Beiträge von A.k.

    Wie BS.C richtig schreibt sollte man parallel zum Sparen immer auch die Quelle des Sparens absichern = die eigene Arbeitskraft.

    Tut mir leid, Sie zu enttäuschen A.k. , aber das ist kein Projekt für "auf die Schnelle". Einiges im Bereich Finanzen kann man gut selbst in Angriff nehmen. Die BU gehört m.E. nicht dazu. Um die richtige Lösung zu finden und diese dann auch "safe" zu beantragen (inkl. Beantwortung der Gesundheitsfragen) ist fachkundige Unterstützung schon sehr hilfreich.

    Natürlich ist eine BU bis 65 etwas billiger, bis 60 kostet sie sogar nur ca. die Hälfte. Das ist aber der falsche Ansatz. Die BU muss bis zur Rente reichen, um davon in diesem Zeitraum auch das Sparen für die Altersvorsorge bestreiten zu können. Für die meisten Jüngeren hier wird die gesetzliche Rente vermutlich frühestens mit 70 starten. Daher jetzt auf alle Fälle bis 67 abschließen und am besten bei einem Anbieter, der bei Erhöhung des Rentenalters eine Verlängerungsoption anbietet.

    Zur Beitragshöhe eine einfache Faustregel: Bei Bürojobs / Akademikern kostet eine "richtig" konfigurierte BU ca. 4-5% des abgesicherten Einkommens.

    War meine Antwort hilfreich? Dann freue ich mich über eine positive Rückmeldung über den grünen Smiley-Button unten rechts. :)

    Hallo Dr. Schlemann, danke da werde ich mal nachhaken :)

    So einfach ist das alles aber nicht. Also Immobilie ist schon irgendwann geplant. Daher BSV belassen.

    Riester wurde mir wie gesagt für die Zulagen behalten, 38€ geht da rein.

    Die Rentenfonds sind fondgebundene Verträge und man kann die nicht einfach ohne Verlust kündigen. Ich werde die aber versuchen zu komprimieren.

    BSV bleibt, Immobilie ist für die Eigennutzung gewünscht.

    Ich bin in der PKV und meine Frau GKV.

    Die Fonds-LV der Debeka sind so konstruiert das !NUR! die Überschüße in Fondsangelegt werden. Kein Sparanteil. Also nur minimal.

    Bitte teile die Abschlußjahre der Versicherungen mit.

    Ist die Riesterente auch bei der DEBEKA?

    Die Verträge gehen meines Wissens bis zur Rente.

    Und ja die Riester ist auch bei der debeka, aber wie gesagt nur noch auf das minimalste Beschränkt, da mir gesagt wurde aufgrund meines Einkommens lohnt es sich nicht weiter eine Riesterrente zu haben.

    Hallo Zusammen,

    ich bin neu in diesem Forum und hoffe auf Hilfe.

    Ich habe mehrere Fondgebundene Rentenversicherungen bei der Debeka (insgesamt 320€ ca gehen da rein), eine alte Riesterrente (wurde soweit gekürzt, dass man die Zuschläge noch mitnehmen kann ,38€ gehen da rein). Außerdem noch eine betriebliche Altersvorsorge bei der Allianz (durch meinen AG, 150€ gehen dort rein) und einen Bausparvertrag wo 250€ jeden Monat eingezahlt werden (Bausparsumme 150 tsd).

    Des Weiteren sparen wir jeden Monat an die 1000€ auf unser Sparbuch.

    Nun bin ich kein Experte und muss mich auf Berater verlassen. Ich war bei einem unabhängigen Finanzberater, der meinte, dass diese Rentenfonds nicht so gut sind. Der wollte aber für eine weitere Beratung 1500€ haben, was mir für eine Sparsumme von 320€ viel zu viel war. Will ja keine 20 tsd Euro anlegen.

    Kurz zu meinen Eckdaten : Bin 37 Jahre alt, verheiratet , 1 Kind. Die Versicherungen bestehen noch nicht so lange, da mein Gehalt bis vor 3 Jahren noch ziemlich niedrig war. Aktuell an die 80 tsd Brutto im Jahr.

    Kann mir jemand sagen ob die Fondgebundenen Rentenversicherungen gut sind?