Beiträge von Ella

    Hallo Ella , haben Sie unsere Seite mit den Auswahlkriterien gefunden? Dann dürfen Sie diese hier für andere zum einfacheren Finden gerne verlinken. :)

    Das ist eine der Entscheidungen, die Sie ganz selbstständig, unabhängig von Ihrem Ehepartner treffen können. Gäbe es inzwischen nicht Apps zum einfachen Einreichen von Rechnungen würde man allenfalls Porto sparen, wenn man zu erstattende Belege gemeinsam in einem Umschlag an die Gesellschaft schickt. :)

    Ok, danke. Mir ging es hierbei eher um die Mitversicherung oder Rabatten?

    Möchten Sie die ganzen Auswahlkriterien, auf die man achten sollte, alphabetisch oder chronologisch aufgelistet bekommen? :)

    Kleiner Tipp: Googeln nach "Auswahlkriterien private Krankenversicherung" hilft. :)

    Danke für Ihre Anmerkung.

    Mich würde es interessieren, ob es einen Vorteil geben kann, wenn mein Ehepartner bereits als Beamter privatversichert ist oder ob es keinen Synergiepotential existiert?

    Ja, die ING zog vor und es könnten sich alle anderen daran orientieren.

    Ich kann ausschließlich für Trade Republic werben, da dort der EZB-Einlagenzins eins zu eins weitergereicht wird, das spart mir das ständige Eröffnen von Tagesgeldkonten. Außerdem bin ich Anhängerin des Keep-It-Simple Prinzips, wenn ich schon mein Depot dort habe, warum dann auch nicht das Tagesgeldkonto ;).

    Absolut richtig, ab Mitte September 2024 ist die TAN2Go-App nicht mehr nutzbar, weil dann alles über die DKB-App läuft.

    Bei der Handelsplattform tradegate werden Privatorder systematisch benachteiligt. man zahlt immer die volle Geld/Brief-Spanne. Von daher ist die Aussage, dass man kostenfrei handeln kann, nicht richtig.

    Ich handele auch immer wieder über Handelsplattformen wie Tradegate, Gettex oder L&S, aber ich würde kein ernsthaftes Depot bei einem Broker eröffnen, bei dem keine Börse angeschlossen ist, sondern ausschließlich über Handelsplattformen gehandelt werden kann. leider ist das bei vielen Neo's so.

    Tradegate ist in den meisten Fällen auch als Börse bei den jeweiligen Brokern angeschlossen, nur selten als außerbörslicher Handelspartner.

    Weshalb nun Privatorder gerade bei den angesprochenen Handelsplätzen systematisch benachteiligt werden, das erschließt mich nicht. Denn bei XETRA zahlst du auch einen Spread.

    Ich bin schon einige Monate im Forum, da habe ich einige Beiträge gelesen, die mich zu dieser Erkenntnis führen. Ich war bis vor 2 Jahren auch bei TR und in vielen Sachen sehr unzufrieden, um ein Beispiel zu nennen, der Steuerbescheid kam erst gar nicht, nach mehreren Mahnungen irgendwann kurz vor der Abgabefrist.

    Ok, Trade Republic ist nicht Tradegate.direct.

    Diese Fälle existieren ja auch bei anderen Banken/Direktbanken.

    Hmmm wenn ich das so lese, scheint das etwas eigenartig zu sein. Irgendwie brauche ich das alles nicht, wegen einer unbedeutenden Ersparnis. Bleibe bei meiner Direktbank, bisher waren alle Steuerbescheinigungen spätestens im März, bei Problemen reichte ein Anruf. Die Übersichtlichkeit ist gegeben, also alles was ich brauche…

    An welchen Punkten machst du das fest?

    Super, danke für die Informationen.

    Kommt drauf an, was man braucht.

    Bei den Neobrokern gibts Unterschiede im Detail. Manche schreiben z.B. dass die US-Quellensteuer auf 15 % reduziert wird, weil die Baader-Bank irgendwie zertifiziert sei. Der nächste (auch über die Baader-Bank) kann das aber nicht. Ähnliches Spiel mit Namensaktien.

    Das ist natürlich richtig.

    Ich denke, dass Tradegate.direct dennoch ein großes Potential hat. Die Depoteröffnung verlief sehr schnell, die App ist noch ein wenig minimalistisch.

    Nur so nebenbei erwähnt - ich finde die Konditionen, die die ehemaligen Smartbroker-Kunden bei der DAB BNP Paribas haben, gar nicht so schlimm.

    9 € pauschal für eine Order (bei gettex, L&S usw) nicht so verkehrt. Flatex liegt nur knapp drunter, DKB drüber und bei den anderen Banken (ING, Consorsbank, Comdirect, Maxblue) kommt man mit den Gebühren anhand der Ordergröße + meist 4,95 € auch schnell in diese Richtung.

    Das ist doch okay, wenn du das so siehst. Dennoch denke ich, dass der Trend niedrigere Ordergebühren sind, siehe Trade Republic oder Traders Place. Die Direktbanken sind auf jeden Fall preisintensiver, obwohl sie auch gerne über Tradegate die Order abwickeln ;).

    Insgesamt finde ich den neuen Broker vielversprechend und dieser wird vermutlich auf das PFOF-Verbot anders reagieren können, wenn der Handelsplatz direkt einen Broker-Service anbietet.(Vermutung)

    Hallo an alle,

    wie ich in mehreren Pressemitteilungen gelesen habe, so startet Tradegate mit einem eigenen Neobroker.

    Ich empfinde das Angebot als vielversprechend, da vor allem eine weitere Alternative neben den Baader-Bank Neos dargeboten wird.

    Tradegate.Direct

    BNP-Paribas ist wohl für die Depotbank im Hintergrund, das sollte vor allem für ehemalige Smartbroker-Nutzer interessant sein.

    Die "internen Schwierigkeiten" sind Streitereien zwischen Vorstand und Aktionären, die berühren mich als Depotkunden doch gar nicht! Und fehlerhafte Steuerbuchungen, soweit es welche gab, wurden korrigiert. Ich bin sehr zufriedener Kunde von Flatex!

    Dein Argument, "dass man Orderkosten durch das Setzen von Limits schnell wieder herausholt", ist so nur teilweise richtig, denn einen solchen Vorteil kann ich bei jeder Bank erzielen, sodass ich die Orderkosten der Banken trotzdem vergleichen sollte! Frag mal Saidi!

    Ja, aber vielleicht setze ich die Limits einfach besser als du ;).