Beiträge von SteffenW

    Ergebnis und Siegerehrung:

    1 und 1 versucht einen Anruf zur TarifBeratung und sendet anschließend eine Mail mit Bitte um Rückruf, weil man um meine Zufriedenheit bemüht ist.

    Meine Antwort auf diese Rückrufbitte sinngemäß

    Die Antwort von 1und1 ein paar Tage später:

    1und1 hat freundlich gefragt und ich habe freundlich nein gesagt. Thema erledigt.

    Sehr schön und freundlich gelöst :) Bei manchen Kunden scheint 1&1 allerdings störrischer zu sein als bei anderen, wie auch aus den Kommentaren unter dem von Dir gelinkten Artikel von test.de hervorgeht.

    Andererseits haben 1&1-Mitarbeiter mir und einem Bekannten am Telefon mehr oder weniger deutlich gesagt, dass wir dank unseres Widerspruchs jetzt auf eine Art schwarze Liste (im positiven Sinn) kämen. Folge: 1&1 werde so eine Preiserhöhung bei uns nie wieder versuchen. Schau'n wir mal!

    Besonders mühsam fand ich das neulich bei Xing. Bei denen gibt es zwar angeblich eine Kündigungsoption, aber unter dem entsprechenden Link hab ich zig Angebote gefunden, nur keinen Button zum Kündigen.

    Ich hatte von denen ein dreimonatiges kostenloses Premium-Abo bekommen, und das wollte ich zum Ablauf des kostenlosen Zeitraums kündigen. Aber Pustekuchen, jedenfalls online. Und ich hab lange gesucht und rumgeklickt.

    Dann hab ich die Faxnummer rausgefunden und ein Fax geschickt. Am nächsten Werktag kam prompt eine Bestätigung per E-Mail - allerdings ohne Angabe des Datums, zu dem der Vertrag nun endet. Dieses sollte mit einer zweiten E-Mail kommen, hieß es. Nachdem diese zweite E-Mail nach mehreren Tagen immer noch nicht da war, habe ich per E-Mail noch mal beim Kundenservice nachgefragt. Dann kam eine komplette Bestätigung, diesmal mit Datum. Bei sowas fühle ich mich als Kunde schon verar...

    Achim: Deinem Plädoyer fürs Fax kann ich in Sachen Rechtssicherheit voll zustimmen. Man bekommt dabei im Gegensatz zum Einschreiben auch einen Nachweis darüber, WAS man geschickt hat. Und nicht nur, dass man IRGENDWAS geschickt hat. Und billiger ist es auch noch.

    Den ganzen Stress könnte man sich auch sparen, wenn der Gesetzgeber endlich mal diese gestaffelten Verträge verbieten würde, die sich nach Ablauf der Grundlaufzeit massiv verteuern.

    Sky ist hierfür ein gutes Beispiel, ich kenne fast keinen Anbieter, der nach Ende der Vertragslaufzeit so massiv die Preise erhöht, teilweise um ca. 80-100%. Wer sowas als Kunde mit sich machen lässt, dem ist nicht mehr zu helfen.

    Nein, das würde ich nicht empfehlen. Lieber per E-Mail oder postalisch kündigen. Viele Unternehmen sehen das sonst nur als "Kündigungsvormerkung" und gehen davon aus, dass hier gar keine Willenserklärung i. S. e. Kündigung abgebeben wurde. Dann soll man irgendwo anrufen, sich bequatschen lassen - geht´s noch? Einfach schriftich kündigen / per Mail kündigen, dann kommt auch das Rückholangebot per Post / per Mail.

    Ok, habe ich noch nicht ausprobiert. Aber wenn Du diesen Thread im Forum durchliest, siehst Du sicher, dass ich nicht gerade schlecht abschneide. Kann natürlich sein, dass es noch besser geht ?

    Mit Vodafone habe ich nicht als einziger ziemlich grausige Erfahrungen beim Kundenservice. Und das Tempo des Kabel-Internets hängt von der jeweiligen Anbindung ab. Kann sich aus technischen Gründen stark verringern, wenn die Nachbarn zu Hause sind und z. B. streamen . Bei 1&1 lief bei mir technisch immer alles super. Auch der technische Kundenservice.

    Man muss nicht gleich wechseln. Einfach mal kündigen, dann flattern die Rückholangebote ins Haus. Zumindest war es in der Vergangenheit immer so, egal ob 1und1, Sky oder sonstwas.

    Ich hatte damals bei 1und1 10 Euro Rabatt pro Monat verhandelt. Den wollen sie nun auch nicht mehr geben, im Gegenzug sogar den Preis noch erhöhen. Ich habe einfach mal gekündigt und wenn da kein Rückholangebot von denen kommt, wechsle ich eben. Der Wechsel ist schnell gemacht und Konkurrenz ist ja vorhanden. Übrigens: Preiserhöhung führt zu einem Sonderkündigungsrecht!

    Übrigens kann man die 1und1-DSL-Verträge bei Resellern wie Sim.de oder Winsim günstiger als bei 1und1 direkt bekommen.

    Problem ist nur, wenn man schon 1und1-Kunde ist, kann man nicht dirkekt zu Sim.de oder Winsim-DSL wechseln. Das schließen die vertraglich aus. Man könnte aber 2 Jahre z. B. zu Vodafone gehen und dann zu Sim.de oder Winsim.

    Klar kann man sagen, 5 oder 10 Euro im Monat, wen juckt das. Aber warum mehr bezahlen als nötig?

    Genau, siehe oben. Einfach nach der Kündigung anrufen unter der Nummer, unter der man die Kündigung bestätigen soll. Dann gibt es gute Angebote. Die toppen nicht unbedingt den besten Preis der Konkurrenz für Neukunden. Aber sie sind ggf nah dran und völlig in Ordnung.

    SteffenW :

    Die Hotliner haben mir 1&1-Neukundenkonditionen geboten, also 12 Monate 9,99 €/m und dann 12 Monate 34,99 €/m (und weiter). Das ist letztlich die gleiche Summe wie WinSims 6 Monate 0 und dann 18 Monate 29,99 €/m, aber beim zweiten Angebot habe ich am Ende den niedrigeren Preis, wenn ich über 24 Monate beim Anbieter bleibe (was eigentlich der Plan war).


    Und natürlich denke ich ob dieser Zicken an Wanderslust , der so treuherzig geschrieben hat, daß man Verträge halten müsse. Was, wenn nicht kalkulierter Rechtsbruch, ist das, was 1&1 da abzieht?

    Das Angebot von 9,99/34,99 kommt mir irgendwie bekannt vor ? Das sind im Schnitt 22,50 pro Monat.

    Übrigens ist das besser als die 1&1-Konditionen für Neukunden. Selbst wenn man Verivox fragt. Dort im Schnitt von 24 Monaten etwa 27 Euro. Denn das zweite Jahr ist mit 39,99 Euro pro Monat teurer.

    Und was man wissen muss: Wenn man schon Kunde ist, kann man dort um zweiten Jahr schon wieder anrufen. Nicht nach. Im! Von daher interessiert der 25. Monat nur marginal.

    Aber jetzt wünsche ich Dir erst mal zwei günstige Jahre in Magenta ?

    Bei mir (WinSim DSL) ist die Preiserhöhung gestern per E-Mail ins Postfach geflattert.

    Die Kündigung eines Vertrages ist bei 1&1 ja bekanntlich etwas seltsam geregelt (man soll sie im Kundencenter "vormerken" und sie dann telefonisch bestätigen). Habe ich gemacht, war ja gespannt, ob sie mir ein Bleibeangebot machen. Haben sie versucht, war aber nicht attraktiv. Jetzt habe ich (wie verlangt) die außerordentliche Kündigung nochmal per E-Mail nachgeschoben (weil per Kundencenter nur normal gekündigt werden könne). Bin mal gespannt, ob nochmal etwas kommt.

    Bei WinSim habe ich 25 €/m für eine 50er DSL bezahlt, die Telekom bietet sie 24 Monate lang für 20,95 €/m. Drüber sollte ein Bleibeangebot nicht sein.

    Ich staune, dass 1&1 Dir kein besseres Angebot gemacht hat. Ich verrate mal so viel: Meine Konditionen hab ich nicht als einziger bekommen, und sie liegen ja auf 24 Monate zwischen Deinem alten WinSim-Tarif und dem Lockangebot der Telekom. Heißt das denn, dass 1&1 auch beim Versuch der Kundenrückgewinnung mehr als 25 Euro von Dir verlangt hat? Oder beziehst Du Dich in Deinem letzten Satz auf die 20,95 Euro der Telekom?

    Jein, ich denke die Welt ist zu einem guten Stück auch so wie man sie "lässt" oder "machen lässt".

    Wenn das hehre und redliche Motto auch noch tatsächlich geltend würde und nicht inzwischen andere Gesetze erlassen werden würden, um genau diese hehre Motto auszuhebeln würde mein Glaube an den Rechtsstaat ein Stück mehr bestehen. Wenn solche Änderungen aber tatsächlich weiter Einzug halten sollten und vielleicht auch noch andere Branchen das "Modell kopieren", dann muss man sich aus meiner Sicht zunehmend nicht mehr wundern wenn noch mehr Leute mit Kreide Ihr Staatsgebiet "auszeichnen"...


    Ich erinnere mich noch an das Vorhaben vor wenigen Jahren der Deutschen Telekom Ihre Kunden nach dem erreichen einer aus heutigen Sicht mittleren monatlichen Datenmenge (80 GB?) extrem zu Drosseln und nur gegen weitere Gebühren wieder freizuschalten, damals ist gefühlt ein deutschlandweiter Shitstorm gefühlt "kurz vor einem Bürgerkrieg" durchs Land gezogen der letztendlich das Vorhaben "stoppte" und die Telekom glücklicherweise eingelenkt hat.

    Nun wirkt es auf mich ein wenig so als hätten sich die Telekommunikationsanbieter zusammengeschlossen um andere Möglichkeiten zu "evaluieren" um höhere Gewinne zu realisieren und diesmal dabei direkt an der Quelle: "der Gesetzgebung" mit zu schrauben.

    Ich kann nur hoffen dass es irgendwann wieder Regierungen gibt die sich wirklich bei der Gesetzgebung an dem Wohle der Bevölkerung orientieren und solche "Telekommunikationsgesetzte" korrigieren.

    Achim Weiss Kann gut sein dass SteffenW besser verhandelt hat, kommt drauf an wieviel Freimonate er ausgehandelt hatte ;)

    Null Freimonate. Aber es zählt ja der Durchschnittspreis ?

    Wie gesagt, 1&1 versucht nach meiner Erfahrung die Kunden zu halten, wenn die gehen wollen. Man muss dafür aber in so einem Fall den Kündigungsbutton anklicken und dann die dort genannte Nummer von der Kundenrückgewinnung anrufen. Dann gibt es passable oder gar sehr gute Konditionen.

    Wenn man nur den normalen Kundenservice anruft, ohne vorher die Kündigung vorzumerken, bringt das leider nicht so viel. Mit welcher der beiden Hotlines hast Du denn telefoniert?

    Trügerisch ist die Hoffnung gar nicht, wenn der Preis stimmt ;)

    Ähnliche Deals mit gebrauchter Fritzbox von Ebay hab ich auch schon gemacht in der Vergangenheit. Ich brauche ja nicht unbedingt das aktuellste Topmodell. Hauptsache, sie tut, was sie soll, und ich habe wieder ein paar Jahre Ruhe.

    1&1 bot auch schon eine gute Fritzbox für ca. 3 Euro Aufpreis pro Monat. Nach einem Jahr sollte man dann dort anrufen, damit sie diesen Aufpreis rausnehmen. Das hat mir mal ein Mitarbeiter gesagt, als ich mich wegen eines neuen 2-Jahres-Deals gemeldet habe. Da hatte ich schon einige Monate zu lange den Aufpreis bezahlt. Die Fritzbox gehört einem dann trotzdem. Und die hat ja 5 Jahre Garantie.

    Das haben wir doch hier immer wieder in den Diskussionen:

    Die Unternehmen setzen darauf, dass die Leute, wenn sie einmal da sind, auch da bleiben und alle Preiserhöhunen, Benachteiligungen gegenüber Neukunden etc. schlucken.

    Bei Vodafone scheint diese Einschätzung in die Hose gegangen zu sein - sie verlieren Kunden und ich zahle dank penetranter telefonischer Nachfrage weniger als vor der Preiserhöhung.

    Sehr gut gemacht :thumbup:

    Musstest Du bei Vodafone wirklich penetrant werden? Bei 1&1 genügte nach der Online-Kündigung ein freundliches Telefonat, natürlich mit der Botschaft, wie viel ich bei einem Wechsel zur Konkurrenz sparen würde.

    Und: Ich bleibe gern 1&1-Kunde, wenn die Konditionen passen.

    @St:

    Nochmal: Du bist hier der Könner und nicht ich!

    Ich gönne Dir Deinen Erfolg von vollem Herzen, aber frage mich trotzdem: Warum machen die das? Die Firma zahlt dabei doch dick drauf! Und für Dich ist das ein Super-Deal :)

    Warum machen die das? Weil vermutlich der Löwenanteil der Altkunden die Preiserhöhung akzeptiert. Die dadurch erzielten Mehreinnahmen finanzieren die Lockangebote für Neukunden (die es ja weiterhin gibt) und die Halte-Rabatte für protestierende Altkunden mit.

    Würde 1&1 den Altkunden nämlich verlieren, z.B. an die Telekom mit deren Lockangeboten, gingen dem Unternehmen 2 Jahre lang Einnahmen verloren. Und danach müsste 1&1 sie ggf. wieder mit einem Lockangebot gewinnen. Da ist diese Lösung doch besser - Win-win!

    PS: die 5 Euro Preiserhöhung während der 24 monatigen Vertragslaufzeit kam jetzt auch. Finde ich schon dreist v.a. da der monatlich kündbare Tarif immer noch für 5 Euro weniger beworben wird.

    Hallo allerseits, 1&1 scheint sich mit den Erhöhungen schrittweise durch die Kundendatenbank zu arbeiten. Ich vermute: Wer noch einen alten Grundpreis im Vertrag hat, bekommt irgendwann eine entsprechende Mail. Ich kenne inzwischen noch andere Fälle aus dem privaten Umfeld.

    Folgt einfach Achims Tipp - damit hatte ich Erfolg:
    - online im Kundenportal kündigen und dann die dort angezeigte Nummer wählen, die man zur "Bestätigung der Kündigung" anrufen soll. Das ist die Hotline zur Kundenrückgewinnung.
    - sich dort beklagen, dass man mit der Erhöhung nicht einverstanden ist (Widerspruch) und sich anhören, was einem als neues Angebot vorgeschlagen wird.

    Bei mir dauerte das Gespräch samt Bandaufnahme für den "neuen" Vertrag keine 15 Minuten. Der total nette Mitarbeiter bot mir einen neuen Vertrag zu denselben Konditionen an, die ich im letzten Sommer bekommen hatte. Und zwar wieder mit 24 Monaten Laufzeit. Sprich: 9,99 Euro im ersten Jahr (ab jetzt!), danach gilt wieder der alte Grundpreis (von vor der versuchten Erhöhung) weiter. Das macht für mich auf 24 Monate durchschnittlich wieder 22,50 Euro pro Monat.

    Ich spare jetzt also einen dreistelligen Euro-Betrag. Und zwar auch im Vergleich zu dem, was ich ohne die versuchte Preiserhöhung von 1&1 hätte bezahlen müssen.

    Die geforderte Erhöhung hätte übrigens erst ab dem 13. Monat gegolten. Da war die Mail nicht ganz eindeutig formuliert.

    Sie dürfen den Vertrag ändern und Du hast dadurch ein Sonderkündigungsrecht.

    Was sagt wohl die 1&1-Kundenrückgewinnungstruppe dazu?

    Wechseln. :)

    Aktuelles Topangebot (soweit ich das überblicke): Telekom Magenta Zuhause M (über Check 24 buchen, des Cashbacks wegen). Rechnerisch 20,95 €/Monat in den ersten 24 Monaten. Habe ich schon gemacht, hat gut funktioniert.

    Und nach diesen 24 Monaten könntest Du erwägen, zu Drillisch zu wechseln. Dort bekommst Du den gewohnten 1&1-DSL-Anschluß deutlich günstiger als direkt per 1&1 (z.B. 50er zu 27 Euro dauerhaft, in den ersten Monaten auch nur 10 Euro). Direkt dorthin wechseln geht vermutlich nicht. :)

    Danke, Achim! Schon klar, dass ich wechseln kann. Aber wenn ich so offen frage... ;)

    Ich hab seit 15 Jahren immer nur bei 1&1 gut nachverhandelt. Die waren meist sehr entgegenkommend, hatten bisher aber auch nie während der Mindestlaufzeit den Preis erhöht.

    Übrigens, gerade entdeckt: Telekom Magenta Zuhause M gibt's über Verivox sogar noch etwas billiger für rechnerisch 19,95 Euro (auf 24 Monate) ;)

    Und danke für den Tipp mit Drillisch. Die hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Hab da angerufen. Wie zu erwarten, geht ein direkter Wechsel nicht. Also werde ich die Tage mal hören, was die 1&1-Kundenrückgewinnung sagt. Sonst wird hier eben von Blau auf Magenta umgeschaltet.