Beiträge von st0ne

    Noch einmal: wie alt ist die Hardware von der wir hier sprechen?

    Bei Intel und älteren Prozessor ist iirc eine CPU der 8. Generation (Coffee Lake) Mindestvoraussetzung. Die sind also 7-8 Jahre alt. An der Leistung der CPUs an sich liegt es aber nicht, den auch neuere, eher leistungsschwächere Prozessoren sind für Win11 "akzeptabel". TMP 2.0 ist hier wichtig(er).

    Ob du jetzt zwingend alle angesparten ETF-Anteile verkaufen mußt, sei mal dahingestellt... welchen einen ETF willst du denn zukünftig besparen? Du hast ja einen basierend auf dem MSCI World und einen von Vanguard - welche sind das denn? Einen von denen könntest du ja als "den einen ETF" behalten.

    Du kannst uns ja mal vorrechnen wie man mit einem Beitragssatz von 18,6% auf den Bruttolohn auf 48% Rentenniveau kommt, wenn die Lebenserwartung Richtung 90 geht, sich das Verhältnis Einzahler/Renter von 2 zu 1 auf 1,3 zu 1 verschlechtert und wir bei Minus 100 Mrd. Euro/p.a. starten. Dafür brauche ich kein Mathestudium, um zu erkennen, dass das so nicht funktionieren wird.

    Bin doch nicht dein Rechenknecht ;)

    Höhere Beiträge? In Österreich klappt das ja irgendwie. Die kommunistische Solidargemeinschaft in der Schweiz hat ein etwas anderes System (auch bei den Steuern), aber auch dort geht es. Aber in D ist das aus unerfindlichen Gründen nicht möglich.

    Wenn die (gesetzliche) Rente nicht reicht und wir (komplett oder teilweise) auf die kapitalgedeckte Rente setzen, wäre das ja das Eingeständnis, das wir es nicht selber schaffen können und v.a. das Ausland einspringen soll.

    Denk das doch mal zu Ende. Wer zahlt denn die 100 Mrd.? Das sind wir selbst. Auf Pump.

    Ja, aus unser aller Steuergelder. Und warum gibt es den Zuschuss? Weil Politiker verschiedenster Couleur der Gesetzlichen Rentenversicherung u.a. versicherungsfremde Leistungen "zugedacht" haben. Aktuellstes Beispiel: Mütterrente.

    Die mit über 100 Milliarden Euro pro Jahr aus dem Steuersäckel bezuschusst wird und deren Rendite knapp über 3 Prozent liegt. Ich glaube wir haben eine andere Definition von ,,Privileg". Dieses System ist ein Verbrechen an der jungen Generation und faktisch bankrott.

    Und diese 100 Milliarden Zuschuss werden grundlos bezahlt? Eben nicht, wie wir alle wissen.

    DWS ESG MULTI ASSET DYNAMIC LD FONDS aktueller Kurs | DWS2WC | LU1790031394
    DWS ESG MULTI ASSET DYNAMIC LD FONDS (WKN DWS2WC / ISIN LU1790031394) – Aktuelle Nachrichten zum Fonds, Kursdaten, Charts und Performance.
    www.finanzen.net
    GRUNDBESITZ EUROPA RC FONDS aktueller Kurs | 980700 | DE0009807008
    GRUNDBESITZ EUROPA RC FONDS (WKN 980700 / ISIN DE0009807008) – Aktuelle Nachrichten zum Fonds, Kursdaten, Charts und Performance.
    www.finanzen.net
    NORDEA 1 - GLOBAL CLIMATE AND ENVIRONMENT FUND BP FONDS aktueller Kurs | A0NEG2 | LU0348926287
    NORDEA 1 - GLOBAL CLIMATE AND ENVIRONMENT FUND BP FONDS (WKN A0NEG2 / ISIN LU0348926287) – Aktuelle Nachrichten zum Fonds, Kursdaten, Charts und Performance.
    www.finanzen.net
    PERSPEKTIVE OVID GLOBAL EQUITY FONDS R FONDS aktueller Kurs | A2ATBG | DE000A2ATBG9
    PERSPEKTIVE OVID GLOBAL EQUITY FONDS R FONDS (WKN A2ATBG / ISIN DE000A2ATBG9) – Aktuelle Nachrichten zum Fonds, Kursdaten, Charts und Performance.
    www.finanzen.net
    PICTET-WATER P FONDS aktueller Kurs | 933349 | LU0104884860
    PICTET-WATER P FONDS (WKN 933349 / ISIN LU0104884860) – Aktuelle Nachrichten zum Fonds, Kursdaten, Charts und Performance.
    www.finanzen.net
    TERRASSISI AKTIEN I AMI P (A) FONDS aktueller Kurs | 984734 | DE0009847343
    TERRASSISI AKTIEN I AMI P (A) FONDS (WKN 984734 / ISIN DE0009847343) – Aktuelle Nachrichten zum Fonds, Kursdaten, Charts und Performance.
    www.finanzen.net

    Interessante Zusammenstellung. Jeweils Ausgabeaufschlag und entsprechende TER. Die genannten Beträge sind "Stand jetzt"?

    Ich hatte vor Kurzem wegen etwas Ähnlichem angefragt.

    Heißt für mich: ausgeführt wird am ausgewählten Tag, aber die Buchung kann erst einige Tage später im Depot auftauchen.

    Da es (auch) um den MSCI World geht... Spiegel Online+: https://archive.ph/kXuZC

    Zitat

    »Ich bezweifle, dass der MSCI World der richtige Index für das nächste Börsenjahrzehnt ist«

    Der deutsche Starinvestor Bert Flossbach erklärt im Interview, warum er bei amerikanischen Aktien skeptisch geworden ist und was das mit Donald Trump zu tun hat.

    Soso, glaubt er. Ihr müsst nun zu ihm pilgern... :love:

    Du suchst einen großen Datenspeicher, auf dem viele Dateien abgelegt werden können und den man über dieses dfg-Tool anzapfen kann. Wie wird denn die (logische) Verknüpfung zwischen dfg-Tool und dem Datenspeicher hergestellt? Da muß es ja eine Datenbank o.ä. geben.

    Normalerweise hätt ich jetzt gesagt: der Betreiber dieses Tool soll sich einen kleinen Server hinstellen, aber ob das möglich ist? Aber so eine Storage Box bei Hetzner bietet in der Version BX21 für knapp 13€/Monat 5TB Speicherplatz und mannigfaltige Möglichkeiten des Zugriffs: FTP, SFTP, SCP, Samba, rsync, https...

    Hm, vielleicht schon zu spät:

    Microsoft krallt sich Zugangsdaten: Achtung vor dem neuen Outlook
    Das neue kostenlose Outlook ersetzt Mail in Windows, später auch das klassische Outlook. Es schickt geheime Zugangsdaten an Microsoft.
    www.heise.de
    Zitat

    Das neue Outlook ist nicht, was es auf den ersten Blick scheint: ein Ersatz für das Outlook von Microsoft Office – jedenfalls noch nicht. Was es aber auf jeden Fall ist: entschieden zu neugierig.

    Microsoft lobt das neue Outlook in höchsten Tönen und will Nutzerinnen und Nutzer zum Umstieg bewegen. Doch Achtung: Wer das neue Outlook ausprobiert, riskiert die Übertragung seiner IMAP- und SMTP-Zugangsdaten zu Mailkonten sowie sämtlicher Mails an Microsoft-Server. Zwar erklärt Microsoft, der Wechsel zurück auf die bisherigen Apps sei jederzeit möglich – die Daten liegen dann aber schon beim Unternehmen. Microsoft kann dadurch die Mails mitlesen.

    Obwohl die Installation mit den Jahren immer einfacher geworden ist (im Grunde nur: Betriebssystem-Image auf USB-Stick kopieren, vom Stick booten, und dann eigentlich nur noch durchklicken), kann es je nach eigenen Kenntnissen durchaus den einen oder anderen Punkt geben, der unklar ist. Aber zumindest als Option könnte man es in Betracht ziehen.

    Drucker ist immer so ne Sache - wenn es kein allzu neues oder spezielles Gerät ist, müsste das eigentlich funktionieren. Vorab-Recherche kann aber nicht schaden. Aber z.B. bei einer aktuellen (K)Ubuntu-Installation startet eh ein System mit grafischer Oberfläche, in der man den Drucker testen könnte, ohne das installierte System anzufassen.

    Ist da auf dem Mac spezielle Software installiert oder machst du alles per Browser?

    In letzterem Fall wäre es auch denkbar, bei etwas Computerwissen (ggf. im Freundeskreis) eine Linux-Distribution zu installieren.