
Steuern werden fällig bei Verwirklichung des Gewinns, zwischenzeitliche Kursgewinne können ja auch wieder verloren gehen bis man verkauft. Meines Wissens musst du den Gewinn komplett in der Schweiz versteuern (aber ich bin nur ein Laie).
-
-
Geht jetzt die DKB nur noch über die App?
Sobald ich auf dem Desktop meine Daten im neuen Banking eingebe, werde ich auf gefordert mich über die DKB App zu identifizieren und die Anmeldung auf dem Desktop geht nicht. Ich sehe dann nur alle Daten in der App.
Jemand eine Idee?
Die App hängt schonmal und manchmal kommt die Anfrage vom Desktop zur BEstätigung in der App irgendwie nicht an. Am Desktop einfach nochmal versuchen einzuloggen (nicht den Zurück-Button benutzen), dann sollte es gehen. Sonst vielleicht noch die App auf dem Handy komplett über den Switcher schließen und nochmal probieren.
-
Für Besucher aus dem Ausland habe ich schon des Öfteren Prepaid Sim-Karten gekauft und unter meinem Namen registriert und dann nach dem Besuch wieder deaktiviert. Da sehe ich kein Problem. Bei manchen Anbietern kann man die Karte auch einen Tarif umstellen, der keine festen monatlichen Kosten hat (also ohne Daten). So kann man die Karte auch einige Monate in der Schublade liegen lassen und beim nächsten Urlaub wieder auf den gewünschten Datentarif einstellen, das geht z.B. bei Penny/Rewe Mobil. Das geht nicht unbegrenzt bzw. nach einigen Monaten musst du Geld auf die Karte laden um sie zu erhalten.
-
Naja, unwahre Angaben nicht ganz.
Da kann man sich als sonst unbescholtener Bürger sowas schon mal leisten.
Mit solch einer Begründung kann man sich vor sich selbst so ziemlich für alles rechtfertigen...