Hi, welchen Allrounder(ohne Baader Bank) könnt ihr neben Trade Republic empfehlen?
Wie ist Flatex so?
Hi, welchen Allrounder(ohne Baader Bank) könnt ihr neben Trade Republic empfehlen?
Wie ist Flatex so?
Hi, welchen Allrounder(ohne Baader Bank) könnt ihr neben Trade Republic empfehlen?
Wie ist Flatex so?
Flatex ist gut.
Flatex ist gut.
Danke, für deine Antwort. Dort gibt es wohl intern viele Probleme und das Angebot scheint nicht konkurrenzfähig zu sein..
Ich würde mich über weitere Ratschläge freuen, welches Depot das TR-Depot ergänzen könnte.
Danke, für deine Antwort. Dort gibt es wohl intern viele Probleme und das Angebot scheint nicht konkurrenzfähig zu sein..
Ich würde mich über weitere Ratschläge freuen, welches Depot das TR-Depot ergänzen könnte.
Bin schon seit Jahren bei Flatex und Probleme gibt es dort nicht. Ich keine auch andere Broker und habe bei ihnen Testhandel gemacht, aber alle, die mit der Baader Bank zusammenarbeiten, sind für anspruchsvollen Handel z.B. mit Limitänderungen eine Katastrophe! Komfort gibt es eben nicht bei Billiganbietern!
Die DAB Bank ist auch sehr gut, aber um Etliches teurer als Flatex. Flatex hat 700 Premium-ETFs kostenlos; das ist prima!
Bin schon seit Jahren bei Flatex und Probleme gibt es dort nicht. Ich keine auch andere Broker und habe bei ihnen Testhandel gemacht, aber alle, die mit der Baader Bank zusammenarbeiten, sind für anspruchsvollen Handel z.B. mit Limitänderungen eine Katastrophe! Komfort gibt es eben nicht bei Billiganbietern!
Die DAB Bank ist auch sehr gut, aber um Etliches teurer als Flatex.
Hallo, danke für deine Antwort.
Zum Aspekt mit den Baader Bank Brokern kann ich dir nur zustimmen, das ist grausig.
Ich überlege mir das noch, vermutlich behalte ich einfach mein DKB-Depot als BackUp, denn das die größte Aktivität habe ich sowieso bei Trade Republic. Für die ganz wenigen Ausnahmen ist die DKB auch sehr solide, wenn nicht so preiswert wie Flatex.
Hallo, danke für deine Antwort.
Zum Aspekt mit den Baader Bank Brokern kann ich dir nur zustimmen, das ist grausig.
Ich überlege mir das noch, vermutlich behalte ich einfach mein DKB-Depot als BackUp, denn das die größte Aktivität habe ich sowieso bei Trade Republic. Für die ganz wenigen Ausnahmen ist die DKB auch sehr solide, wenn nicht so preiswert wie Flatex.
Das DKB-Depot kenne ich auch, aber dazu ist Flatex viel günstiger und komfortabler!
Wer es komfortabel und übersichtlich und prüfessionell will geht zur ING Bank.
Wem die Gebühren dort immer noch zu hoch sind,
sollte nicht die Bank wechseln sondern seine Anlagestrategie.
Mit dem vielen Kaufen und Verkaufen erzielt man auf Dauer weniger Rendite als mit Kaufen und Liegenlassen und zahlt viel weniger Steuer
Bei Immobilien sind die Kosten beim Kauf bekanntlich rund 10%.
Das hat den Vorteil dass Anleger gar nicht auf die Idee kommen eine Immobilie wegen dem gestiegenen Preis zu verkaufen, zumindest solangedie Mieten regelmäßig steigen.
Das ist der Grund warum hierzulande im Schwabenland die meisten Menschen recht vermögend geworden sind. Mein Großvater hat schon gesagt:
Die meisten Fehler werden beim VERKAUFEN gemacht.
Das sollten sich auch die Aktionäre öfters zu Herzen nehmen als wegen einem Zehntel Prozentpunkte die Bank zu wechseln.
Mein Großvater hat übrigens NIE etwas verkauft und ist somit einer der reichsten Menschen auf dem Friedhof geworden...
Viele Grüße McProfit
Das DKB-Depot kenne ich auch, aber dazu ist Flatex viel günstiger und komfortabler!
Alles anzeigenWer es komfortabel und übersichtlich und prüfessionell will geht zur ING Bank.
Wem die Gebühren dort immer noch zu hoch sind,
sollte nicht die Bank wechseln sondern seine Anlagestrategie.
Mit dem vielen Kaufen und Verkaufen erzielt man auf Dauer weniger Rendite als mit Kaufen und Liegenlassen und zahlt viel weniger Steuer
Bei Immobilien sind die Kosten beim Kauf bekanntlich rund 10%.
Das hat den Vorteil dass Anleger gar nicht auf die Idee kommen eine Immobilie wegen dem gestiegenen Preis zu verkaufen, zumindest solangedie Mieten regelmäßig steigen.
Das ist der Grund warum hierzulande im Schwabenland die meisten Menschen recht vermögend geworden sind. Mein Großvater hat schon gesagt:
Die meisten Fehler werden beim VERKAUFEN gemacht.
Das sollten sich auch die Aktionäre öfters zu Herzen nehmen als wegen einem Zehntel Prozentpunkte die Bank zu wechseln.
Mein Großvater hat übrigens NIE etwas verkauft und ist somit einer der reichsten Menschen auf dem Friedhof geworden...
Viele Grüße McProfit
So ist es, denn für die wenigen Spezialfälle genügt die DKB absolut, weil dort sehr wenig gehandelt wird. Daher hat McProfit natürlich recht, dass dann die Mehrkosten pro Order(rund 8 Euro) unbedeutsam sind.
Alles anzeigenWer es komfortabel und übersichtlich und prüfessionell will geht zur ING Bank.
Wem die Gebühren dort immer noch zu hoch sind,
sollte nicht die Bank wechseln sondern seine Anlagestrategie.
Mit dem vielen Kaufen und Verkaufen erzielt man auf Dauer weniger Rendite als mit Kaufen und Liegenlassen und zahlt viel weniger Steuer
Bei Immobilien sind die Kosten beim Kauf bekanntlich rund 10%.
Das hat den Vorteil dass Anleger gar nicht auf die Idee kommen eine Immobilie wegen dem gestiegenen Preis zu verkaufen, zumindest solangedie Mieten regelmäßig steigen.
Das ist der Grund warum hierzulande im Schwabenland die meisten Menschen recht vermögend geworden sind. Mein Großvater hat schon gesagt:
Die meisten Fehler werden beim VERKAUFEN gemacht.
Das sollten sich auch die Aktionäre öfters zu Herzen nehmen als wegen einem Zehntel Prozentpunkte die Bank zu wechseln.
Mein Großvater hat übrigens NIE etwas verkauft und ist somit einer der reichsten Menschen auf dem Friedhof geworden...
Viele Grüße McProfit
Die ING ist doch viel zu teuer und hält einem Vergleich mit Flatex nicht stand.
Außerdem ist "Kaufen und Liegenlassen" altmodisch und unprofessionell. Chancen der Märkte muss man ergreifen, also sollte man flexibel sein! Mit dieser Strategie fahre ich seit Jahrzehnten schon sehr gut, d.h. habe überdurchschnittliche Rendite! Außerdem ist es ein gutes Gehirn-Jogging!
Außerdem ist "Kaufen und Liegenlassen" altmodisch und unprofessionell. Chancen der Märkte muss man ergreifen, also sollte man flexibel sein!
Das klappt aber nur, wenn man so ein Überflieger wie du ist. Der durschnittliche Anleger scheitert beim Market Timing, weshalb für diesen "Kaufen und Liegenlassen" genau das richtige ist.
Die ING ist doch viel zu teuer und hält einem Vergleich mit Flatex nicht stand.
Außerdem ist "Kaufen und Liegenlassen" altmodisch und unprofessionell. Chancen der Märkte muss man ergreifen, also sollte man flexibel sein! Mit dieser Strategie fahre ich seit Jahrzehnten schon sehr gut, d.h. habe überdurchschnittliche Rendite! Außerdem ist es ein gutes Gehirn-Jogging!
Das ist eine lustige Debatte, denn die Orderkosten sind durch das Setzen von bestimmten Limits schnell wieder herausgeholt, das müsstest du doch als Markt-Timer wissen.
Flatex hat interne Schwierigkeiten und über viele Jahre fehlerhafte Steuerbuchungen erstellt. Solche Probleme sind mir bei der ING oder DKB nicht bekannt.
Das ist eine lustige Debatte, denn die Orderkosten sind durch das Setzen von bestimmten Limits schnell wieder herausgeholt, das müsstest du doch als Markt-Timer wissen.
Flatex hat interne Schwierigkeiten und über viele Jahre fehlerhafte Steuerbuchungen erstellt. Solche Probleme sind mir bei der ING oder DKB nicht bekannt.
Die "internen Schwierigkeiten" sind Streitereien zwischen Vorstand und Aktionären, die berühren mich als Depotkunden doch gar nicht! Und fehlerhafte Steuerbuchungen, soweit es welche gab, wurden korrigiert. Ich bin sehr zufriedener Kunde von Flatex! Und die Hotline ist auch schnell erreichbar und hilft wirklich weiter!
Dein Argument, "dass man Orderkosten durch das Setzen von Limits schnell wieder herausholt", ist so nur teilweise richtig, denn einen solchen Vorteil kann ich bei jeder Bank erzielen, sodass ich die Orderkosten der Banken trotzdem vergleichen sollte! Frag mal Saidi!
Die "internen Schwierigkeiten" sind Streitereien zwischen Vorstand und Aktionären, die berühren mich als Depotkunden doch gar nicht! Und fehlerhafte Steuerbuchungen, soweit es welche gab, wurden korrigiert. Ich bin sehr zufriedener Kunde von Flatex!
Dein Argument, "dass man Orderkosten durch das Setzen von Limits schnell wieder herausholt", ist so nur teilweise richtig, denn einen solchen Vorteil kann ich bei jeder Bank erzielen, sodass ich die Orderkosten der Banken trotzdem vergleichen sollte! Frag mal Saidi!
Ja, aber vielleicht setze ich die Limits einfach besser als du ;).
Ja, aber vielleicht setze ich die Limits einfach besser als du ;).
Hauptsache, wir sind glücklich bei dem, was wir tun!
Außerdem ist "Kaufen und Liegenlassen" altmodisch und unprofessionell.
Genau darum geht es. Wir (die sicherlich überwiegende Anzahl) sind Unprofessionelle.
Genau darum geht es. Wir (die sicherlich überwiegende Anzahl) sind Unprofessionelle.
Lass ihn erzählen. Märchenstunde...
Ich bin seit einigen Jahren bei Flatex und bespare dort regelmäßig 3 ETFs, die mich nichts kosten. Bald gehe ich in Rente, dann werde ich sehen, ob in der weiteren Zukunft noch weiter Geld zum Sparen zur Verfügung steht. Wenn ja, bespare ich dann drei neue, gleichartige ETF-Fonds, die dann als Erste "benutzt" werden, wenn ein Kapitalverzehr unvermeidlich geworden ist.
BTW: Probleme oder Inkorrektheiten habe ich bisher bei FLATEX nicht feststellen müssen!
Die ING ist doch viel zu teuer und hält einem Vergleich mit Flatex nicht stand.
Außerdem ist "Kaufen und Liegenlassen" altmodisch und unprofessionell. Chancen der Märkte muss man ergreifen, also sollte man flexibel sein! Mit dieser Strategie fahre ich seit Jahrzehnten schon sehr gut, d.h. habe überdurchschnittliche Rendite! Außerdem ist es ein gutes Gehirn-Jogging!
Wenn du dieser Meinung bist ist doch alles okay, dann bist du bei Flatex gut aufgehoben, würde mich nur beim schlecht machen anderer Anbieter zurückhalten, jeder Anleger hat andere Sachen die ihm wichtig sind. Ich vermute all zu viele andere Anbieter hast du noch nicht genutzt.
Wenn ja, bespare ich dann drei neue, gleichartige ETF-Fonds, die dann als Erste "benutzt" werden, wenn ein Kapitalverzehr unvermeidlich geworden ist.
Das klingt vernünftig, da steckt die gleiche Idee dahinter, wie bei der 3x10-Regel von Finanztip.
Da hab ichs her